Urkunden / Dokumente / Karten / Ausweise
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
-
Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Orden / Ehrenzeichen / Mitgliedsabzeichen
- Tagungsabzeichen / Winterhilfswerkabzeichen / Diverse Abzeichen
- Urkunden / Dokumente / Karten / Ausweise
- Uniformen / Kopfbedeckungen / Uniformeffekte und Ausrüstung
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
Produkte filtern
Bereits verkauft
für das Gebiet des deutschen Reiches, für Kaufleute, Handlungsreisende und Handlungsagenten. Ausgestellt in Stettin 03.09.1941 auf Auguste Kraeft, Reisende mit Fachgebiet Kurzwaren, Nähwaren, Strickwaren, angestellt bei der Firma Karstadt AG.
Bereits verkauft
Dokumentenkonvolut mit 11 Ausweisen / Dokumenten des Soldaten E.Grah, Unteroffizier im Panzer-Bergezug : 1.) Soldbuch, Zustand 3-4, HK auf Frontseite entnazifiziert, Einbandrücken zeitgenössisch mit Klebeband verstärkt. Seite 1 die Beförderungen 1940 Gefreiter,1942 Obergefreiter,1943 Unteroffizier im Panzer Beutestab. , 09.07.1942. Panzer Instandsetzungs Abt. 599, Panzer Bergezug, 04.1943, 28.04.1945 Entlassung aus dem Wehrdienst. Als Waffen eingetragen Pistole 08, vorher MP 40 vorher K 98 und MP 28. Seite 12 Verwundungen :25.11.1914 Bruch im Handgelenk, Seite 22 Ordenseinträge: 21.07.42 Ostmedaille, 12.01.1943 KvK 2. Kl.m. Schwertern, 06.02.1940 Schutzwall Ehrenzeichen, 02.12.1943 Kraftfahr Bewährungsabzeichen bronze. 2.) "Schmuck Urkunde für Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern 1939" für E.Grah Panzer Instandsetzungs Abt. 599. Unterschrieben von Genberalleutnant Wegner, Hauptquartier Oberkommando Heer OKH, den 12.01.1943, abgestempelt mit Oberkommando des Heeres. Generalquartiermeister. Sehr schöne, aufwendig und verschnörkelt gestalltete Urkunde. 3.) Urkunde für "Kraftfahr Bewährungsabzeichen in bronze" seltene Urkunde in ungewöhnlichem Schrifttyp vom 02.12.1943, für Unteroffizier E.Grah, Panzer Instandsetzungs Abt. 599, Panzer Bergezug. 4.) Abrechnungszettel für Unteroffizier Erhard Grah. 5.) Kleines mit Regimentssiegel abgestempeltes Büchlein mit wissenswerten Details zum Dienst, Fahrzeugkennungen, Formeln usw. 6.) "Mitgliedsausweis des Stahlhelmbundes" Selten im Handel zu finden! Bund für Frontsoldaten e.V, ausgestellt 1933. Mitgliedsnummer 1201243. Ortsmittgliedsnummer 168, Ortsgruppe Lennep.. 7.) NSKK Quittiungskarte Motorstandarte 72 Sturm 11.Im Inneren noch sehr schöne eingeklebte Beitragsmarken des NSKK. 8.) Arbeitsfrontausweis, Zustand 2, Mitgliedsbeitrag 1936 gezahlt und durch gut erhaltene Klebemarken bescheinigt 9. ) Sehr schöne "Ersatz Ausweiskarte Deutsche Arbeitsfront/Kraft durch Freude" Verwaltung Köln Aachen, ausgestellt von der "Humbold Deutz Motoren AG Köln Mai 1938.".10.) Mitgliedskarte aus der Nachkriegszeit 1945 für die Einheitsgewerkschaft Remscheid 11.) Arbeitspass vom 10.07.1946
Bereits verkauft
HK auf Titelblatt ausgekratzt, Adolf Braun, geb. 1896.Eingetragene Dienstzeit von 1916-1919, Ausgebildet an Gewehr 98, Fußartillerie Kaserne in Färstrap, Seite 47 die Eintragung: Wehrpass Zweitschrift wurde erstellt, da Origiunal aufgrund von Fliegerangriffs vernichtet wurde.
