Wehrmachts Behälter für Vorkartusche für 24 cm Feldkanone 3 (K 3) EXTREM SELTEN
Article number:
15344
BecPlugin.priceReplacementText
No longer available
State:
Keine Bewertung
Product information "Wehrmachts Behälter für Vorkartusche für 24 cm Feldkanone 3 (K 3) EXTREM SELTEN"
Sicherlich einer der seltensten Munitionsbehälter die man finden kann. Von der zugehörigen 24 cm K 3 wurden nur etwa 10 Stück gebaut. Dementsprechend selten sind die Munitionsbehälter dafür. Grüne Farbe überall noch recht gut erhalten. Weiße Behälter Beschriftung mit Inhaltsangabe noch sehr schön. Quer ist darauf gestempelt: Heeresmunition 17 kg. Pressmaterialbehälter mit Deckel und Fuß aus Metall. Deckel mit dichtendem Pressmaterialeinsatz. Auf Deckel noch das Papier Etikett erkennbar aber wenig darauf lesbar: 12.43 P Vorkart. Unterschr...... Verschluss und Deckel funktionieren etwas stramm aber einwandfrei. Höhe ca. 68,5cm, Durchmesser ca. 28,5 cm. Gewicht ca. 7,5Kg.
Zitat Wikipedia : " Die K 3 wurde zwischen 1935 und 1937 von Rheinmetall in Düsseldorf entwickelt und ab 1938 bis 1944 von Krupp in Essen gebaut. Sie hatte einen doppelten Rücklauf und kostete 500.000 RM. Es wurden ungefähr zehn Geschütze gebaut, die alle bei der schweren Artillerieabteilung 83 (mot.) zu je zwei Kanonen in den drei Batterien eingesetzt wurden. Das Geschütz wurde im motorisierten Zug in sechs Lasten zu insgesamt 84.636 Kilogramm gefahren. Um die K 3 feuerbereit zu machen, brauchten 25 Kanoniere ungefähr 90 Minuten. Die Lebensdauer eines Rohres, das 152,3 Kilogramm schwere Geschosse verschoss, betrug ungefähr 500 Schuss. Ein Exemplar ist in der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz ausgestellt.