Umfangreicher Nachlass RAD(wJ) Maidenführerin, Frau eines Jagdflieger Feldwebels, DK Gold Träger, Ehrenpokal
Artikelnummer:
24953
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Produktinformationen "Umfangreicher Nachlass RAD(wJ) Maidenführerin, Frau eines Jagdflieger Feldwebels, DK Gold Träger, Ehrenpokal "
5.11.1920 geboren z.B. lt. BDM Leistungsbuch
22.08.32 Freischwimmer Zeugnis der Schule SG Schlagbaum
22.08.32 Fahrtenschwimmer Zeugnis der Schule SG Schlagbaum
1933 Siegerurkunde bei den sportlichen Wettkämpfen in Solingen Wald beim Fest der Jugend. Darauf der gleiche Schulstempel ( Schule Schlagbaum ) wie bei gleicher Urkunde im Nachlass ihres späteren Ehemanns. Kennen sich daher wohl schon von der Schule.
01.01.1934 Mitgliedsausweis des BDM Gau Romryke Berge, Obergau 19
und vorläufiger Mitgliedsausweis mit Beitragsquittierungen der Jungmädelgruppe 3/11 ( SG Gräfrath) Jungmädeluntergau 1/232
13.04.1935 BDM Leistungsbuch Z 1-2 mit mehreren eingetragenen Leistungsnachweisen. 7.4.-15.04.1935 Sport Lehrgang. BDM Leistungsabzeichen nicht eingetragen.
23.06.1934 Ehrenurkunde für einen Sieg bei den sportlichen Wettkämpfen beim deutschen Jugendfest
24.03.1935 Konfirmationsurkunde Solingen Wald, Z 4, Ecke fehlt.
Silberne Brosche RAD (wJ- Pflicht) Arbeitsmaid, Aluminium, mit Herstellermarke M.H. 38 ( 1938) ges. gesch.
Hutabzeichen RAD (wJ-) Aluminium, mit Herstellermarke RS&S ( Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid ) . 39 ( 1939) ges. gesch, RAD Marke,
28.08.1940 Urkunden - KOPIE für Ihren Mann den Gefreiten Hans Egon Westen für das Flugzeugführerabzeichen
Buch, ca. DIN A 4, von ca. 1940 Hans Retzlaff : Arbeitsmaiden am Werk, 96 Bildtafeln, Geleitwort v. RAD Führer K.Hierl. E.U.Seemann Verlag Leipzig, Bindung etwas lose, sonst gut erhalten.
02.08.1941 Übersendungschreiben zum Arbeitsbuch an die Maiden Unterführerin des RDA ( wJ) Lager 6/105 Gut Röpling Kreis Rees
22.08.1941 Verzeichnis über die vom RAD (wJ) ausgegebene Kleidung, Abgestempelt RAD (wJ) Lagergruppe 101 Trier, auch RAD Brosche in Bronze aufgeführt.
Silberne Brosche RAD (wJ) Arbeitsmaid, Eisen, magnetisch
Silberne Brosche RAD (wJ) Kameradschaftsälteste, Eisen, magnetisch
30.09.1942 Urkunde in ca. DIN A 4 zur Beförderung von der Maidenunterführerin zur Maiden führerin
30.09.1942 Urkunde in ca. DIN A 4 zur Beförderung von der Maidenunterführerin zur Maiden führerin mit Unterschrift der Führerin des Bezirkes X
Brosche RAD (wJ) Maidenführerin Buntmetall, bronzefarben.
Brosche, Eisen, weiß emailliert mit Blumenmotiv ( privat beschafft ? ) im Stil der RAD Broschen
25.09.1942 Urkunde Din A 4 der RAD (wJ) Dienstauszeichnung für 4 Jahre
30.09.1942 Übersendungsschreiben für die RAD (wJ) Dienstauszeichnung für 4 Jahre an die Maidenführerin Meldeamt Luxemburg.
RAD (wJ) Dienstauszeichnung für 4 Jahre, Cupal, bronziert an Damenschleife mit Nadelverschluss
26.05.1943 wohnhaft als Maidenführerin in Luxemburg in der A.Hitler Str. 38
09.07.1943 Urkunden - KOPIE für die Frontflugspange für Jäger in Bronze, für Ihren Mann Feldwebel Hans Egon Westen, Stab, II/ Schlachtgeschwader 1 ( Ab 20 Feindflüge )
11.08.1943 Urkunden - KOPIE für die Frontflugspange für Jäger in Silber, für Ihren Mann Feldwebel Hans Egon Westen, Stab, II/ Schlachtgeschwader 1. ( Ab 60 Feindflüge )
20.08.1943 Urkunden - KOPIE für das Eiserne Kreuz 1. Klasse 1939, für Ihren Mann Feldwebel Hans Egon Westen, Unterschreiben einem General i.V. vom Chef der Luftflotte 4. (Ab Juni 1941 -1944 war die Luftflotte 4 in Süd-Rußland bei der Heeresgruppe Süd eingesetzt.
