2 Portraitfotos, SS Rgt." Totenkopf" Norwegen, Finnland, SS Gebirgs Div. Nord 1941
Article number:
14844
BecPlugin.priceReplacementText
No longer available
State:
Keine Bewertung
Product information "2 Portraitfotos, SS Rgt." Totenkopf" Norwegen, Finnland, SS Gebirgs Div. Nord 1941"
Kleineres Portrait als Angehöriger der Division Totenkopf 1939 / 1940 Polenfeldzug mit früher SS Schiffchenmütze mit Soutache Winkel und Metall Knopf-Totenkopf, seitlich SS Adler auf dreieckigem Grund, Totenkopf Kragenspiegel, die etwas seltenere Variante auf der der Totenkopf von vorne zu erkennen ist, nicht seitlich ausgerichtet. Großes Portraitfoto, Postkartengröße: sehr klares, professionelles Fotostudio Portraitfoto mit Gebirgsjäger Feldmütze mit SS Totenkopf, Feldbluse mit Totenkopf auf Kragenspiegel, auch die etwas seltenere Variante mit dem nach vorne ausgerichteten Totenkopf, beschriftet:"1941 als SS Mann, Totenkopf Rgt. 6, SS Div. Nord."Rückseiten mit kleinen Klebestellen.
Angekauft direkt vom Sohn des Soldaten, waren Bestandteil des unfangreichen Foto und Dokumenten Nachlasses Nr. 14843 ( Waren dort doppelt) Abbildung von ( Unterscharführer Hans Wessels, Werferführer 5. MG Kp. 1945) Werdegang: Geb. 1920, Schule / HJ / Lehre Schriftsetzer, 1938 allg. SS, 1939 SS Rgt. Deutschland ( mot), 1940 Division Totenkopf- Norwegen / Finnland, dann andere SS Einheit, Einsatzort unbekannt, 1942 Heirat in Eger Sudetenland als SS Sturmmann, Ende 1942 SS Rottenführer, Orden auf Fotos : Infanterie Sturmabzeichen, Ostmedaille, Verwundeten Abz. Schwarz, 1943 Aufstellung der SS Geb. Div Handschar aus muslimischen Bosniern und dt. Stammpersonal aus Div. Prinz Eugen u Geb. Div. Nord. Zur Personallausbildung wurde das SS Geb. Jg. EuA Btl. 13 aufgestellt. Februar 1944 Einsatz in Bosnien als Ausbilder und Unterscharführer 13.Waffen-Gebirgs Division der SS "Handschar" ( Kroatische No. 1). 1944 5. SS AuE Btl. 13 Loeben / Steiermark, Truppenübungsplatz neuenhammer bis Mai 44, dann per bahn nach Tulza Bosnien, Sicherungsaufgaben gegen Tito Partisanen, zusammen mit den verbündeten Ustascha,Marsch durch die bewaldeten Berge der Majevia nach Doboj, Dort Bahnverladung. Dann Quartier beiderseits der Mur am Ortsrand v. Leoben / Steiermark. 31. März 45 Alarmbereitschaft, Marsch nach Bruck, Marsch zum Semmering Pass, Pass eroberr und gegen die Russen halten, die aus der Wiener Neustat vorrücken. April 1945 Kampf um den Semmeringpass 01./ 02. 04.1945 u folgende 2 Wochen als SS Unterscharführer und Werferführer der 5.Kp. MG u Werfer Komp, 8.5.45 brit. Gefangenschaft bei Villach