Polizei / Feuerwehr / DRK / Luftschutz
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
-
Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Orden / Ehrenzeichen / Mitgliedsabzeichen
- Tagungsabzeichen / Winterhilfswerkabzeichen / Diverse Abzeichen
- Urkunden / Dokumente / Karten / Ausweise
- Uniformen / Kopfbedeckungen / Uniformeffekte und Ausrüstung
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
Produkte filtern
Bereits verkauft
2. Modell Eisen mit aufgelegtem Emblem,versilbert
Bereits verkauft
Silberrfaden-gewebte Ausführung, von der Uniform abgetrennte Originale.
Bereits verkauft
von der Uniform abgetrennte Originale. Variante zum Einnähen in die Feldbluse
Bereits verkauft
zum aufschlaufen, von der Uniform abgeknöpfte Originale.
Bereits verkauft
Schutzpolizei. Variante zum aufschlaufen f. die Feldbluse, mit Schulterklappenknöpfen.
Bereits verkauft
mit umlaufender grüner Paspel. Eine Rückseitig mit Herstellermarke "68". Beide für gleiche Seite.
Bereits verkauft
Gewebte Auflage mit umlaufender silberner Paspel. für Wachtmeister bis Meister. Von der Uniform abgetrennte Originale.
Bereits verkauft
ungetragen, Zustand 1, SELTEN
Bereits verkauft
ungetragen, Zustand 1, SELTEN
Bereits verkauft
Bronzierung verblasst. Nadeln fehlen
Bereits verkauft
mit Hersteller. Getragen
Bereits verkauft
Hersteller "C.T.D. 39" Bis auf Splinte Zustand 1-2. Splinte kann man durch auflöten von Splinten auf eine Grundplatte und aufkleben auf das Abzeichen stabil ersetzen, So hat man einen gut nutzbaren Ersatz für die doppelt so teuren Komplettstücke.
Bereits verkauft
Hersteller "C.T.D. 39" Bis auf Splinte Zustand 1-2. Splinte kann man durch auflöten von Splinten auf eine Grundplatte und aufkleben auf das Abzeichen stabil ersetzen, So hat man einen gut nutzbaren Ersatz für die doppelt so teuren Komplettstücke.
Bereits verkauft
silbern gewebte Bevo Ausführung, mit RAD Prüfsiegel, Ungetragen
Bereits verkauft
silbern gewebte Bevo Ausführung, mit RAD Prüfsiegel, Ungetragen
Bereits verkauft
zum Einnähen. Aus der Uniform herausgetrennte Originale.
Bereits verkauft
für die Kenntlichmachung von 2 gegnerischen Parteien bei Übungen, ausgeblichen, gedunkelt, angeschmutzt, kein Leuchten unter UV Licht. . Länge 29,5cm x 2
Bereits verkauft
Eigentumsstück mit aufgeklammertem Emblem. Schloß nur sehr leicht getragen. Das grosse HK sehr gut erhalten, (ist bei diesen Stücken sonst oft verbeult.) Mit zugehörigem Koppelrienmen, mit passender Alu Gegenschließe. Länge ca. 96 cm. Lochlasche seitlich mit Fehlstelle.- siehe Foto.
Bereits verkauft
Luftschutz Deutsches Reich, mit Beschreibung und Filter. Spätes Modell DM 40 "M"- für Männer, mit Gummiberiemung. Maske und Filter sind schön mit waa Adler und HK und anderen Markierungen gestempelt. Im Karton finden sich noch ein Ersatzfilter und eine Gebrauchsanweisung. Mit Besitzerstempel auf Karton und Maske: " Lederfabrik Fr. Vogel, Mattighofen, Oberdonau". Außergewöhnlich gute Erhaltung. Die schönste die wir je hatten. Fast neuwertiger Zustand.
