-
Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Orden-Ehrenzeichen / Kleinabzeichen / Tagungsabzeichen / Verbandsabzeichen
- Urkunden / Dokumente / Ausweise / Karten
-
Uniformen und Uniformeffekte / militärische Ausrüstung / Kopfbedeckungen
- Polizei / Feuerwehr / DRK / Organisationen
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
Produkte filtern
–
Kaiserliches Mützenband Reserve S.M.S. Oldenburg
Bereits verkauft
Zustand:
2-3
Kaiserliches Marine Reservisten Mützenband:" Reserve S.M.S. Oldenburg" Wildfremd lernten wir uns kennen, als treue Freunde müssen wir uns trennen. Zur schönen Heimat jetzt Brüder mir ists als kehrt die Jugend wieder . Neben dem Schriftzug eine alte Reparaturstelle, sonst sehr schöner Zustand . Metallfäden mit schöner Patina aber trotzdem noch farbfrisch und gut lesbar und hell genug. Mit einem eigens dafür gefertigten Wickelholzstück. Bandlänge ca. 2,98 m
Kaiserliche Offiziers -und Kavalleriesporen, Offiziersnachlass 1. WK mit Dorn
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Kavalleriesporen aus Nachlass eines preussischen Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Version mit Dorn im hinteren Bereich, zur stabileren Montage am Stiefelabsatz. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen. Berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Dieses Baumuster wurde so seit vor dem 1. Weltkrieg bis in den 2. Weltkrieg hinein verwendet. An der Öffnung ca. 6 cm breit, ca. 5 cm tief
Großer aufwendig gearbeiteter Offizierskoffer um 1890-1918 / 1. Weltkrieg
Auf Lager: 1
Zustand:
3
Man findet zwar immer wieder Offiziersgepäck / Offizierskisten aber kaum so stabil und aufwendig gefertigtes, hochwertiges Reisegepäck wie diesen Koffer. Feldgrau bezogener Holzkorpus. Innen mit Sackleinen ausgeschlagen. Außen sehr aufwendig mit Metallbeschlägen umsäumt. Unten mit Metall Rollen. Schlüssel nicht mehr vorhanden. Schließbleche lassen sich aber schließen und öffnen. Laut Aussage der Erben von einem adligen Husaren Offizier der den Koffer von 1890-1918 in Benutzung hatte. Ca. 40x32x84 cm, ca 16 Kg
Schulterklappe Oberzahlmeister der kaiserlichen Marine ohne Anklerauflage
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Zustand siehe Fotos
1. Weltkrieg Brotbeutel, um 1915. Mit Tragespuren. Zustand 2-3.
Auf Lager: 1
Zustand:
2-3
Fertigung aus typischem orangebraunem Leinen. Zustand siehe Fotos
Koppelriemen mit Messingschließe 1910, für 1. Weltkrieg Messing Koppelschlösser, L ca. 98 cm
Auf Lager: 1
Zustand:
3
Zustand siehe Fotos
Schwarzer Lackleder Ausgeh Koppelriemen 1. Weltkrieg mit Messingschließe ca. 101 cm
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Zustand siehe Fotos
Feuervergoldetes Offiziers Koppelschloss für Parade Feldbinde 1. Weltkrieg, Kaiserreich / Preussen.
Bereits verkauft
Zustand:
2
Zustand siehe Foto. Wir haben den Innendurchmesser der 2 eckigen Schnallen gemessen, er ist ca. 45 mm. So breit dürfte also ein Riemen dafür sein.
Koppelriemen mit Messingschließe 1911, für 1. Weltkrieg Messing Koppelschlösser, L ca. 98 cm
Auf Lager: 1
Zustand:
3
Zustand siehe Fotos. Getragener Riemen. Auf Endstück mit schwach erkennbarer Herstellermarke mit datum, wir lesen daraus 1911. Auf Riemen Regimentsstempel. Im Bereich der Verstellasche mehrere ehemalige Löcher die mit Leder wieder verschlossen wurden. Bei vielen historischen Koppeln findet man zusätzlich reingestochene Löcher, da die Soldaten je nach Dienstetellung stark abnahmen / zunahmen.
Großes Sortiment an Epauletten Ersatzteilen, ca. 37 Teile.
Auf Lager: 1
Zustand:
3-4
Aus einem Schneidernachlass. Schönes Ersatzteilsortiment um andere Epauletten zu restaurieren oder um selber wieder mehrere daraus aufzubauen. Da jedes fertige Paar Epauletten über 100 Euro kostet lohnt es sich schnell. Zustand siehe Fotos
Kaiserliche Offiziers -und Kavalleriesporen, Offiziersnachlass 1. WK mit Dorn
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Kavalleriesporen aus Nachlass eines preussischen Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Version mit Dorn im hinteren Bereich, zur stabileren Montage am Stiefelabsatz. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen. Berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Dieses Baumuster wurde so seit vor dem 1. Weltkrieg bis in den 2. Weltkrieg hinein verwendet. An der Öffnung Innen ca. 5,5 cm breit,
Kochgeschirr kaiserlich deutsche Armee Wilh. Berg- 1911/ 1. Weltkrieg, Aluminium, zusammengehörig.