Bereits verkauft
Kriegsausführung nach 1939 , Adler mit aufgerichteten Flügeln. HK auf Titelblatt entfernt. Inhaber August Wilschrei, gemustert für Landsturm, 12.10.1943, Wehrbezirkskomando Dortmund. Vom gleichen Mann ein Militärpass aus dem 1. Weltkrieg, eingetragen : Artillerie Rgt. No. 24, 4. Ers. Batterie, 1914.versetzt zum Ers. Bataillon Inf. Rgt " Freiherr von Sparr", 3. Westfälisches , 1915 versetzt zum oberelsässischen Feldartillerie Rgt. No. 15, 3. Batterie. Teilnahme am Ostfeldzug, z.B.Wilna,
Bereits verkauft
Esskarte No. 88 für den Monat April 1944. Ausgestellt für den Flieger Groß. Da der Rang angegeben ist , wahrscheinlich ein Mittglied einer Luftwaffen Wachmannschaft. Laut Aussage der Nachkommen soll er jedoch dort ein Häftling gewesen sein. Seltenes zeitgeschichtliches Dokument eines Themenbereiches aus dem fast keine Belege mehr vorhanden sind. Die Marke ist eingesteckt in ein altes Blatt Papier mit der Aufschrift: " Meiner Mutter zum Andenken, Barth den 07.05.1944 KZ Lager " Beiliegend eine Sterbeurkunde des Vaters des Fliegers Groß. Verstorben in der Grube der Zeche Lothringen Schacht 1/2 . Geb. 22.8.05 Recklinghausen.SEHR SELTEN !!
Bereits verkauft
Verleihungsdokument für den Schlosser Peter Besson in Essen. Ausgestellt in Essen am 10.11.1934. Beiliegend Militärpass des 1. Weltkrieges in einer relativ seltenen hellroten/ rosa Farbe, geb. 1892, Einträge : 5. Ers. Batterie, 2. Ers Abt. Fußartillerie Rgt. 31. Seite 10 viele Schlachten eingetragen, z.B.: Somme, Krasnopol, Dünaburg, Beresina, 1. unterelsässichen Feld Artillerie Rgt. No. 31. 5. Batterie. weitere Einträge bis 1918.
Bereits verkauft
1.)Fotokopie der Urkunde für " Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939 2.)"Urkunde für " Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939" für den Unteroffizier Dieter Hirsch, 1. Pionier Btl. 6, ausgestellt im Felde, August 1940 Originalunterschrift von " RITTERKREUZTRÄGER Freiherr von Biegeleben, (RK 5.08.1940", Generalleutnant und Kommandeur der 6. Division). 3.) Urkunde " Winterschlacht im Osten 41/42", verliehen 29.09.1942, 4.)Beiliegend 18 Fotos des Unteroffiziers, z.B. folgender Inhalt: Fahrt in Pionierboot, Soldaten mit Tellern auf dem Weg zur Essensausgabe, Offiziere und Unteroffiziere der Einheit mit feldmäßiger Ausrüstung mit Ferngläsern, Felduniformen und MP 40 Magazin Taschen in Russland. Feldlager mit Zelten aus Dreiecks- Zeltbahnen 1941 Ostfront. Kleine Feier 1940, Baumfällarbeiten mit großer Pionier Motorsäge. Soldaten beim Essen im Felde mit den typischen klappbaren Feldessbestecken " Göffel". Ein Bild von RAD Angehörigen bei der Arbeit.
Bereits verkauft
Vorkriegsausführung, im Krieg weiterbenutzt, G. Dennfeld, Obergefreiter 12. Inf. Rgt. 31, stationiert in Zerbst, abgestempelt von Generalkommando Hannover, 11. Armeekorps. Mit Bild des Inhabers, was später aus geheimhaltungsgründen nicht mehr erscheinen durfte. Auf letzter Seite erweitert beim Oberführerlehrgang der Panzertruppe in Groß Glienecke, : 06.1944 auf Klasse 2 "Halbkette bis 10 Tonnen" ( z. B. Raupenschlepper Ost oder Kettenkrad), ebenfalls erweitert auf Klasse 1. am 09.08.1944 Panzertruppenschule Krampnitz ,stark genutzter Zustand.