Bereits verkauft
Für Anlagen mit etwa für 300- 400 qm Bunkerfläche ausgelegt. Ungereinigter Fundzustand. Das Angebot beinhaltet alle im Katalog abgebildeten Stücke, deren Bilder nur mit unserem Firmenschriftzug www.mbertram.de gekennzeichnet sind. Weitere Bilder der Anlage im ursprünglichen, im Bunker eingebauten Zustand, dienen nur der Produkterklärung, bzw. Aufbauansicht. Da es sich dabei um eine baugleiche Anlage, im gleichen Bunker handelt, können die Ursprungsbilder etwas vom Angebot abweichen. Der Bunker hatte 16 dieser Filterräume. Unser Angebot besteht aus: 1. ) Riesiger Etagen Ersatzfilter, von der Firma Auer hergestellt, er ist noch zu ca. 95 Prozent originallackiert. Die Beschriftung ist fast vollständig erhalten. Die Beine mit den Laufrollen sind flugrostig. Ein paar der Laufrollen klemmen, sind aufgrund der massiven Bauweise aber sicher leicht wieder zu restaurieren. Der Filter ist ca. 1,70hoch ca. 90cm Durchmesser, er dürfte ohne Einsätze ca. 80 Kg wiegen. 2.) Das Filtergehäuse hat je 4 schwere, große Filtereinsätze, einen sehr massiven aus grünem Blech, ca. 40-50 Kg schwer, 3 flache , helle , zusammen je ca. 15Kg. D.H. der Filter dürfte mit den Einsätzen grob ca. 250-300 Kg wiegen. 3.) 1 Stück Anschlussventil für die Rohre, steht auf unserem Foto auf dem Filter. Schönes Herstellerschild auf den Anschlössen / Ventilen mit Beschriftung: " Rheinwerk Wuppertal Oberbarmen 1942" Extrem selten angebotener Bunkerfilter für Etagen Filteranlage. Es wird zwar noch einige davon geben aber die meisten werden auch heute noch verschrottet, da keine Firma sich die Mühe machen kann, sie vorsichtig zu zerlegen, zu transportieren und einzulagern. Der vorsichtige Ausbau mit Transport und Einlagerung dauerte 1 vollen, extrem unangenehmen, schweren Arbeits Tag zu 3 Personen, - Also ca. 25 Arbeitsstunden - plus Leih LKW, Leih Generator, Flex, Arbeitsmaterial.... Jedes Teil musste einzeln per Hand über ca. 400m und 3 Stockwerke / Treppen unter Schutzkleidung, mit Atemschutz und Helmlampe durch ein Gebäude geschleppt werden !!! Dieser Aufwand ist zusätzlich preisrelevant. Seltener, sehr dekorativer Filter für ein Bunkermuseum oder eine private Sammlung. Aufgrund der massiven Bauweise und schönen Erhaltung des Filters und des Ventils unproblematisch zu restaurieren, ggf. auch nur vorsichtig zu säubern . " So was hat kaum jemand " !!! !- man muss nur den Platz haben - oder ihn schaffen..... Ein Tausch gegen andere deutsche Militaria ist vor Ort nach vorheriger Absprache möglich. Aufgrund der Abmessungen und des Gewichtes ist nur persönliche Abholung in Wuppertal möglich. Das Transportfahrzeug sollte mind. ein Klein Transporter oder ein stabiler Anhänger sein, sonst dürfte es zu eng und zu schwer werden. Die Filteranlage wurde aus einem Bunker ausgebaut der eine andere Nutzung erfahren hat. Dem Käufer wird auf Wunsch die Herkunft mitgeteilt.
Bereits verkauft
für den Innenraum der Etagen Druckschleuse von 1942. ( Baudatum des Bunkers) Ausgebaut aus einem 2. Weltkriegs Bunker. Unterseite mit Datum 1942 und Hersteller gestempelt. Sitzfläche ca. 60x30cm. An der Wandbefestigung abgeflext. Ungereinigter Fundzustand. Man kann einfach eine Schraube in die Wand drehen und Ihn wieder daran anschweißen oder ihn alternativ, noch einfacher, an ein Winkeleisen anschrauben. Massive Bauweise, gute Erhaltung, nur angeschmutzt und Beine etwas flugrostig. Rote Originalfarbe in großen Teilen erhalten. Extrem selten angebotener Bunkerwart / Wachtposten Klappsitz. Seltenes, sehr dekoratives Ausstellungsstück für ein Bunkermuseum oder eine private Sammlung. Aufgrund der massiven Bauweise und schönen Erhaltung unproblematisch zu restaurieren. So solide und gut erhalten, dass man Ihn noch heute als Sitz nehmen kann. Eigentlich nur vorsichtig säubern und die Beine ggf.entrosten, ölen. Der Halter des Sitzes war im Bunker in der Wand eingegossen, so daß er abgeflext werden mußte. Wir haben dort einen Winkel anschweißen lassen, so daß man ihn an jede Wand anschrauben kann. Der Sitz wurde aus einem 2. Weltkriegs Bunker ausgebaut, der eine andere Nutzung erfahren hat. Dem Käufer wird auf Wunsch die Herkunft mitgeteilt. .
