Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

You are now in our Archive unit. Here are Articles which are already sold. This is a research service for our clients .
To our selling Shop

10,5cm Schrapnelgranate für die leichte Feldhaubitze 16 erster Weltkrieg, deutsch.

Product information "10,5cm Schrapnelgranate für die leichte Feldhaubitze 16 erster Weltkrieg, deutsch."

Kein Versand ins Ausland, NO SHIPPING TO FOREIGN COUNTRYS. Sie ist normalerweise mit einem Doppelzünder 05 bezündert. Durchmesser an unterem Teil gemessen, der normalerweise in eine Hülse kommt: ca. 10,35cm, also ein 105 mm Geschoss. Oberer Geschoss Durchmesser Außen ca. 10,1 cm. Wandstärke oben nur 90 mm, also viel Innenraum bei relativ wenig Wandung. Höhe Geschoss 272 mm ( Alle Maße mit Lineal gemessen, daher ggf. auf 1-2 mm ungenau). Seite oben mit Schlagpunzen wie ein deutscher Regimentsstempel, ich meine zu lesen: 152 S J 17 darunter ein U. Bodenplatte mit einem E und einem G, sonst nichts zu sehen. Unten (abgeschossener) Kupfer Führungsring. Gewicht grob 7 Kg. Die Granate stammt aus einer Sammlung in der vorwiegend Munition war, die aus dem 1. Weltkrieg vom westlichen Kriegsschauplatz/ Frankreich / Belgien stammte. Info: Die Kanone wurde später auch von der Reichswehr übernommen und auch sogar noch von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg verwendet. Einige mussten als Reparationsleistung an Belgien abgegeben werden. Dort wurden sie unter der Bezeichnung Obusier de 105 GP geführt. Bis zur Einführung der leichten Feldhaubitze 18 im Jahr 1935 war die le. FH.16 das Standardgeschütz der deutschen Div. Ari. Nach dem Westfeldzugs wurde die Kanone z.B. auchzur Sicherung des Atlantikwalls eingesetzt. Dort nutzte man hauptsächlich die von den Belgiern modernisierten ehemaligen Reparationsgeschütze, die 1940 von der Wehrmacht erbeutet und unter der Bezeichnung 10,5-cm-leFH 327(b) eingegliedert worden waren. 1940 wurden einige Feldhaubitzen auf erbeutete französische Geschützwagen FCM und britische MK VI 736 gesetzt. Die so entstandenen Artillerieselbstfahrlafetten wurden in der V. Abteilung des Artillerie-Regiments 227 der 227. Infanterie-Division geführt. Die Abteilung kam 1941 zur 22. Panzer-Division. Komplett delaboriert und frei von jeglichem zündfähigen Material. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder senden (Kopie vom Personalausweis)

Customer satisfaction

Average rating of 4.8 out of 5 stars

Excellent
4.89 / 5.00
from 37 reviews