Bereits verkauft
Nachlass eines Mitarbeiters des Führerhauptquartiers, bestehen aus: 1.) Sehr schönes, seltenes Postkarten Portraitfoto in Offiziersuniform im Hauptmansrang mit beiden gut sichtbaren Ärmelbändern "Führerhauptquartier und Großdeutschland". 2.) Sehr schönes, seltenes Portraitfoto in Offiziersuniform im Hauptmansrang mit gut sichtbaren Ärmelband " Großdeutschland" zugeschnitten, ca. 9,5x5cm 3. ) Die Schulterklappen und Kragenspiegel die er während seiner Dienstzeit im Führerhauptquartier getragen hat. Beamtenschulterklappen mit schwarzer Paspel. ein zusammengehöriges Pärchen Kragenspiegel, Tragespuren aber gut erhalten, 2 Paar Schulterklappen, einmal zum Einnähen, einmal zum aufschlaufen, Zustand siehe Foto. Auf den Fotos sieht man noch schwach eine Metallauflage, wahrscheinlich FHQ, sie wurde entfernt. 4. ) 2 Hochzeits Portraitfotos vom 26.11.1938 in Parade Waffenrock 5. ) 2 Seitiges DIN A 4 Telegramm v. 11.5.1942 über die Versetzung ins Führerhauptquartier. " Geheim !! Reg. Ob.Bauinsp. Wilhelm H. wird mit sofortiger Wirkung ins Führerhauptquartier versetzt....am 18.5.42 beim Oberkommando Heer, General Stab.d.Heeres. zu melden...." 6.) Seltener Wehrmacht Führerschein mit Truppenteil: "Stab Kommandant Führer Hauptquartier" v. 9.9.1943, für Klasse 3. 7. ) 8 Fotos von seinen Dienstreisen. alle ca. 7,5x10. 7.1. Foto mit anderem Offizier vor einer HE 111, an der Seite ist das Geschwaderwappen zu sehen, ein Raubvogel / Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Wappenschild . 7.2. Ein Foto von einer Ansprache in Felduniform mit Stahlhelm vor einem getarnten Gebäude, 7.3. Ein Foto einer überdachten Terasse eines Offiziersheimes ? , 7.4. 4 Fotos vor einer 2 motorigen Reisemaschiene mit anderem Offizier, 7.5. Foto in Dienstwagen mit Fahrer, Feldwebel u anderem Offizier. 8.) Privater Führerschein von 1936 ausgestellt in Jüterbog 9. ) Fragebogen der alliierten Militärregierung von 1946, darin Lebenslauf u. Militärdienst detailliert aufegführt. Orden: 25.6.40 EK2 für Brückenerkundung. 20.4.44 KvK 2. Kl. NSDAP Mitglied 1933-1945, Weiterhin Mitglied des Beamtenbundes, der DAF, des NSV, Dienst als Reg. Ob.Bauinsp in Heeresdienststellen 1940 Frankreichfeldzug, 1941 Polenfeldzug, 1942-43 Russlandfeldzug. 10.) ca. 25 private Quittungen/ Rechnungen/ Haushaltsgegenstandaufstellungen für Umzüge und Totalschaden/ Totalverlust des Hab und Gutes duch Bombentreffer 11. ) Ordner mit Entnazifizierungsunterlagen. Eingestuft als NSDAP Mitglied " Mitläufer" Mehrere Aussagen von Entlastungszeugen.
Bereits verkauft
Kreis Münster / Warendorf für den vorbildlichen Einsatz im Heimatkriegsgebiet im Kriegsjahr 1942 für Frau Freidrich. Originalunterschriften Kreisfrauenschaftsleiterein und Kreisleiter.