Bereits verkauft
(Baudatum des Bunkers 1942) Ausgebaut aus einem 2. Weltkriegs Bunker. Rückseite mit schönem Herstellerstempel " Keramak "und gegossenem Baudatum 7.09.1941. Mit den wichtigen, passenden, zugehörigen 2 eisernen Wandhaken und Ablauf Sieb und einem alten Wasserhahn aus dem gleichen Bunker. Nur grob gereinigt- wird nach putzen wie neu - Siehe Foto des von uns gereinigten und eingebauten Waschbeckens. Dieses Baumuster wurde so in den 40er Jahren in militärische- und zivile Luftschutzeinrichtungen , sowie Kasernen eingebaut. So gut erhalten, dass man es noch heute als Waschbecken nutzen kann. Es wurde aus einem 2. Weltkriegs Bunker ausgebaut, der eine andere Nutzung erfahren hat. Dem Käufer wird auf Wunsch die Herkunft mitgeteilt. Dazu passt ein schlichter Wasserhahn in Aufwandmontage, der nicht am Becken befestigt ist. Aufgrund der 2 Vertiefungen im unteren Bereich kann es sein, dass man Alternativ auch einen Einbauwasserhahn anbringen kann. Hier könnte das Becken aber bei Durchbohren des Anschlussloches sicher beschädigt werden. Die Abfluss Wandanschlüsse im Bunker waren Bleirohre, sie sind nicht erhalten, mittlerweile auch verboten, sie können aber ohne weiteres durch moderne Sanitäranschlüsse ersetzt werden. " Wer hat schon Zuhause ein angeschlossenes, original Bunkerwaschbecken- kaum jemand " !!! !- man muss nur den Platz haben- oder schaffen.... Es wird zwar sicher noch einige davon geben aber die meisten werden auch heute noch vor Ort zerschlagen, da keine Firma sich die Mühe machen kann, sie vorsichtig abzuschrauben, zu transportieren und einzulagern. Ein Tausch gegen andere deutsche Militaria ist vor Ort nach vorheriger Absprache möglich. ca. 27 Kg -Porto innerhalb Deutschlands nach Stand 2019 15€. Bei Abholung 10€ Rabatt.
Bereits verkauft
Komplett Holzbauweise. (Baudatum des Bunkers 1942). Ausgebaut aus einem 2. Weltkriegs Bunker. Ungereinigter Fundzustand, aufgrund der massiven Holzbauweise gut zu restaurieren, bzw. eventuell nur zu reinigen und ggf. zu versiegeln. Die Beine haben an den Enden Feuchtigkeitsschäden. Man kann sie bei Bedarf einfach austauschen, dann ist wieder volle Stabilität gegeben. Dieses Baumuster wurde so in den 40er Jahren in militärische- und zivile Luftschutzeinrichtungen , sowie Kasernen eingebaut. Man kann Sie als Sitzbank nutzen, sie ist jedoch aufgrund der angegriffenen Beine nicht mehr voll stabil- so nur als Anschauungsobjekt nutzbar, z.B. um eine Puppe darauf zu setzen oder historisches Material darauf zu legen. Diese Bank wurde aus einem 2. Weltkriegs Bunker ausgebaut, der eine andere Nutzung erfahren hat. Dem Käufer wird auf Wunsch die Herkunft mitgeteilt. Es wird zwar sicher noch einige davon geben aber die meisten werden auch heute noch vor Ort zerschlagen, da keine Firma sich die Mühe machen kann, sie vorsichtig abzuschrauben, zu transportieren und einzulagern. Ein Tausch gegen andere deutsche Militaria ist vor Ort nach vorheriger Absprache möglich. Aufgrund der Abmessungen ist nur persönliche Abholung in Wuppertal möglich.
