Kriegsurlauberschein SS, 2 Fotos, III./ SS Pz.Gen.Rgt. Schill
Artikelnummer:
6629
Bereits verkauft
Zustand:
1-2
Produktinformationen "Kriegsurlauberschein SS, 2 Fotos, III./ SS Pz.Gen.Rgt. Schill"
Kleines Dokumentenkonvolut eines Waffen SS Mannes,direkt vom ehem. Soldaten selber gekauft, ( Ist 83 Jahre-2009) bestehend aus:
1.) Kriegsurlauberschein von August 1944 für Prag, mit mittig gross eingedruckten Runen, selten erhaltenes Dokument einer seltenen Einheit, Regiment " Schill " zuerst wurde der Mann eingesetzt in Süd-Frankreich, später versetzt auf den Balkan zur Partisanenbekämpfung im Tatra Gebirge, dann nach Russland. Das Dokument ist unterschrieben vom SS Hauptsturmführer und Batl. Komandeur Teuteberg. Der Inhaber der Dokumente war sein Fahrer und anwesend, als er bei einer Erkundungsfahrt im Balkaneinsatz von Granatsplittern getroffen wurde und verstarb.
2.) Kriegsurlauberschein des gleichen Mannes von Jan. 1944, aus seiner Arbeitsdienstzeit.
3. ) Portraitfoto des Mannes als SS Sturmmann in Felduniform und mit Feldmütze. Zu erkennen ist der Ärmeladler, Der Mützentotenkopf mit separat aufgenähtem Adler darüber und die Kragenspiegel mit einseitigen Runen. ( ca. 5x7cm)
4.) Sehr schönes Waffen SS Portaritfoto in Postkartengröße mit erkennbaren Kragenspiegeln und Schulterklappen seines besten Kammeraden ( gefallen ) ebenfalls III./ SS Pz.Gen.Rgt. Schill.
Aufstellung: Das III.Btl./SS-PzGren-Lehr-Rgt wurde am 29./30.8.1944 neben Teilen der SS-Pionier-Schule, der SS-PzJg.-/Sturmgeschütz-Schule und des SS-PzGren. Ausb.u.Ers.Btl. 10 Brünn bei der Aufstellung der SS-Kampfgruppe, später SS-Pz.-Gren-Rgt. "Schill", unter der Führung des bisherigen Kommandeurs der Lehrgruppe B, SS-Stubaf. Klotz, an der SS-PzGren.Schule Kienschlag, verwandt.
Das III. Btl des Rgt bildete das II.Btl der Kampfgruppe , die am 16.10.1944 als SS-PzGrenRgt "Schill" mit der Sammelfeldpostnummer 26 667 mit Stab, Btl.Teuteberg (1.-4.) und Btl.Kettgen (1.-4.) in der Slowakei in die Feldpostübersicht eingetragen wurde.(s.a. Tessin/Kannapin, W SS und OrPo 1939-45, S. 125)
Das Regiment entstand im Oktober 1944 aus der SS-Panzergrenadier Schule Kienschalg und dem SS-Grenadier- Ausbildungs und Ersatz Bataillon 10. Es war zwar für den Einsatz bei Preßburg bestimmt doch wurde im Februar 1945 zum SS-Freiwilligen-Grenadier Regiment 82 der 32. SS-Freiwilligen Grenadier Division "30. Januar". Seine Bataillone hießen Teuteberg (mit 4 Kompanien) und Kettgen (mit 3 Kompanien).