Luftwaffen Stahlhelm M 35 mit Originalwappen, Splittertreffer
Article number:
13130
BecPlugin.priceReplacementText
No longer available
State:
Keine Bewertung
Product information "Luftwaffen Stahlhelm M 35 mit Originalwappen, Splittertreffer"
Konvolut: LW Helm" Lebensretter " u. Trägerfotos.
1. ) Luftwaffen Stahlhelm - gute, glatte, original Glocke, Modell 1940, mit umgebördelten Rand und mitgeprägtem Lüftungsloch. Originalfarbe, fast schwarzes Blaugrau noch zum größten Teil erhalten. Auf einer Seite noch der original Luftwaffenadler, dieser zu ca. 95 % erhalten. Generell ein sehr schönes, normal getragenes, unverändertes Originalstück. Besonderheit: Granatsplitterdurchschlag im hinteren, oberen Bereich. Im Seitenschirm mit Herstellermarke " ET- ( Eisen-und Hüttenwerke AG Thale/Harz) " Größenangabe nicht klar erkennbar, 6..könnte 66 sein. In Nackenschirm Serien Nr. 71. Original Leder Innenfutter auf verzinkten Innenringen. Leder an Oberkannte tragebedingt etwas angescheuert und innen verwundungsbedingt angeschmutzt. Eine Lederlasche direkt unter dem Splitter Durchschlag angerissen und mit Blutflecken. Original Kinriemen mit Aluminium Beschlägen.
Dieser Stahlhelm hat seinem Träger damals das Leben gerettet. Kurz nach dem Befehl " Feindbeschuss !!- Helme auf !!" erfolgte ein Vollterffer in seine 8,8 Flakstellung, es gab zahlreiche Tote und Verletzte. Der Helmträger wachte im Lazarett wieder auf, hatte einige Splitterverletzungen am Körper und fand seinen durchschlagenen Helm neben sich. Die Körperverletzungen brauchten einige Zeit zum heilen bis er wieder Fronttauglich war. Die Kopfverletzung hingegen war wohl nicht so schlimm. Dem Helm sei Dank. Ohne ihn hätte er den Einschlag sicher nicht überlebt, wenn man bedenkt, dass man in einen WH Stahlhelm aufgrund der Materialgüte noch nicht mal so einfach ein Loch bohren kann. Der Splitter hatte fast seine ganze Energie beim Durchschlag verloren. Sehr schönes geschichtliches Dokument mit direktem Trägerbezug ! Direkt vom Bruder des Trägers angekauft, daher Trägerinformationen größtenteils erhalten : Unteroffizier K. Luftwaffen Angehöriger von 1938 bis Mai 1945. RAD 1938, dann WH LW Flak Frankreichfeldzug, dann Ostfeldzug bei 8,8 Flak , zwischenzeitlichkurz fliegendes Personal, angefangene Ausbildung zum Beobachter, nicht abgeschlossen, aus Kriegserfordernis wieder zur Flak versetzt. Auszeichnungen: Erdkampfabzeichen der Luftwaffe, Okt. 38 Medaille, Ostmedaille, EK2, EK1 (1945), Verwundeten Abzeichen schwarz um 1940 für Splittertreffer.
2. ) Fotonachlass des Trägers: schönes Postkarten Portraitfoto zur Begin der Militärzeit in früher LW Uniform, auf Schirmmütze noch der Adler 1. Modell, dunkle Kragenspiegel- rot-Flak.
14 Fotos Frankreichfeldzug: zerschossene Fahrzeuge, - Panzer, - Städte, Flugzeug. Bilder hinten betextet: " Dt. Heldenfriedhof b. Verdun, Beaumonte, übergang über die Maas, Rathaus v. Lille, 4 Tonnen Tank, Am Chenin des Dames, Juni 39 Stabsfunker dann Bremen Herbst 1940,
dann 4 größere Fotos mit Offizieren bei Ordensverleihungen u Parade 1941,
dann 5 Fotos wohl Russlandfeldzug, schönes Detailfoto von 8,8 Kommandogerät 36, zerstörte Brücke, LKW u. Geländewagen auf Vormarschstraßen
3 große Portraitfotos als Unteroffizier mit Erdkampfabzeichen der Luftwaffe, Okt. 38 Medaille, Ostmedaille, EK2, Verwundeten Abzeichen schwarz, ein Bild Verlobung 1943 ca. 13x18, eins Postkartengröße, eins ca. 20x29 cm