Wehrpass Rgt. General Göring !!! Flakkpfabz., EK 1., Okt.38
Artikelnummer:
12744
Bereits verkauft
Zustand:
1-2
Produktinformationen "Wehrpass Rgt. General Göring !!! Flakkpfabz., EK 1., Okt.38"
des Luftwaffen Flak Oberwachtmeisters Werner Sch. Zustand 1-2, sehr schön erhaltenes Stück, Einträge z.B.: Gemustert 21.6.37 als Freiwilliger der LW. 23.03.38 eingestellt bei 10 Flak Rgt. 2 Prenzlau, 11 Dienststellen eingetragen von 1938 bis 9.5.45, z.B. : Flak Ers. Abt. 51, 2.Batterie, 1939-40 Regiment General Göring !!! 3 Flak Ers. Batterie, bis 30.09.1940 Rgt. General Göring 4 Flak Ers. Batterie, 1941 Stabsbatterie Leichte Flak Ersatzabt. 94, 1943 3.leichte Flak Abt. 850, 1944 leichte zur besonderen verwendung Batterie 7383 ( o), 8.1944 7./ gem. Flak Abt 282 (o), 8.44-5.45 L.Heimatflakbatterie 29 /XVII. Ausbildung: 8,8cm Flak 18, Gewehr 98, 2cm Flak 38, Uffz. Lehrgang 1939, Komando Ziel Gerät, Rechnungsführerprüfung bestanden 1943, Orden: Medaille Oktober 1938, 1944 Flakkampfabz., 1945 EK II, 20.4.45 KvK 2. Kl. m. Schwertern. 25.04.45 EK 1. Am 9.05.45 ordnungsgemäß entlassen wegen Kriegsende . Beiliegend Entlasungsbogen der alliierten Gefangenschaft 18.03.1946, überwiesen zum Arbeitsamt Oldenburg
Einsatzorte seiner Dienststellen:
1939-30.09.1940 Regiment General Göring : Schutz des Hauptquartiers des Ob. d. L., Flakschutz Groß-Berlin, Teile Begleitschutz im Polenfeldzug,Oktober 1939-
Verlegung an Westfront unter Tarnbezeichnung "Flakregiment 103", dann Norwegenfeldzug, Anfang April 1940 als "Detachment Kluge" , in Dänemark u. später Norwegen eingesetzt, Vorstoss von Oslo über Trondheim bis Bodø zur Entlastung der Gruppe Narvik. Westfeldzug- Maas-übergang, Verfolgungskämpfe Ostbelgien, übergang Albertkanal, Durchbruch Dyle-Stellung, Einnahme von Löwen, Besetzung Brüssel, Schlacht v. Flandern, Panzerschlacht Gembloux, Kampf um Mormal-Wald, Kämpfe Somme und Aisne, übergang Marne, Verfolgungskämpfe bis Loire. Nach Waffenstillstand Sicherung Kanalküste, Luftschutz Paris, Herbst 1940 Rückkehr nach Berlin. Schutz der Reichshauptstadt gegen Luftangriffe
1.10.40-1.4.1941 Stabsbatterie leichte Flakersatz-Abteilung 94, eingesetzt im Luftgau IV ( Dresden)
1.4.1941-25.04.1942 1. Flak Rgt. 14 :Unterstand April 1941dem Stab Flak-Regiments 201 Balkan. Ab Juni 1941 Teilnahme an Russlandfeldzug.(Juli 1942 Sewastopol-Krim)
26.04.42-17.04.43 6./leichte Flakersatz-Abteilung 94
18.04.1943-21.05.1944 3./leichte Flak Abt. 850 wurde 1942 in Bonn mit vier leichten Flak-Batterien aufgestellt und anschließend bis Kriegsende in Stettin eingesetzt. Unterstand dem Stab Flak-Regiments 3.
9.10.43-21.05.44-1944 wurde die 3. Batterie zur leichten Flak-Batterie z.b.V. 7383(o)
22.05.44-4.8.44 7.gem.Flak Abt 282 ( o) eingesetzt in Bruck/Mur bei 24. Flak-Division (Stab/Flak-Regiment 76) in Pilsen bei 24. Flak-Division (Stab/Flak-Regiment 184)
5.8.1944 -9.5.1945 leichte Heimat-Flak-Batterie 29./XVII