Feldbluse M 40 Gefr. Kraftfahrer, Afrika Ärmelband, Krimschild, Kraftfahr Bew. Abz.
No longer available
Product information "Feldbluse M 40 Gefr. Kraftfahrer, Afrika Ärmelband, Krimschild, Kraftfahr Bew. Abz."
Kammerstempel verblichen, schwach noch ein Hersteller zu lesen. Getragene Jacke in guter Erhaltung mit allen Efekten. Aufgeschlaufte Schulterklappen mit Waffenfarbehellblau. Arm mit handvernähtem Gefreitenwinkel, maschinenvernähtem Krimschilfd, - Kraftfahr Bewährungsabzeichen Feinzink, silber - Ärmelband Afrika. Handvernähtes EK 2 Band in Knopfloch, Brusttasche mit 3 Schlaufen für Steckabzeichen. Einheits Kragenspiegel maschinenvernäht. Gewebter Bevo Brustadler handvernäht. Ein paar kleine Löcher gestopft. Sauber zeitgenössich gemacht und relativ unauffällig. Abmessungen: Vorne vom Bund bis Ende Knopfleiste ca. 59cm. Ärmellänge außen bis Schulternaht ca. 54cm. Brustbreite zugeknöpft unter Achseln ca.47cm, Breite Taille ca. 44cm. Info: Das Btl. wurde aufgestellt nach der Rheinland-Besetzung am 6. Oktober 1936, Garnison Köln-Porz. Es folgte der Frankreichfeldzug 1940. Dann Polenfeldzug. Die Einheit war dann von 1941 bis 1944 in Rußland eingesetzt. Beie Kämpfen im Raum Kowel und Radom wird das Bataillon vernichtet und am 10. September 1944 aufgelöst. Wiederaufgestellt wird das Bataillon am 17. September 1944, im Warthelager bei Posen, im Rahmen der Aufstellung der 26. Volksgrenadier-Division und wird dieser unterstellt. Im Januar 1945 wurde das Bataillon bei der Division im Raum Tarnow und Krakau eingesetzt. Danach war es im Raum Neu-Sandez beschäftigt. Danach wurde die Division mit dem Bataillon nach Ostpreußen verlegt. Dort hatte das Bataillon im Februar und März 1945 Abwehrkämpfe bei Gumbinnen und später bei Braunsberg zu bestehen. Der letzte Einsatz im Krieg war für das Bataillon der Raum Küstrin bis zum Mai 1945.