internationales Rundstreckenrennen, Thüringen 1935
Artikelnummer:
12793
Bereits verkauft
Zustand:
1-2
Produktinformationen "internationales Rundstreckenrennen, Thüringen 1935"
Ehrenpreis des DDAC vom Präsidenten des DDAC. Große, bronzene Vollrelief Preismedaille auf Marmorsockel . Eine Medaillenseite mit plastisch ausgearbeitetem Bildnis AH mit umlaufender Schrift: "Reichskanzler Adolf Hitler ", am unteren Rand mit Künstlersignatur A.Daumiller. Gegenseite mit großem, plastisch ausgearbeitetem DDAC Adler mit HK und umlaufender Schrift: " Der deutsche Automobilclub" Auf Sockel mit Plakette mit Aufschrift: " Internationales Rundstreckenrennen in Thüringen 1935. Ehrenpreis des Präsidenten des DDAC." Durchmesser der Medaille ca. 12,2cm, Gesamthöhe des Preises ca. 21 cm. Sehr massiv und schwer mit ca. 1,5 kg. Ausnehmend gut erhaltener Zustand. Direkt aus Familienerbe des Beliehenen angekauft. SELTEN !!!
Geschichtiche Info: ( 1935 - 18.08.1935 - Internationales Rundstreckenrennen in Thüringen M+SW am Schleizer Dreieck
- Im Jahr 1923, Geburtsjahr der legendären Straßenrennstrecke. Juni 1923 erstes Wettfahren für Automobile und Motorräder auf dem Straßendreieck bei Schleiz. Streckenführung: Lobensteiner - Hoferstraße bis Heinrichsruh, zur Plauenschen Straße zurück in die Stadt, ca. 7,6 km. Erste Rennen ohne großartige Sicherheitsvorkehrungen, keine Strohballen, wenig Absperrungen, keine ausgebauten Kurven, kaum Asphaltstraßen, keine gefederten Fahrzeuge. 1924 wurden die Kurven behelfsmäßig mit losem Erdreich und Moos entschürft, 1927 war noch nicht alles asphaltiert, teils nur Sandpisten. Trotzdem erreichte man Durchschnittgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h . 1935 wurde die Strecke aufgrund verschärfter Bestimmungen umgebaut. Die Strecke war noch nicht vom NSKK freigegeben, daher startete man 1935 das Rennen sozusagen halblegal unter dem Titel: "Internationales Rundstreckenrennen in Thüringen" )