Bereits verkauft
Urkunde Eisernes Kreuz 1. Klasse 1939 für Oberarzt Siegfried E. Stab Regiment Wegelein, Divisions Gefechtsstand 16.11.1944, 275 Inf. Div. Die ca. 2000 Mann ,des Rgt. Wegelein kamen im Hürtgenwald im Rahmen der 275. Infanterie Division, am 12. und 13. Oktober 1944, westlich Germeter zum Einsatz. Das Regiment verlor beim gescheiterten Angriff westlich Germeter, ca. 500 Mann, auch Ihren Kommandeur Oberst Wegelein. Originalunterschrift des Ritterkreuzträgers Generalleutnant u. Kommandeurs der 275 Inf. Div. Hans Schmidt. (Seit Dezember 1943 Kommandeur der 275. Infanterie-Division in Westfrankreich. 16. Oktober 1944 das Ritterkreuz verliehen. Ostfront Verlegung. Vernichtung der Division im Frühjahr 1945 im Kessel von Halbe. Rückseitig Büroklammer Abdrücke, sonst gut.
Bereits verkauft
Wilhelm v. B. Motorstandarte 68, Bestehend aus: 1.) Passierschein mit sehr schönem NSKK Stempel für Wilhelm v. B. von 1943 - Er ist Angehöriger des NSKK Katastrophen Einsatztrupps und darf bei Katastrophen ungehindert passieren und man soll ihn unterstützen. , Unterzeichnet von dem Führer der Motorstandarte 68, Werdohl, Oberstaffelführer. 2. ) Recht seltenes Foto wohl in der NSKK Katastrophentrupp Uniform- schwarze Uniform mit HK Armbinde und zusätzl. weißer Adlerarmbinde, schwarze Breeches Hose, hohe Stiefel, Zweidornkoppel mit Schulterriemen, gegenüberliegender Arm mit Adleremblem, In der Hand eine Winkkelle mit NSKK Adler. 14 Fotos aus dem NSKK Dienst: 6 schöne Fotos, ca. 9x12, wohl aus gleichem Film- NSKK und Wehrmachtsangehörige bei Querfeldein Geschicklichkeitstournier. Foto HK Fahnen, Foto 9 uniformierte NSKK Angehörige vor Lokal E.Schönberger-23.10.33, Foto mit Krad in Fahrt in NSKK Uniform, Foto an gleicher stelle mit PKW, Foto mit Beiwagenkrad-Zivilkleidung-Ski im Beiwagen, 2xFoto mit Krad in Zivilkleidung. - 3 Fotos des Sohnes in Wehrmachtsuniform, 2x Ausgehjacke, einmal Feldbluse M 36 ( Winter 1943) , Feldpostbrief vom 3.6.42,18.06.42, und 2.8.42 Reisepass dt. Reich von 1935, Reisen nach Österreich und Jugoslavien, schöner Zustand. Impfschein von 1911, Einladung zum Impfen 1915 u 1911, Brief von 1924- diverse weitere private papiere. Empfangsbescheinigung über Kleiderspende vom 23.8.1945 Gemeinde Ihmert. KFZ Anmeldund, Daimler Benz R 43- 3170 von 1952
Bereits verkauft
...und Preisprospekt ...und Nordland Klarsichtscheibe" 30/40er Jahre. So auch auf Wehrmachtsfahrzeugen genutzt. In Prospekt auch aufgeführt : "Spezialketten f. Opel Blitz" 8 Seiten.
Bereits verkauft
Für Wilhelm von B. Ihmert / Sauerland
Bereits verkauft
Feldpost Erpob. Sta. ( Hier wurden z.B. Funk und Radar Neuerungen getestet) 1. ) 1 gelaufene Feldpost Karte mit Rgt. Stempel von 31.12. 1943, Oberfeldw. M. Bäschner, Vorderseite Blumen, 1xgelocht. 2.) Feldpostumschlag mit Rgt. Stempel/ FP Stempel v. 27.11.44, 3. ) Feldpostumschlag gleicher Mann vom 15.9.41, FP Nr. 37943
Bereits verkauft
Große Schmuckurkunde , Berlin 30.1.1942 RLB Gruppe Rheinland. " In Anerkennung fünfjähriger ehrenvoller Dienstleistung im Reichsluftschutzbund." ca. 30x41,5cm. Mehrere Knickstellen, leicht gebräunt, an Oberseite ein zeitgenössisch mit Papier hinterlegter Riss. SELTENE URKUNDE
Bereits verkauft
für Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse. Hoheitsadler Prägesiegel, Flüssigkeitsflecken.
