Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sie befinden sich in unserem Archiv Bereich. Hier sehen Sie bereits verkaufte Artikel. Dies ist ein Kundenservice zur Recherche.
Zu unserem Verkaufsshop

Heinrich Anacker: Der Aufbau. Gedichte, Nationalsozialistische Lyrik, selten im Handel

Produktinformationen "Heinrich Anacker: Der Aufbau. Gedichte, Nationalsozialistische Lyrik, selten im Handel"

Zentralverlag der NSDAP München, Franz Eher Verlag, 1936. Vollständige Erstausgabe im Original-Verlagseinband (roter Festeinband / Pappband kl.8vo Format 13 × 18,8 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Weißprägung, 114 Seiten, Schrift: Fraktur. - Einband mit leichten Alters - und Gebrauchsspuren. Erste 4 Seiten leicht braunfleckig, - siehe Fotos. Innenteil sauber. Aus dem Inhalt: Blick in die Zeit / Blick nach innen, Gedichte mit Titeln wie: "Die Zeit ist reif / Tag der deutschen Arbeit 1933 / Arbeitsschlacht! / Zu Schlageters Todestag / Nürnberg 1933: Die Glocken von Nürnberg, Des Führers Empfang im Rathaus, Ritter Tod und Teufel, Kongress des Sieges, Hitler-Jugend, Der Führer und das Kind, Totenehrung / Deutschlands Frühling blüht / Vorbeimarsch / Die Toten des 9. November / Fahnenweihe / Ein Führer, ein Volk! (/ Deutsches Neujahrslied / Auf dem Tempelhofer Feld / Bergmannstod / Die Nacht von Tannenberg / Hitlers Gang zum Ehrenmal / Fahneneinmarsch / Erntedank 1935/ Memel bleibt deutsch! / Motorendonner / Werkfreude / Segen der Arbeit / Dem deutschen Arbeiter / Eisen ins Blut! / Flammenspruch" und Versen wie z.B.: "Wie war es sonst am 1. Mai? / Ein Bürgertum, so weich wie Brei, / es duckt sich ohne Kraft und Mut / vorm Wogensturm der roten Flut. / Und Herrn mit lieblos kaltem Sinn, / sie dachten nur an Geldgewinn. / Wo blieb des Volkes ärmster Sohn? / Er spürte es im Hungerlohn: Arbeit ist Fron! / Und dann, dann kam ein 1. Mai- / getilgt der Hass, der Kampf vorbei- / die Stände reichten sich die Hand / und bauten neu das Vaterland, / und ernteten die Frucht der Saat, / durch Adolf Hitlers Führertat" - Die Glocken von Nürnberg. In Nürnberg rufen mit ehernem Schall / von den grauen Türmen die Glocken all. / Des Blutes Stimme, verleugnet, verlacht / der Führer hat sie zum Klingen gebracht / der Führer, der nichts als Deutschland kennt / in Millionen von Herzen brennt - Kein hadernd und geschwätzig Parlament - / ein "Reichstag", den das Volk seinen eigen nennt / Der Führer, überloht von Fahnenflammen, / fasst Gestern, Heut und Morgen groß zusammen / in einer übermenschlich-schönen Schau, / in eines deutschen Domes Wunderbau - Der Führer und das Kind. Inmitten einer männlich-herben Welt, / die ganz auf Kampf und Trommeltakt gestellt, / stand engelgleich ein zartes, blondes Kind, / in schmaler Hand ein Blumenangebind. / Da schritt der Führer durch die braune Schar, / und sah das Kind, und strich ihm übers Haar / und streichelte die Wangen ihm so sacht, / als hätte seiner Mutter er gedacht. / Ein Lächeln blühte ihm um Blick und Mund, / das Güte war aus tiefstem Herzensgrund - Vorbeimarsch. In Zwölferreihen wuchtet es heran, / das braune Heer der hunderttausend Mann / voraus die Fahnen, einst vom Feind verhöhnt, / und heut vom Eichenlaub des Siegs gekrönt. / Zum Paukenschlag mit eherner Gewalt / der harte Tritt auf hartem Pflaster knallt / die Arme aber, steil emporgestreckt / sind Speeren gleich zum Führer hingelereckt. / Der steht und grüßt . . . Sieht jedem ins Gesicht - / sein Blick ist ein Appell an Treu und Pflicht . . . - Der Führer sagt´s: wo Zwietracht einst geschieden, / soll Freundschaft blühn und wahrer völkerfrieden! - Der Acker Volk ist um und um gepflügt. / Und wo der Führer Trümmer nur empfangen, / wird unermüdlich Stein zu Stein gefügt / von willigen, von treuen Helferhänden, / des Reiches Bau gewaltig zu vollenden. / Der Bauer, den die Zeit, die wahnsinnstolle, / vom Hofe trieb als Bettler und als Knecht, / fand durch des Führers Tat, die wundervolle, / sein heiliges, naturverbrieftes Recht. / Nun sitzt er wieder frei auf freier Scholle, / und gibt sie weiter jungem Kampfgeschlecht"
Kundenzufriedenheit

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Exzellent
4.89 / 5.00
aus 37 Bewertungen