WKC, kaiserlicher Marinedolch im Präsentations Kasten. Limitierte Sonderedition 50 jähr. Bestehen dt. Bundesmarine.
Article number:
26082
BecPlugin.priceReplacementText
No longer available
State:
Keine Bewertung
Product information "WKC, kaiserlicher Marinedolch im Präsentations Kasten. Limitierte Sonderedition 50 jähr. Bestehen dt. Bundesmarine. "
Zum Zeitpunkt unserer Angebotserstellung kostete der Dolch im WKC Shop 950€. Wir bieten ihn günstiger an, da wir ihn mit einem privaten Blankwaffen Sammlungsnachlass ankaufen konnten. Der Zustand ist aber praktisch neuwertig. Außer bei WKC selber ist er nicht im Handel erhältlich. Die Klinge ist gefettet, das sieht auf den Fotos im Klingenbereich unsauber aus, ist aber nur helles Fett. Die WKC Produktbeschreibung : W. K. C. bietet als Jubiläumsauflage ein limitiertes Sondermodell des kaiserlichen Marinedolchs an, mit einer Auflage von weltweit nur 500 Stück. Unter Verwendung von Original-Werkzeugen und Vorlagen aus der Kaiserzeit wird in feiner Schwertfegerarbeit ein Marinedolch gefertigt, dessen Qualität von außerordentlicher Handwerkskunst zeugt.
Limitierung auf weltweit nur 500 Stück, Nummerierung der Klingen von 1 bis 500, andziselierte, gehämmerte Messingscheide, 24 Katat vergoldet. Sonder-Klingendamaszierung „50 Jahre deutsche Marine“ Silberfarbiges Marineportepee, Edle Präsentationsbox aus poliertem Holz
Trage-Gehänge mit vergoldeten Schnallen, Gesamtlänge des Dolches a. 42 cm
Altersbeschränkung: ab 18 Jahre. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder schicken ( Kopie / Foto vom gültigen Personalausweis)
Historischer Hintergrund:
"Historischer kaiserlicher deutscher Marinedolch - Limitiertes Editions Set. Hergestellt in Deutschland, Patentieres WKC Modell.
Am 02. Januar 1956 wurden erstmalig nach dem 2. Weltkrieg freiwillige Bürger in die Ebkeriege Kaserne, Wilhelmshaven, einberufen. Dies waren die ersten Marinesoldaten in der noch jungen Bundeswehr. Für sie wäre der Leitspruch des Jubiläumsjahres 2006 „Für Frieden in Freiheit und Recht“ ebenso prägnant gewesen, wie für die heutigen Angehörigen der Marine.Die deutsche Marine sichert die Seewege nicht nur in deutschen Küstengewässern, wie noch zu Zeiten des Kalten Krieges, sondern mittlerweile weltweit. Das Jubiläumsjahr 2006 gab Anlass zu einer Retrospektive über das in 50 Jahren Geleistete.