Fotoalbum, Papiere Uscha. Rgt. Deutschland, "Totenkopf", "Handschar" EXTREM SELTEN !!
No longer available
Product information "Fotoalbum, Papiere Uscha. Rgt. Deutschland, "Totenkopf", "Handschar" EXTREM SELTEN !!"
Extrem seltener Foto u Dokumentennachlass enes Unterscharführers der SS über seine Dienstzeit im Rgt." Totenkopf" in Norwegen / Finnland und als Soldat der 13.Waffen-Gebirgs Division der SS "Handschar" ( Kroatische No. 1)SELTEN !!! in Österreich u Bosnien 1944/45. Der Nachlass besteht aus : 1.)Dienstzeit Fotoalbum mit sehr gut erhaltemen Einband, beschriftet "Meine Kriegserinnerungen". In linker oberer Ecke mit sehr detailliert gearbeitetem SS Adler aus Metall. Größe des Schirmmützenadlers aber mit fester Metallunterlage. Angekauft direkt vom Sohn des Soldaten. Insges. 221 Fotos. Teils großformatig. Werdegang: Geb. 1920, Schule / HJ / Lehre Schriftsetzer, 1938 allg. SS, 1939 SS Rgt. Deutschland ( mot), 1940 Division Totenkopf- Norwegen / Finnland, dann andere SS Einheit, Einsatzort unbekannt, 1942 Heirat in Eger Sudetenland als SS Sturmmann, Ende 1942 SS Rottenführer, Orden auf Fotos : Infanterie Sturmabzeichen, Ostmedaille, Verwundeten Abz. Schwarz, 1943 Aufstellung der SS Geb. Div Handschar aus muslimischen Bosniern und dt. Stammpersonal aus Div. Prinz Eugen u Geb. Div. Nord. Zur Personallausbildung wurde das SS Geb. Jg. EuA Btl. 13 aufgestellt. Februar 1944 Einsatz in Bosnien als Ausbilder und Unterscharführer 13.Waffen-Gebirgs Division der SS "Handschar" ( Kroatische No. 1). 1944 5. SS AuE Btl. 13 Loeben / Steiermark, Truppenübungsplatz neuenhammer bis Mai 44, dann per bahn nach Tulza Bosnien, Sicherungsaufgaben gegen Tito Partisanen, zusammen mit den verbündeten Ustascha,Marsch durch die bewaldeten Berge der Majevia nach Doboj, Dort Bahnverladung. Dann Quartier beiderseits der Mur am Ortsrand v. Leoben / Steiermark. 31. März 45 Alarmbereitschaft, Marsch nach Bruck, Marsch zum Semmering Pass, Pass eroberr und gegen die Russen halten, die aus der Wiener Neustat vorrücken. April 1945 Kampf um den Semmeringpass 01./ 02. 04.1945 u folgende 2 Wochen als SS Unterscharführer und Werferführer der 5.Kp. MG u Werfer Komp, 8.5.45 brit. Gefangenschaft bei Villach. Fotoaufteilung / Inhalte : Fotos anscheinend recht chronologisch geordnet, einige weiß beschriftet. Erste Seite mit großem, sehr klaren professionellen Fotostudio Portraitfoto mit Gebirgsjäger Feldmütze mit SS Totenkopf, Feldbluse mit Totenkopf auf Kragenspiegel, die etwas seltenere Variante auf der der Totenkopf von vorne zu erkennen ist, nicht seitlich ausgerichtet, ca. 12x18cm. Untertitel 1941 als SS Mann, Totenkopf Rgt. 6, Unterstellt der SS Kampfgruppe Nord / SS Div. Nord. Folgende Seite: ein Foto in allg. SS Uniform beim Bier mit einem Hauptstellenleiter der NSDAP. Dann ein Portrait 1939 Polenfeldzug in Uniform des SS Rgt. ( moit ) Deutschland, ( D auf Schulterklappe ) , normale SS Kragenspiegel, Schiffchenmütze mit metall Knopf Totenkopf. / 7 Fotos einer Hochzeit mit einem SS Oberscharführer und einem NSDAP Führer, / Erweiterte Ausbildung 1940 bei der Totenkopf Division 