Bereits verkauft
Komplett Holzbauweise. (Baudatum des Bunkers 1942). Ausgebaut aus einem 2. Weltkriegs Bunker. Ungereinigter Fundzustand, nur zu reinigen und bei Bedarf zu versiegeln. Lässt sich aufgrund der massiven Holzbauweise gut als Sitzbank nutzen. - Stabil- Dieses Baumuster wurde so in den 40er Jahren in militärische- und zivile Luftschutzeinrichtungen , sowie Kasernen eingebaut oder lose aufgestellt. Diese wurde aus einem 2. Weltkriegs Bunker ausgebaut, der eine andere Nutzung erfahren hat. Dem Käufer wird auf Wunsch die Herkunft mitgeteilt. Es wird zwar sicher noch einige davon geben aber die meisten werden auch heute noch vor Ort zerschlagen, da keine Firma sich die Mühe machen kann, sie vorsichtig abzuschrauben, zu transportieren und einzulagern. Ein Tausch gegen andere deutsche Militaria ist vor Ort nach vorheriger Absprache möglich. Aufgrund der Abmessungen ist nur persönliche Abholung in Wuppertal möglich.
Bereits verkauft
Massives Porzellan. Becken ca. 41x24cm (Baudatum des Bunkers 1942) Ausgebaut aus einer Druckschleuse eines 2. Weltkriegs Bunkers. Ungereinigter Fundzustand - wird nach putzen wie neu - Dieses Baumuster wurde so in den 40er Jahren in militärische- und zivile Luftschutzeinrichtungen , sowie Kasernen eingebaut. So massives, stabiles Porzellan, so gut erhalten, dass man es noch heute unproblematisch als Waschbecken nutzen kann. Es wurde aus einem 2. Weltkriegs Bunker ausgebaut, der eine andere Nutzung erfahren hat. Dem Käufer wird auf Wunsch die Herkunft mitgeteilt. Wird einfach an die Wand geschraubt. Dazu passt ein schlichter Wasserhahn in Aufwandmontage, der nicht am Becken befestigt ist. Die Abwasser Wandanschlüsse im Bunker waren Bleirohre, sie sind nicht erhalten, mittlerweile auch verboten, sie können aber ohne weiteres durch moderne Sanitäranschlüsse ersetzt werden. " Wer hat schon Zuhause ein angeschlossenes, original Bunkerwaschbecken- kaum jemand " !!! !- man muss nur den Platz haben- oder schaffen.... Mehrere Kunden haben es sogar als nostalgischen, unkaputtbaren, Wand Blumentopf für ihr Haus gekauft. Es wird zwar sicher noch einige davon geben aber die meisten werden auch heute noch vor Ort zerschlagen, da keine Firma sich die Mühe machen kann, sie vorsichtig abzuschrauben, zu transportieren und einzulagern. Ein Tausch gegen andere deutsche Militaria ist vor Ort nach vorheriger Absprache möglich.
Bereits verkauft
Die Anlage war so etwa für 200-qm Bunkerfläche ausgelegt. Ungereinigter Fundzustand. Das Angebot beinhaltet alle im Katalog abgebildeten Stücke, deren Bilder nur mit unserem Firmenschriftzug www.mbertram.de gekennzeichnet sind. Weitere Bilder der Anlage im ursprünglichen, im Bunker eingebauten Zustand, dienen nur der Produkterklärung, bzw. Aufbauansicht. Da es sich dabei um eine baugleiche Anlage, im gleichen Bunker handelt, können die Ursprungsbilder etwas vom Angebot abweichen. Der Bunker hatte 16 dieser Filterräume. Unser Angebot besteht aus: 1.) 1 Stück großes Verbindungsrohr zwischen den Filtern und dem Gebäude, mit massiven, dicken Ventil Endstücken in schönem Zustand. Die Rohre sind nur oberflächlich flugrostig, kein tiefer Rost, keine Durchrostung. Alle Gewinde OK. Originalschrauben erhalten. Man kann die Anlage so komplett wieder in einem Raum aufbauen, muss nur ein paar Eisenrohre ergänzen. Schönes Herstellerschilder auf den Anschlössen / Ventilen mit Beschriftung: " Rheinwerk Wuppertal Oberbarmen 1942" 2.) 