Extrem seltene Deko Gustloff-Volkssturm MP 507, Mai 45 !! , Stgw. 44 Magazin
No longer available
Product information "Extrem seltene Deko Gustloff-Volkssturm MP 507, Mai 45 !! , Stgw. 44 Magazin"
NO SHIPPING TO FOREIGN COUNTRYS, KEIN VERSAND INS AUSLAND ! Deko Gustloff-Volkssturm MP 507 (VG 1-5), produziert Mitte 1945 , Selbstlader, Kaliber 8x33 ( Sturmgewehr 44 Munition) Ausgelegt für Stgw. 44 Magazine. 30 schüssig, Standvisier. Buchenholzschaft. Metall teils leicht narbig, wurde wohl mal professionell restauriert. Metallteile zu fast 100 % brüniert. Kolben mit Seriennummer Th.8196. Th steht für Thüringen. Da die Stücke vom Gauleiter von Thüringen bestellt wurden, ist diese Kolbenbestemplung das Maximum was auf allen MP 507 an Stempeln vorhanden ist. Viele waren gänzlich ungestempelt. Mit altem, braunen Webleinen Trageriemen, dieser grob mit 4 Holzschrauben in eine dafür vorgesehene Aussparung am Kolben eingeschraubt. Zugehörig ein sehr gut erhaltenes StgW 44 Magazin, bestempelt : " MP 44" . Beiliegend mehrere Seiten zur Geschichte diesen Waffentyps und zur historischen Einodnung. Aufgrund der einfachen, filigranen Bauweise und des Alters raten wir zu vorsichtiger Behandlung des dünnen Original Kolbens. Man sollte Ihn unserer meinung nach vorsichtshalber keinem Druck aussetzen, z.B. beim Spannen nicht mit dem Kolben gegenhalten. Man sieht auch einen Haarriss am Übergang vom Kolben zum Gehäuse. ( siehe Foto) Bisher ist alles so stabil, die dünne Kolben Bauweise führte aber auch schon bei neuen Stücken oft zu Kolbenbrüchen, das sollte man bei 65 Jahre altem, trockenen Holz vermeiden. Infos: Das Volkssturm Gewehr wurde 1943 von Dr. Barnitzke der Gustloff Werke als billiger Selbstlader zur Massenfertigung entworfen. Fertigung war durch weitesdgehensten Gebrauch von Schweiß- und Stanzteilen sicher gestellt. Ende 1944 gab es erste Versuchsmodelle, durch die Probleme des Jahres 1945 kam es nicht mehr zur Massenfertigung. Auch wurde das Gutsloff Modell zunächst abgelehnt. Erst kurz vor Kriegsende noch im Mai 45 wurden von Gustloff etwa 10.000 Stück gefertigt und an eine Volkssturmeinheit an der Ostfront ausgeliefert. Genaue Stückzahlen über angekommene, verwendete Stücke und nach dem Einsatz noch erhaltene Waffen liegen nicht vor. Die meisten davon gingen in der Endphase des Krieges sehr schnell verloren. Die MP 507 war wie alle anderen Volkssturmwaffen als reine " Verbrauchswaffe " mit stark begrenzrter Lebensdauer konzipiert worden. Sie wurden daher auch nicht wie andere Waffen von den Siegermächten für den Verkauf ins Ausland oder Lagerung in eigenen Arsenalen gesammelt. So sind nur noch extrem wenige " Muster- und Testexemplare " erhalten gebleiben. Bei den Gustloffwerken wurde nachgewiesenermaßen erst Jan. 1945 mit der Fertigung begonnen. Die Waffe ist weitaus seltener als z.B. eindeutsches Fallschirmjägergewehr FG 42. EXTREM SELTENE, historisch bedeutsamme Waffe. Musterbeispiel für die vereinfachte Fertigung und den verzweifelten Erfindungsreichtum bei Kriegsende. L ca. 89 cm, Gew. ca. 4,7kg. Ein vergleichbares aber etwas besser erhaltenes Stück wurde 2012 in einer deutschen Auktion für 13500 Euro verkauft, in einer US Auktion 2013 für 15.000 USD. Abgeändert auf Deko nach den deutschen Bestimmungen des Waffengesetzes. Lauf mit kalibergroßen Bohrungen und eingeschweißtem Stahlstift, Patronenlager zugeschweißt, Schloß im Winkel von 45% abgeschnitten und Schlagbolzenaustritt verschweißt. Optisch so unauffällig wie möglich geändert. Funktionen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhalten. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder senden (Kopie vom Personalausweis)