Dokumente, Fotos: 2 Esk.2. Bad.Dragoner Rgt. Prinz Karl
Article number:
9675
BecPlugin.priceReplacementText
No longer available
State:
Keine Bewertung
Product information "Dokumente, Fotos: 2 Esk.2. Bad.Dragoner Rgt. Prinz Karl"
Christian Schaumlöffel Militär Trompeter in
Dragoner- und Ulanen Regimentern
1.) dekorativer, absolut neuwertiger, farbig tief gedruckter Schutz-Schmuckeinband für die 2 Militärpässe, Aufschrift: 3.Badisches Dragoner Regiment Prinz Karl No 22
2.) Militär Papiere: 2 x gut erhaltenene Militärpässe mit folgenden Einträgen: Jahresklasse 1892 Kavallerie Regiments Trompeter der 2 Eskadron
Im 2. Badischen Dragoner Regiment Prinz Karl Nummer 22 in Mühlhausen Versetzungen: Seite 2 14.12.1901 zur 2 Schwadron 28.04.1904 zur 4 Schwadron, Beförderungen 01.10.1899 zum Serganten Entlassung 03.04.1905 zur Landwehr II, Orden und Ehrenzeichen:Eisernes Kreuz 2. Klasse (Und weitere, handschriftlich schlecht zu lesen) Seite 4, Ausbildung mit Karabiner 88,Ausgebildet im Signalblasen, Seite 9:Schaumlöffel diente vor seinem Eintritt in das Dragoner Regiment Vom 01.03.1892 " 10.08.1895 beim Infanterie Regiment 144 Er wurde vom 01.10.1895-30.09.1898 zum Ulanen Regiment Großherzog Friedrich von Baden ( Rheinisches Nr. 7 ) versetzt Seite 14/ 15 Meldevermerke, mussten sich von der Landwehr abmelden, wenn er auf Reisen war Weiterhin sind erhalten:
3.)ein Foto als Student in Studenten Uniform einer svjlagenden Verbindung ( Mit Säbel)
4.)ein Foto als Soldat in Uniform (mit Musiker Schwalbennestern ca. 1904)
5.) ein Foto als Feldwebel in Uniform (mit Musiker Schwalbennestern und Kragenlitze )
6.)ein Foto als Sergant in Uniform (mit Musiker Schwalbennestern und Kragenlitze und Sergantenknopf und 2 Orden, eine Ordensspange mit Centenaermedaille, eine Dienstauszeichznungsspange und eine Medaille.
7.)-ein Foto der Regimentskapelle des Dragoner Rgt. 22 in Mühlhausen
8.)ein Foto der Ehefrau Hedwig
9.) zwei Foto ihres Vetters Max Bröse, Spandau 1903
10.)ein Foto von Ludwig Schaumlöffel
11.) Eine Urkunde zur Bewerbung, geschickt an die 2.Eskadron zur Aushändigung an den Trompeter Schaumlöffel 1904 Breslau den 12.04.1904, Er hat die Vorprüfung bestanden. Er ist in das Bewerberverzeichnis aufgenommen, muss jedes Jahr eine Meldung vornehmen um nicht gestrichen zu werden.
12.)Eine Urkunde der kaiserlichen Oberpostdirektion 1905, Im Namen des Königs wird der Telegrafenanwärter Ch. Schaumlöffel unter Vorbehalt einer 3 Monatigen Kündigungsfrist vom 01.05.1905 ab als Telegrafenassistent angestellt-
13.)Impfschein seiner Frau Hedwig vom 18.06.1919
14.)Ein Prüfungszeugnis von 1923, Schriftliche Prüfung des Ober Telegrafensekretärs
15.)Ein Dienstleistungs Zeugnis vom 17.02.1925, ( Arbeitszeugnis)
16.)Post Verein Ausweiskarte seiner Frau Hedwig vom 10.04.1941
17.) Mitglieds-Ausweiskarte des Reichsbund für ehemalige Militärmusiker Deutschlands e.V.Vom 29.01.1945-Dez.1945 für Christian Schaumlöffel
18.)Alter dekorativer Kaufvertrag aus der Familie vom 22.10.1900 für ein Grundstück in Wuppertal
Alles vom Vorbesitzer , dem Enkel in einem Heftordner chronologisch abgeheftet und von uns mit einer 3 seitigen computer geschriebenen Listung über den Inhalt des Nachlasses auf dekorativem blauen Papier betextet. Schönes, sehr altes umfangreiches Konvolut