Bereits verkauft
Konvolut Unteroffizier Willi L. von 1940 bis 1944 bestehend aus: 1.) 6.2.1940, Urkunde für Schutzwall Ehrenzeichen, schöne frühe Urkunde mit Prägesiegel und Faksimiliunterschrift Meissner, für den Arbeitsmann Wilhelm L. RAD Abt. 6/85 S III Berschweiler -Saar. 2.) 9.9.1941 Besitzzeugnis für das Infanterie Sturmabzeichen, Gefreiter Willy L. 6.Inf. Rgt. 240, Unterschrift Major u Rgt. Führer. 3.) 1.10.1941 Urkunde f.d. Eiserne Kreuz 2. Klasse 1939, Gefreiter Willy L. 6.Inf. Rgt. 240, Original Unterschrift Generalmajor u. Divisionskommandeur der 106. Inf. Div. Ernst Friedrich Dehner, Ritterkreuz (18. Oktober 1941) 4.) 1.11.1941 Urkunde f.d. Verwundeten Abzeichen 1939 in schwarz, Gefreiter Willy L. 6.Inf. Rgt. 240, Original Unterschrift Major u. Btl. Kdr. 2. Btl. 5.) 15.08.1942, Urkunde f.d. Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42,Unteroffizier Willhelm L., Original Unterschrift Hauptmann u. Btl. Kdr. 6. 30.01.1944, Urkunde f.d. Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern,Unteroffizier Willhelm L., 1. F.E.B. 107, Original Unterschrift Eichenlaubträger Generalleutnant u. Div. Kdr 106. Inf. Div. Werner Forst, Ritterkreuz (29. August 1943) Eichenlaub( 22. Februar 1944) Urkunden bis auf Mittelknick in schönem Zustand. -siehe Fotos.
Bereits verkauft
Ernst N. bestehend aus: 1.) sehr schönes, seltenes , vorläufiges Besitzzeugnis für das KvK 2.Kl. ohne Schwerter, beschriftet : " für den besonderen Verdienst bei Luftangriffen, Berlin 26.04.1944- wurde im " Schnellverfahren ausgehändigt " !!- Abgestempelt Reichsgruppe Industrie Berlin, Abschnitt Hallesches Tor, Werkluftschutz." 2.) Schön erhaltene Urkunde für das KvK 2.Kl. ohne Schwerter, beschriftet : "Berlin den 20. April 1944 , Unterschriftenstempel eines generals der Flakartillerie, Kdr. General Luftgau III, Stempel Luftgaukomando 3. 3.) Urkunde für das Ehrenkr. f. Fromntkämpfer, schöner Zustand. , Originalunterschrift Polizeipräsident Spandau.
Bereits verkauft
Nachlass Kriegsmarine, Maschinen Ober Maat Emil R., bestehend aus: 1.) Urkundenbuch für Deutsches Reichs Sportabzeichen DRL nür Männer in Bronze. Urkundenheft in gutem Zustand, Einband leicht angeschmutzt, siehe Foto. Seite 2 mit schönem Passfoto in Kriegsmarine Uniform. , Stempel: " 2. Marine Unteroffiziers Lehrabteilung", Urkunde f. Sportabz. ausgestellt 12.10.1939 2. ) Urkunde für das Zerstörer Kriegsabzeichen , sehr schöne Urkunde mit hellblauem Schattenbild eines Zerstörers im Hintergrund, ausgestellt 10.04.1943, für die Kriegsfahrten des Zerstörers " Z 37" , Abgestempelt : " Führer der Zerstörer, Unterschrift Konteradmiral Bey.3.) Urkunde für das EK 2 1939 vom 8.02.1944, Abgestempelt : " Führer der Zerstörer, Unterschrift Konteradmiral und Führer der Zerstörer Kreisch ( Später Viezeadmiral)
Bereits verkauft
