Arbeitsbuch Deutsches Reich . M 1933-39 ,Flugzeugwerke
No longer available
Product information "Arbeitsbuch Deutsches Reich . M 1933-39 ,Flugzeugwerke"
Vorkriegs Modell - Adler mit hängenden Flügeln und ohne HK in den Fängen. Kleine HK_ës an den Umrandungen. Kurt Weber aus Koblenz, anfänglich Straßenbau Arbeiter in Neuwied. 1942 beschäftigt bei Flugzeugbau Max Gerner GmbH Frankfurt Main. Firma war ab ca. 1936 spezialisiert auf die Reparatur von Flugzeugen, hauptsächlich der Luftwaffe. Zuständig für die Flugzeugmuster He 70, Hs 123, Kl 25 und Kl 32, also die ganze Bandbreite vom reinen Holzflugzeugbau bis zur Ganzmetallbauweise. Hinzu kamen noch der Standartjäger Messerschmitt ME Bf 109 und der Lastensegler DFS 230 . Dann auch Neuteilefertigung für diese Muster. Die Belegschaft stieg von 1385 Mitarbeitern bis bis 1943 auf fast 1800 an. Luftangriffe zwangen bald zur Auslagerung verschiedener Teilbereiche der Werke. Das dadurch bedingte zeitweise Absinken der Arbeitsleistung konnte aber schnell wieder ausgeglichen werden.