Fürstlich Lippischer Hausorden, Schaumburg Lippe, 2. Modell ab 1890, Für Treue und Verdienst
Artikelnummer:
26957
Bereits verkauft
Zustand:
1-2
Produktinformationen "Fürstlich Lippischer Hausorden, Schaumburg Lippe, 2. Modell ab 1890, Für Treue und Verdienst"
Massiv Silber, ca. 31 Gramm. Beschriftet: Für Treue und Verdienst, den XXV ( 25) Okt. MDCCCYX ( 1869) .F ürstentum Schaumburg-Lippe, Fürstlich Schaumburg-Lippischer Hausorden, Silbernes Verdienstkreuz, verliehen 1890 bis 1918.Silber, einteilig massiv geprägt, an Ringöse über einer Agraffe. Hierdurch ein geschlossener Bandring. Ohne eine ersichtliche Herstellerkennzeichnung. Gute, wohl nur leicht getragene und unbeschädigte Erhaltung, schön gleichmässig patiniert. An original Bandstück. Hintergrundinfo:
Der Fürstlich Lippische Hausorden wurde am 25. Oktober 1869 durch Leopold III. Fürst zur Lippe und Adolph I. Georg Fürst zu Schaumburg-Lippe unter der Bezeichnung „Ehrenkreuz des Fürstlich Lippischen Gesamthauses“ als gemeinsamer Hausorden gestiftet. Bereits 1871 wird die Auszeichnung zu „Fürstlich Lippisches Ehrenkreuz“, 1877 zu „Fürstlich Lippischer Hausorden“ umbenannt. Seit 1870/71 wurden die Ehrenkreuze auch mit Schwertern verliehen. Am 18. April 1890 wurde der Orden zwischen den beiden Fürstentümern aufgeteilt, die nun eigenständige Dekorationen verliehen. Mit der Abschaffung der Monarchie im November 1918 wurden die Verleihungen des Ordens nicht unmittelbar eingestellt