großformatig, mit sehr schönen Beförderungsmappen ( ca. 26x36,5cm Titelblatt, aufklappbar) mit großem in gold tiefgeprägten Hoheitsadlern. Urkunden über Beförderung zum Major, 01.11.1939, Unterschrieben von "von Brauchitsch" und zum Oberstleutnant, vom 1.03.1942, unterschreiben von Keitel. Weiteres persönliches Dokument des Mannes: Inländer Jahresjagdschein , von 1941 mit Foto als Major in Uniform. Landkreis Kutno, Jahresjagdschein, 1943/44, Landkreis Kutno, Jahresjagdschein, 05.04.1945!!! Jagdkreis Königgrätz
Bereits verkauft
Dokumentenkonvolut Kameradschaftsälteste Anna L. weibl. RAD, bestehend aus: 1.)- RAD Ausweis: Reichsarbeitsdienst Pass- RAD f.d. weibl. Jugend,abgestempelt Lager / 80, - 13/80 Amd. Dp.Polle, 9/80 Großrhöfden, vom 13.04.1942-31.03.1943, letzter Rang : Kameradschaftsälteste. Schönes Foto in Uniform mit RAD Brosche u. Ärmelwappen. 2.) Portraitfoto, Postkartenformat, ungelaufen in RAD Uniform mit Kameradin. Halsbroschen gut zu erkennen. 3.) Privatfoto mit Schwester. 4. ) Bleibeausweis von 1937 für Katholisch Schwesternhäuser, als Mitglied der Jungfrauenkongregationen der Erzdiözese Köln. 4.) Arbeitsbuch 1936-1946 geführt. 5.) Vierte Reichskleiderkarte 01.03.1944 6.)Ausweis für Fliegergeschädigte zum bevorzugten Einkauf.
Bereits verkauft
"Nur für den Gebrauch innerhalb der Wehrmacht", Tornisterschrift. Format ca. 34x24 cm. Papiereinband an der Heftungskante teils offen, sonst gut. Inhalt Weltkarten, Völker der Erde, Kulturen, Kolonien, Machtbereiche, NSDAP Gaue, Reichsautobahnen Netz, AchsenMächte, Feldzüge 1940/41, WestMächte, Russland, etc...Interessante deutsche Weltsicht des Kriegsjahres 1941
Bereits verkauft
Aus Musterkartei einer Filiale der Bayer Werke in Wpt. am Loh. ( Mitgliedsbetrieb der IG Farben AG) Wurde gefunden bei der Archivauflösung . Pappumschlag. Innen einseitig die Materialzusammensetzung, Umseitig die Stoffmuster. Sehr schönes Zeitdokument zur Uniformenherstellung. Selten !
Bereits verkauft
"Nur für den Gebrauch innerhalb der Wehrmacht", Tornisterschrift. Format ca. 69x699cm. Papiereinband gebräunt, normale Nutzungsspuren, generell gut.Interessante deutsche Weltsicht des Kriegsjahres 1941. Ideales Stück als zeitgeschichtliche Dekoration zu einer Afrika Korps/ Balkan / Südl. Kriegsschauplatz Sammlung oder zum Auffüllen einer Meldertasche. Beinhaltet Balkan, Bulgarien, Rumänien,Ungarn, Süd-Russland, Italien, Süddeutschland, Griechenbland, Küstenlinie v. Nordafrika.
Bereits verkauft
Konvolut 4. Straßen Bau Bataillon. 584, Unteroffizier V. bestehend aus : 1.) Urkunde für Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939, für Unteroffizier August V. 4. Str. Bau -Btl. 584. Kompanie Gefechts Stand 4.Jan. 1942, Unterschriften Stempel Kdr. General des XXXXIII Armeekorps, Gen. d. Infanterie.Oben Büroklammernabdrücke, sonst schön.2.) Urkunde Winterschlacht im Osten 1941/42, Ostmedaille, für Uffz. A.V. 20. 04.1943, Unterschriften Faksimili Stempel eines Oberst Kdr. Wehrbezirk Hagen- schöner Zustand. 3.) Anschreiben von Wehrmeldeamt Hagen vom 29.03.1943, Trageberechtigung des Bandes zur Ostmedaille.Mittelnaht mit Fehlstellen und Anriss -siehe Foto
Bereits verkauft
Reichsluftschutzbund, stark gebraucht, gebräunt, Fehlstellen am Rand- siehe Foto.