17.09.1943 Urkunden - KOPIE für die Frontflugspange für Jäger in gold, für Ihren Mann Feldwebel Hans Egon Westen, Stab, II/ Schlachtgeschwader 1. ( Ab 110 Feindflüge )
Um 29.10.1943- Ahnenpass - Zustand 1-2. Seite 6 Berufsangabe RAD Führerin. Pass geht zurück bis 1896, beiliegend Bild der Eltern und Impfpass von 1976.
Verheiratet seit 29.10.1943 mit Hans Egon Westen.
Vom Winterurlaub in Österreich mit Ihrem Mann, 2 Plaketten zum annageln auf Wanderstöcken oder annähen an Kleidung mit Tiroler Emblemen
01.06.44 Reichskleiderkarte auf Hans Egon Westen für Kleinkind, wohl benutzt bis 8.6.1946
31.03.1944 Urkunden - KOPIE für Ihren Mann Feldwebel Hans Egon Westen für den Ehrenpokal der Luftwaffe für hervorragende Tapferkeit und Erfolge als Schlachtflieger.
27.06.1944 Urkunden - KOPIE für Ihren Mann Feldwebel Hans Egon Westen für das Deutsche Kreuz in Gold ( Das Deutsche Kreuz in Gold wurde verliehen, für vielfach bewiesene außergewöhnliche Tapferkeit oder für vielfache hervorragende Verdienste in der Truppenführung)
18.08.1944 Glückwunsch Schreiben zur Geburt v. Sohn Peter.
Ca. 457 Originalfotos aus Ihrem Leben. Viele auf Rückseite lesbar beschriftet-. Davon ca. 54 Hochzeitsfotos um 1944, kurz vor der Verleihung des deutschen Kreuzes in Gold an Ihren Mann. Auf 19 Bildern erkennt man seine Uniform mit Frontflugspange in Gold, Flugzeugführer Abzeichen , EK 1 etc. . Ein Foto zur Geburt seines Sohnes von Mitte Sept. 1944., darauf erkennt man schon das Deutsche Kreuz in Gold auf der Uniform. 11 Fotos mit Kinderwagen vom 29.10.44, meist Frauen in zivil, eines mit einem Soldat und eins mit Pfeil zu einem Luftschutzkeller. Dabei auch noch ein kleines Fotoalbum von Ihrer Dienstzeit im weibl. RAD mit ca 40 Fotos, davon ca. 35 in RAD Uniform oder Arbeitskleidung im Dienst, zu erkennen an den RAD Broschen.
104 Fotos aus Ihrer RAD ( wJ) Zeit als Maidenführerin in Luxemburg, ein paar in Uniform, die meisten von der Gegend und Ausflügen und Kameradinnen, meist in Zivil.
Chronologische Daten zum Lebensweg von den Foto Beschriftungen:
eihnachten 1838, 3 schöne Studio Postkarten Portraitfotos von befreundeten Arbeitsmaiden in Uniform, bei einer auf Ärmelabzeichen die Gebietsbezeichnung X ( 10) erkennbar.
Oktober / November 1939, 3 Fotos vom RAD Einsatz in der Jugendherberge in Bad Kreuznach ( z.B. Küchendienst )+
5. Mai 1940 Ausflug nach Düsseldorf a. Rhein
Sommer 1940, 2 Bilder bei RAD Erdbauarbeiten in Kleve
9. Sept. 1940 Urlaub in Solingen vom RAD Dienst, Besuch der Müngstner Brücke.
November 1940 Bild einer Freundin als Erinnerung an den gemeinsamen Urlaub.
Anfang August 1941 Schönes Postkarten Portaitfoto, Sie als Mitglied des RAD Musterungsstabes in Uniform mit 1 Vorgesetzten RAD Mann und Kolleginnen in Uniform.
Jan. 1942 Wanderung in Luxemburg zum Jagdschloss
22.03.1942 Bild mit großem Gebäude RAD, Reichsarbeitsdienstlager Neuwedell Seegerhall Neumark Ostbrandenburg
März 1942 Auf dem Balkon der Dienststelle in Luxemburg, Adolf Hitler Strasse 38, Blick auf den Pariser Platz.
Mai 1942 Ausflug in Luxemburg, Adolf Brücke vom Tal aus gesehen.
Um den 19. Mai 1942 / Pfingsturlaub in Solingen.
26. Mai 1942, Besuch auf Schloss Burg Solingen mit Ihrem Mann.
12.06.1942 Ausflug in Luxemburg, unter der Eisenbahn Brücke, Blick auf Kasematten
Oktober 1942 Sie besucht Ihren Mann auf seiner Dienststelle Fliegerhorst Prenzlau.
Mitte Sept. 1944 Geburt des Sohnes Peter.
29.10.44 Fotos mit Kinderwagen in Solingen
01.05. 1957 Betriebsausflug nach Godesberg a. Rhein
05.06.1958 Betriebsausflug zu Glörtalsperre