1 Stück Rohr mit Heizlüfter, ( Laut Aussage eines Elektrikers soll es sich hierbei um eine elektrische Heizung handeln, die die Luft wie ein Fön mit Heizspiralen erwärmt- extrem Energieaufwendig- ) 3. ) Dreieckige Schwerlast Wandverschraubung für den Filterunterbau vom Foto ist ausverkauft- wird nicht mehr mitgeliefert. 4. ) Filter Wandhalterung Das Angebot beinhaltet keinen Filter. Fotos des Filters im Bunker dienen nur der Veranschaulichung. Extrem selten angebotene Filteranlage. Es wird zwar noch einige davon geben aber die meisten werden auch heute noch verschrottet, da keine Firma sich die Mühe machen kann, sie vorsichtig zu zerlegen, zu transportieren und einzulagern. Der Abbau mit Transport und Einlagerung dauerte mehrere Stunden. Diese Positionen sind zusätzlich preisbestimmend. Seltenes, sehr dekoratives Einbauteil für ein Bunkermuseum oder eine private Sammlung. Aufgrund der massiven Bauweise und schönen Erhaltung der Anschlüsse unproblematisch zu restaurieren, bzw. lediglich zu reinigen. " So was hat kaum jemand " !!! !- man muss nur den Platz haben. - oder schaffen.-.. Ein Tausch gegen andere deutsche Militaria ist vor Ort nach vorheriger Absprache möglich. Aufgrund der Abmessungen ist nur persönliche Abholung in Wuppertal möglich. Die Filteranlage wurde aus einem Bunker ausgebaut der eine andere Nutzung erfahren hat. Dem Käufer wird auf Wunsch die Herkunft mitgeteilt.
Bereits verkauft
(Baudatum des Bunkers 1942) Ausgebaut aus einem 2. Weltkriegs Bunker. Mit den wichtigen, passenden, zugehörigen 2 eisernen Wandhaken. Ungereinigter Fundzustand- wird nach putzen wie neu - Siehe Foto des von uns gereinigten und eingebauten Waschbeckens. Lieferung ohne Wasserhahn. Dieses Baumuster wurde so in den 40er Jahren in militärische- und zivile Luftschutzeinrichtungen , sowie Kasernen eingebaut. So gut erhalten, dass man es noch heute als Waschbecken nutzen kann. Es wurde aus einem 2. Weltkriegs Bunker ausgebaut, der eine andere Nutzung erfahren hat. Dem Käufer wird auf Wunsch die Herkunft mitgeteilt. Sie können bei Bedarf unproblematisch einen neuen, schlichten nostalgischen Wasserhahn anbringen. Die Abwasser Wandanschlüsse im Bunker waren Bleirohre, sie sind nicht erhalten, mittlerweile auch verboten, sie können aber ohne weiteres durch moderne Sanitäranschlüsse ersetzt werden. " Wer hat schon Zuhause ein angeschlossenes, original Bunkerwaschbecken- kaum jemand " !!! !- man muss nur den Platz haben. Es wird zwar sicher noch einige davon geben aber die meisten werden auch heute noch vor Ort zerschglagen, da keine Firma sich die Mühe machen kann, sie vorsichtig abzuschrauben, zu transportieren und einzulagern. Ein Tausch gegen andere deutsche Militaria ist vor Ort nach vorheriger Absprache möglich.
Bereits verkauft
Machart wie Wehrmachts Staubbrille. Einfaches Halteband. Innen mit Hersteller und Jahresstempel 1 9 4 4. Einfache Fertigung. Aus altem Herstellerbestand. Kleine Größe für Kinder
Bereits verkauft
Getönte Gläser. Hast. u Jahr 1 9 4 4 . Sehr spätes, vereinfachtes Modell.
Bereits verkauft
schwarzes Leder, Rückseite mit Bezeichnung P 27(t) Herstellercode und Jahreszahl und WaA Abnahme Adler. Dabei ein Magazin, ungestempelt, schöner Zustand, unklar ob für P 27, war bei Ankauf darin.
Bereits verkauft
beide Splinte fehlen, Hersteller "MKO 36 ges.Gesch." Bis auf Splinte Zustand 1-2. Splinte kann man durch auflöten von Splinten auf eine Grundplatte und aufkleben auf das Abzeichen stabil ersetzen, So hat man einen gut nutzbaren Ersatz für die doppelt so teuren Komplettstücke.
