Veröffentlichungen über die Zeit bis 1914
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
Produkte filtern
Bereits verkauft
Dorn, Günter und Joachim Engelmann. Augsburg: Weltbild-Verlag, 1992. 30 cm. 164 S., zahlr. Illstr. Oppd. - OU. ISBN: 3-89350-345-5 Tadellos erhaltenes Exemplar.
Bereits verkauft
Band 1 -213 S. mit 130 zeitgenössischen Fotos. Eine historische Plauderei zwischen Regimentsmusikern und Trompeterkorps rund um die deutsche Marschmusik W.Spemann- Stuttgart, Franckh`sche Verlagshandlung, 1980. Band 2 Sammlung und Dokumentation, Die Armeemarsch Sammlung Die Regimenter mit Angabe Ihrer Präsentier und Parademärsche, Komponisten Lexikon, 186 Bilder, 161 S. 3. Teil: Die Geschichte unserer Marschmusik, mit 130 zeitgenössischen Bildern und 8 Notenskizzen. 274 S.
Bereits verkauft
Gezeichnet und erläutert. - gebrauchtes Buch- 2002, OPpbd., illustrierter OU., 34 x 23 cm, PU: Weltbild "Ausführlich werden alle wichtigen Regimenter dargestellt: ihre Kommandeure und Schlachteneinsätze in den schlesischen Kriegen und im Siebenjährigen Krieg" (Klappentext). Mit Reproduktionen von 100 farbigen Tafeln. - Sehr Gutes Exemplar.,
Bereits verkauft
Journal Verlag Schwend GmbH, Zustand siehe Fotos. 2 Auflage 1993
Guter, sauberer Zustand nur ganz leichte Nutzungs- und Altersspuren- siehe Fotos. Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1988, 239 Seiten 8°, Leinen, mit Schutzumschlag Herausgeber : Verlag Podzun-Pallas 1. Aufl. Edition (1. Januar 1988) Sprache : Deutsch, ISBN-10 : 3790903280
Bereits verkauft
Verlag: Friedberg, Podzun-Pallas (1986), ISBN 10: 3790902675 ISBN 13: 9783790902679, Buchbeschreibung 8°, Gebundene Ausgabe. Schöner sauberer Zustand. 160 Seiten Sprache: Deutsch
Erstausgabe 1981, Guter, sauberer Zustand. ISBN 3-80110110X .Kaum Gebrauchsspuren, Verlag: Verlagsanstalt Deutsche Polizei, Format:14,9x20,9x1,1 cm, Seiten: 168, Gewicht: 355 g, Sprache: Deutsch, Klappentext: "Der Verfasser, selbst passionierter Sammler, hat in langjährigem Quellenstudium die Entwicklung des Tschakos verfolgt. Von den Ursprüngen, die in der Alten Armee liegen, bis hin zur Polizei der Bundesrepublik wird mit umfangreichem Bildmaterial der Werdegang des Tschakos dargestellt. Vom Tschako der preußischen Gendarmerie führt sein Weg über die Pickelhaube und die Zeit der Weltkriege bis hin zum Tschako als Sammelobjekt. Auch die Entwicklung des Polizeisterns wird in diesem Zusammenhang beschrieben." Inhalt: "Vorwort zur 2. Auflage . 7 Vorwort 8 1. Was „Tschako" bedeutet 9 , 2. Geschichtlicher Rückblick 11 3. Die erste Zeit des Tschakos . 15 4. Vom Tschako der preußischen Gendarmerie .23 5. Die Zeit der „Pickelhaube". 27 ,7. Wiederkehr des Tschakos für einzelne Truppenteile 40 ,8. 1. Weltkrieg-Nachkriegs-und Weimarer Zeit . 52 ,9. Vom Gardestern zum Polizeistern 70 ,10. Die Zeit des Deutschen Reiches von 1933 bis 1945 . 84 ,11. Besatzungszeit vor der Währungsreform 94 ,12. Die Zeit nach der Gründung der Bundesrepublik . 99 ,12.1 Baden, Baden-Württemberg .. 101 ,12.2 Bremen, Bremerhaven 107 ,12.3 Berlin 108 ,12.4 Schleswig-Holstein 110 12.5 Niedersachsen 113 ,12.6 Nordrhein-Westfalen 119 ,12.7 Hamburg .121 ,13. Tragevorschriften 142 ,14. Schematische Darstellung zum Werdegang des deutschen Polizeitschakos . ..................... 152 ,15. Ehrenformation von Bundesgrenzschutz und Bereitschaftspolize. 155 ,16. Kopfschutz der Polizei in neuerer Zeit 160 ,17. Schlußbetrachtungen 163 ,18. Danksagung . 166 ,19. Literaturverzeichnis ......................... 167 ,20. Bildnachweis . 168 ,21. Abkürzungen .. 171 22. Begriffserläuterungen 172"