Luftwaffen Erinnerungspokal, Fassberg ( Fliegerhorst) 1937
Artikelnummer:
3515
Bereits verkauft
Zustand:
1-2
Produktinformationen "Luftwaffen Erinnerungspokal, Fassberg ( Fliegerhorst) 1937"
mit Gravur " Fassberg 20.08.1937" und Luftwaffenadler mit entferntem HK. Der Schatten des HK ist noch deutlich zu sehen, daher ist die Stelle auf dem Bild trotzdem abgedeckt. Gekauft von einem ehem. Luftwaffensoldaten / Ingenieur der " Flugzeugprüfstelle Trauen" , der 1937 in Trauen, bei dem Fliegerhorst Fassberg mit anderen Wissenschaftlern zusammen Versuche an Strahltriebwerken durchführte.
Info: Im Jahre 1936 wurde der Österreicher Eugen Sänger, der in Wien bereits erfolgreich Brennkammerversuche durchgeführt hatte, vom Reichsluftfahrtministerium beauftragt, ein Forschungsinstitut für die Luftwaffe aufzubauen. Hauptaufgabe sollte u.a. die Entwicklung neuer Brennstoffkombinationen mit hohen Ausströmgeschwindigkeiten sein. So entstand kurz darauf in Trauen, nahe dem Fliegerhorst Fassberg das Raketenflugtechnische Institut der Luftwaffe. Zur Tarnung wurde offiziell der Name "Flugzeugprüfstelle Trauen" benutzt - auch gegenüber dem Heereswaffenamt(!). Die Anlage war eine ausgelagerte Zweigstelle der LFA (Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring). Der Standort wurde ausgewählt, da die Versuche in Braunschweig-Völkenrode aus Platz- und Geheimhaltungsgründen nicht durchgeführt werden konnten - Trauen lag mitten in der einsamen Heide, aber günstig nah an einem Fliegerhorst.