Bereits verkauft
Stempel ( Polizei) und Hersteller. Abmessungen ca. B15, H19, T4,5cm. Vorderes Lederteil auf ca. 6cm höhe werksmäßig nicht am Rand vernäht, so dass man die Tasche vorne etwas aufklappen kann. Wahrscheinlich eine Mehrzwecktasche der Polizei. Direkt aus privatem Ankauf von den Erben. Bei Kauf befanden sich Karten, Dokumente und Dienstvorschriften darin.
Bereits verkauft
Mannschaften. Brauner Fiberglastschako mit grünem Tuchbezug, komplett mit allen Beschlägen in Aluminiumausführung. Großer gewölbter Hoheitsadler, Lackleder Sturmriemen, das Feldzeichen aus Alu, Tschako Innen mit sehr schönem Herstellerstempel "Robert Lubstein, Berlin NW 21,- EREL Fiber-Tschako", Größe 58, hellbraunes, gelaschtes Lederfutter. Wenig getragen, sehr schön erhalten
Bereits verkauft
für Mannschaften, auch getragen von Polizei Ausbildungseinheiten. Schwarzer Fiberglas Tschako, komplett mit allen Beschlägen in Metallausführung. Großer gewölbter Hoheitsadler aus Aluminium, Leder Sturmriemen, das Feldzeichen aus Alu ( Rückseite mit Herstellermarke S.R.M und Jahr 1937) .Tschako Innen mit Herstellerstempel :" Robert Lubstein, Berlin, EREL .", Größe 54 1/2 . Schweissleder mit Träger Initialen: " I.P.", hellbraunes, gelaschtes Lederfutter. Getragenes unberührtes Originalstück, direkt aus Trägernachlass angekauft, war noch in keiner Sammlung.
Bereits verkauft
Sehr schöne Erhaltung. Mit Parade Rosshaarbusch. Schwarzer Fiberglastschako mit grünem Tuchbezug, komplett mit allen Beschlägen in Aluminiumausführung. Großer gewölbter Hoheitsadler, Lackleder Sturmriemen, das Feldzeichen aus Alu, hinten mit Stemplung " S.R.M. 1938" Tschako Innen mit sehr schönem Herstellerstempel "Hans Römer, Neu Ulm "Echt Fiber-Tschako", Größe 55 1/2 hellbraunes, gelaschtes Lederfutter. Kaum bis gar nicht getragen, Stoffbezug sehr schön.
Bereits verkauft
( Feuerwehr). Leichtmetall. Schwarze Farbe zu etwa 90% erhalten. Mehrere tragebedingte Kratzer u. eine Beule - siehe Foto- . Innenleder und Riemen original vorhanden, tragebedingt leicht gedunkelt. Größenstempel 56. Beide Abzeichen sind Nachfertigungen. Mit Original Nackenschutz Leder
Bereits verkauft
Wurde so im Krieg bei allen Wehrmachtsteilen, der SS und paramilitärischen Organisationen, sowie DRK, TENO, SA, Feuerwehr und Polizei verwendet. dickes braunes Bakelitgehäuse mit schwarzen Metallbeschlägen. Alle 3 großen bauteile mit gleichem Jahresstempel 1942, so sozusagen Nummerngleich. Die meisten Feldtelefone sind in den Bauteilen vom Jahrgang her bunt gemischt. Auf Deckel eine Tafel mit einem grünen Strich und eine mit Morsealphabet, im Deckel Inneren je 2 Tafeln aufgelegt mit Schaltplan. Im Inneren mit deutschen Beschriftungen, z.B."Prüftaste, Herstellerlogo und Baujahr 1942. Hörer mit Sprechtaste, stoffbezogenes Hörerkabel, Hörer außen mit Datumsstempel 1942. Ein Gewinde einer Höhermuschel mit Ausbruch. Ist aber noch geschraubt und fest. Kurbel für Kingel- Stromerzeugung vorhanden, diese genau wie Gehäuse mit Herstellerstempel von 1942. Bakelitknopf der Kurbel mit Fehlstellen. Gebrauchtes Original. Die Beschläge an der Außenseite mit Alters u. Nutzungsspuren. Gut erhaltenes Bakelitgehäuse. Ungereinigt, Funktion nicht geprüft.
Bereits verkauft
sehr weiches, geschmeidiges Leder, Außen wohl mal neu geschwärzt worden. Eine Schiebeschlaufe. Länge ca. 115 cm. Sehr lang mit ca. 1,15m !