Bereits verkauft
Obergefr. Heinrich E., Klasse 2 u.3. Ein schönes Bild in Uniform ist eingeheftet, auf dieses wurde später oft aus Geheimhaltungsgründen verzichtet. HK ausgemalt , entnazifiziert, zur weiteren Nutzung. Sonst Zustand 1-2
Bereits verkauft
Albert N. aus Sinzig, Klasse 1, 2 u.3. Ein schönes Bild in Uniform ist eingeheftet, auf dieses wurde später oft aus Geheimhaltungsgründen verzichtet.
Bereits verkauft
Unteroffz. Werner L., Klasse 2 u. 3 Ein schönes Bild in Uniform mit Bänderspange mit KvK mit Schwertern und Ostmedaille ist eingeheftet, auf dieses wurde später oft aus Geheimhaltungsgründen verzichtet.
Bereits verkauft
Julius Piwek aus Bochum, Klasse 2 u. 3 gemacht 19.09.1940 in Münster, Luftgaukommando VI Stoktaft, Ein schönes Bild in Uffz.- Uniform mit gelben Kragenspiegeln / Fliegende Truppe u. Fallschirmjäger ist eingeheftet, auf dieses Foto wurde später oft aus Geheimhaltungsgründen verzichtet. Auf Rückseite die spätere Erweiterung auf Klasse 1 , abgestempelt Luftgaupostamt Brüssel. 1941
Bereits verkauft
Wehrmacht LW, Eduard Hoffmann aus Wyssocki, Kreis Wladimer, Klasse 1,2 u. 3, gemacht 17.10.1939 in Berlin , Luftgaukommando III .Ein schönes Bild in Uffz.- Uniform mit gelben Kragenspiegeln / Fliegende Truppe u. Fallschirmjäger ist eingeheftet. Auf dieses Foto wurde später oft aus Geheimhaltungsgründen verzichtet.
Bereits verkauft
FP Nr. 02648. Klasse 2 , gemacht Juni 1942. Abgestempelt: "Stellv. Generalkdo. I Armeekorps, Wehrkr. Kdo. I"
Bereits verkauft
Panzer Jäger, 1942, Klasse 2 u.3
Bereits verkauft
Wehrmacht, Funker M.Lauff, Klasse 1,2 u. 3, gemacht 1940. Sehr schöne Erhaltung !
Bereits verkauft
aus SG Grüfrath
Bereits verkauft
Carl Schubert aus SG, Klasse 1,2,3, 1944
Bereits verkauft
Nachlass Unteroffizier Günther J. bestehend aus: 1.) Wehrpass, 1938-40 -1. Inf. Rgt. 39 , Nachr. Zug, Düsseldorf. Ausgebildet an K 98, u. zum Fernsprecher. Verliehen : Nachrichten Abzeichen und Verw. Abz. Schwarz 25.6.40, Befördert z. Uffz am 1.9.41, EK 2 16.7.42. 2 Seiten Gefechte eingetragen. Sicherung Westgrenze, Belgien, Nordfrankreich, Abwehrkpf. Ärmelkanal, Aisne, Ardennes, Pas de Callais, ab 1941 Kämpfe in Russland 106 Inf.Div. 5.3.42 gefallen Kopfschuss. Wehrpass Zustand 1 2.) Foto des Grabes in Russland. 3.) Sterbeanzeige aus Zeitung u. Sterbeanzeige zum Versenden u. Portraitfoto in Zivil. 4). Foto in RAD Uniform bei Parade in Parchim 5.9 Mehrere Feldpostbriefe und ein Beileidsschreiben seines Kp. Führers.
Bereits verkauft
Dokument von 1936 , Abteilung Windkanal. Max Schlegel, zur Zeit stationiert in Oschatz Sachsen, 1. Flugabt. 3. Zug, 18 Korporalschaft. Verließ die Flugzeugwerke, um zur Luftwaffe zu gehen.
Bereits verkauft
Vorkriegs Modell - Adler mit hängenden Flügeln und ohne HK in den Fängen. Kleine HK_ës an den Umrandungen. Franz J. aus Graudenz, Motorenwickler, gearbeitet 1928-1939 als Schlosser bei den Wikingwerken Westfalen, dann Wikingwerke Neuwied, dann Rasselstein Neuwied.1940 Mauser Werk Neuwied, 1941 Juncker & Ruh KG Graudenz,