K.K.V. 45. Verbandstag Stuttgart, 09-12. Juli 1925
Artikelnummer:
7688
Bereits verkauft
Zustand:
1-2
Produktinformationen "K.K.V. 45. Verbandstag Stuttgart, 09-12. Juli 1925"
Treffabzeichen(Katholisch Kaufmännische Vereine) Buntmetall, emailliert, schöner Zustand, Selten, da ab 1938 verboten worden.
Geschichte KKV: 1877 aus einem Zusammenschluss katholischer, kaufmännischer, marianischer Kongregationen als KKV (Katholisch Kaufmännische Vereine) in Mainz gegründet.Domkapitular Dr. Friedrich Elz ist Gründungsinitiator. Weitere Gränder: Freiherr Felix von Loe " Terporten, Burghard v.n Schorlemmer " Alst u.Hieronymus Jaegen. Beteiligung des KKV an den Debatten um die Bismarck'schen Sozialreformen.
Seit 1877 Aufbau von Selbsthilfeeinrichtungen:Stellenvermittlung, Krankenkasse, Angestellten- und Sterbegeldversicherung u,.Einrichtungen d. beruflichen Bildung u. Familienerholung. Sitz seit 1891 in Essen/Ruhr.
1924 beschließt der KKV auf seinem Verbandstag in Kassel, zu Ehren der im 1. Weltkrieg gefallenen 1.500 katholischen Kaufleute eine Kaufmanns-Gedächtniskirche zu erbauen..1930 wird die Kirche in Leipzig " Connewitz St. Bonifatius gewidmet. In den Jahren von 1949 bis 1989 bietet die Kaufmanns-Gedächtniskirche dem KKV die Möglichkeit, die Kontakte zu den Menschen in der DDR aufrecht zu erhalten.
1938 wird der KKV v. d. Nazis verboten und nach dem Krieg (1947 in Letmathe) wieder begründet.