Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

You are now in our Archive unit. Here are Articles which are already sold. This is a research service for our clients .
To our selling Shop

Wehrsport Luftgewehr Haenel Sport Modell 33 Schmeisser's Patent

Product information "Wehrsport Luftgewehr Haenel Sport Modell 33 Schmeisser's Patent"

Kein Versand ins Ausland. No shipping to foreign Countries. Selten im Handel. Hergestellt zur militärischen Frühausbildung in der HJ von 1933 bis Mitte 40er Jahre. Mit Magazin. Magazinhalterung klappt. Sicherungsbügel läßt sich umlegen. Federspannung bei Kammerstengel- Spannung ist da, macht auch einen sehr kräftigen Eindruck. Abzugfederung klappt auch. Es spannt aber nicht, bleibt also nicht gespannt hängen, bzw. läßt sich daher auch nicht auslösen. Daher wird es als Bastlerstück verkauft. Wahrscheinlich ist die Auslöse Klinke lose oder ähnliches. Sehr Wahrscheinlich mit Kenntnis des Aufbaus zu reparieren. Es ist im Erscheinungsbild einem militärischen Karabiner nachempfunden, mit Kammerstengel Repetierung, einem angedeutetem Putzstock und Oberholz und Laufringen. Vom Vorbersitzer wohl mal restauriert worden, System geschwärzt und Schaftholz gereinigt. 2015 wurde ein vergleichbares Stück auch ohne Spannfunktion aber im Gegensatz zu unserem auch ohne Magazin für 349€ in einer Auktion versteigert. Bei Bestellung bitte Kopie vom Personalausweis als Altersnachweis mailen oder per Post senden. Bitte nicht faxen, ist meist nicht lesbar. Technische Info: Es handelt sich um einen Schlagfeder-Verdichter mit Stossrohr im Kaliber 4,45mm (Bleirundkugel). Hergestellt von der Firma C.G. Haenel in Zusammenarbeit mit Hugo und Hans Schmeisser. Hugo Smeisser war derjenige, der das Repetiersystem für Druckluftschussgeräte mit einem Stangenmagazin für Bleirungkugeln Kal. 4,45mm erfand. Herstellungszeitraum des 33 Junior und seines größeren Bruders, des 33 war von 1933 (daher der Name) bis in die frühen 40'er Jahre. Der Lauf besitzt 12 Züge. Die große Stempelung des Systems beeindruckt mit einer für Haenel Gewehre recht unüblichen Länge. Hier ist wohl auch ein wenig (berechtigter) Erfinderstolz mit im Spiel gewesen und der Hinweis auf das Patent was dafür geltend gemacht wurde. Als Sicherung dient eine Flügelsicherung und eine selbsttätige Spannsicherung. ETW begann gleich nach dem Krieg mit der Produktion des 49 und 49a, die mit leichten Modifikationen auf dem 33 beruhten. Wenn man so will, ist es daher der "Vater" aller nachfolgenden Repetierluftgewehre aus der ehemaligen DDR und des Anschütz 275.
Customer satisfaction

Average rating of 4.8 out of 5 stars

Excellent
4.89 / 5.00
from 37 reviews