1940, ca. 11 Fotos bei Übung,/ Portraitfoto mit früher Feldbluse mit dunkelgrünem Kragen mit Totenkopf Kragenspiegel, Schiffchen mit Metall Knopf Totenkopf, 15 Fotos Einschiffung nach Norwegen 1941, teils großformatig / 6 Fotos in Norwegen, davon 2 mit ausländischen Soldaten- Finnen ? / 2 schöne Portraitfotos seines Bruders Gerhard, SS Unterscharführer SS Totenkopf 1940, eins Postkatrtengröße, eins mit Offiziersfeldmütze - leichte Schirmmütze ohne Riemen. / 3 große Fotos eines SS Begräbnisses / 2 große Fotos der Ehrenhalle der SS, prunkvoll mit Fahnen und Adlern geschmückt, ein Foto eines Hauptquartiers in Finnland, / 6 teils großformatige Fotos von General Dietl und seinem Stab zu Besuch bei der SS Totenkopf Div. in Norwegen, / 8 Fotos Finnland, auch Weihnacht 1941/42 Finnland. / ca. 33 Fotos von Frau u Tochter. / 3 Fotos Lazarettaufenthalt/ ca. 26 teils großformatige Fotos der offiziellen SS Hochzeit in Uniform, / 4 Votos eines verwandten , eines SS Sturmführers in Uniform, / 4 Fotos im Winter mit Fellmützen -Finnland ? / Aufstellung der SS Div. Handschar ab April 1943, Foto Feb. 1944 Bosnien . / Ein Foto bei dem man 2 MG 30(t) auf dem Boden erkennen kann ( Selten ) / 11 Fotos in der Übergangszeit/ Ausbildungszeit zur Handschar, / 7 sehr gute Fotos von Kammeraden der Handschar, mit Fez bei Bahnverladung, darunter auch ein Foto seines Komandanten, SS Hauptsturmführer Horst Grunwald, mit kroatischem Ärmelabzeichen und gut erkennbarem Krumsäbel auf Kragenspiegel. 18 Fotos im Felde. / 2 traumhafte profesionelle Portraitfotos in Uniform der Handschar mit Fez der SS und gut erkennbarem Krumsäbel auf Kragenspiegel./ Dann ca. 40 Fotos HJ / Schule und 3 Fotos Nachkriegszeit. 2.) Geldschein von 1944 mit kyrillischer Schrift und deutschem Hoheitsadler ( Bosnisch ? ) 3. ) Heiratsurkunde ( wohl beglaubigte Nachkriegskopie ) für Ihn als SS Rottenführer 4.) Kriegsgefamgenenpostkarte 18.02.1946 vom PEW 325 Camp Altenstaden, Schongau, Oberbayern 5.) 9 Rentenbescheide u Versicherungsbelege der 50er Jahre u Nachkriegszeit. 6.) 5x SS Feldpostbriefe von 1943 Absender SS Uscha, Hans W. Fpn. 47188 E, Loeben Steiermark, 5. / SS Geb. Jg AuE Btl. 13.... 7./ Arbeitsbuch ab 1939 seiner Frau. mit Haushaltspass und Buch der Mütterberatungsstelle Eger von 1943 8. ) Krankenkassenbescheinigung von 193B 9.) 15 Nachkriegs ( Traditionsvereins ) Abzeichen auf eine Tafel gesteckt , z.B. Trad. verb. 6. geb. Div. Nord d. ehem. Waffen SS , Treffen Bad Windsheim 1985, 5 ähnliche Abz. mit Eichenlaub 10) Sparkassenbuch 1940 11) Gehilfenbrief zum Schriftsetzer 1938 12) Arbeitsbuch 1934-39 13) Frühes , blaues Arbeitsbuch von 1934 14) Familienstammbuch 16) Sehr seltenes Buch: " Gebirgsjäger der Waffen SS im Kampf um den Semmering, 59 S. plus Bildteil, Verfasser, Horst Grunwald, H. Wesels Freund und letzter Vorgesetzter bei der Handschar, 1978 im Selbstverlag Heinrich Barth in Heidelberg erschienen. Mit Abb. des im Fotoalbum abgebildeten Hauptsturmführers Grunwald, Btl. Kdr.1.3.45 bis Kriegsende. Mit Abbildung des Fotoalbum Inhabers Unterscharführer Hans Wessels, Werferführer 5. MG Kp.