Bereits verkauft
Zustand:
3
Auf Tragehaken schön gestempelt mit Hersteller und Jahr : Wilhelm Berg 1911 , darüber gestempelt eine Regimentsnummer R.1. Noch ca. die Hälfte des schwarzen Originallacks erhalten. Zustand siehe Fotos.-
Ledergamaschen, so getragen von SA / NSKK, SS, - Polizei und Militär in 1. und 2. Weltkrieg.
Auf Lager: 1
Zustand:
2-3
Zustand siehe Fotos
Sogenanntes Schwert für Kavallerie Säbel Tasche 1. / 2. Weltkrieg deutsches Reich.
Auf Lager: 1
Zustand:
3
wurde an einer Seite an die Säbeltrage Vorrichtung angenietet, an der anderen mit einer Lasche befestigt. Länge ca. 29 cm x 3 cm. Zustand siehe Fotos
Koppelschloss Preussen Modell ab 1895, Messing mit aufgelegtem Medaillon. So auch noch im 1. Weltkrieg getragen worden.
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Zustand siehe Fotos
Verschnürungen für Uniformjacke, Husaren und Studentenverbindung/ Burschenschaft
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Von der Machart wohl die Veschnürung von Husaren Jacken, laut Literatur z.B. Husaren Rgt. 17. Bestehend aus 8 bronzefarbenen preussischen Uniform Knöpfe mit schwarzer Tuchunterlage und goldene Knebel mit schwarzen Schnüren. Wir haben nicht recherchiert zu welchem Regiment sie gehören. Schöne Ersatzteile. Die 2 dunkelblauen Verschnürungen könnten auch für Burschenschafts Jacken sein.
1. WK, Kaiserliche Arme , Verpflegungssack. German Army Food Sack 1904
Auf Lager: 1
Zustand:
3
aus ungebleichtem Leinen , dieser mit " M * Rudolph * 1904 * " beschriftet , diese Säcke wurden für den Transport von Brot , Zucker , Mehl usw. benutzt , seltenes Zubehörteil . Ca. 58,5x 145,5 cm
OB 05- Ortsbatterie Tischfernsprecher 1905, Dienst Telefon deutsches Kaiserreich mit Beschriftung
Bereits verkauft
Zustand:
3
Sehr dekoratives Stück, selten im Handel. Gebrauchtes Original. Beidseitig schön erhaltener, bunter, deutscher Kaiserreich Hoheitsadler. Oben die Typen Beschriftung OB 05 gegen das Licht erkennbar. Hörer mit schönem, geprägtem Gebrauchsanweisungs Schild. Wenn man an den Kurbeln dreht klingelt es. Funktion nicht weiter getestet, daher keine Garantie auf Funktion. Der militärisch in Kasernen benutzte Postapparat ist der Tischfernsprecher OB 05. Er ist ein reiner OB – Apparat, der im Tischgehäuse den Wechselstromwecker, den Induktor mit zweiseitiger Kurbel und die Sprechspule vereint hat. Der Handapparat liegt auf der oben auf den Gehäuse angebrachten beweglichen Gabel. Das Gehäuse weist an den vorstehenden Ecken ein paar alte Holz Reparaturen auf. Daher immer am Gehäuse anfassen, nicht unten am Rand oder an der Gabel, könnte sonst wegen des hohen Gewichtes des Mittelteils abreißen.
2 feuervergoldete Husaren Jackenknöpfe auf historischen Schulterklappen (Kreigerverein ? Reservist ? Burschenschaft ?)
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Aus Nachlass eines Husaren, Rgt. 17. Von uns nicht klar zu zu ordnen. Auf jeden Fall vor 1945. Von der Machart der alten Metallitze und den Originalknöpfen geht es in Richtung Husarenuniform, wir haben aber noch kein Vergleichsstück gefunden. Daher preislich auf Basis der Knöpfe angesetzt. Über Infos zu den Schulterklappen würden wir uns feuen. Man lernt nie aus.
Ungewöhnliche Schulterklappe schwarz / weiß / grün geflochten aus der Zeit des 1. / 2. Weltkriegs
Auf Lager: 1
Zustand:
3
Von der Machart her eher 1. Weltkrieg. Von der Farbgebung her vielleicht Polizei oder frühe SA oder NSKK Thüringen oder Sachsen. Von uns nicht klar zu zu ordnen. Auf jeden Fall aufgrund der Herkunft vor 1945. Über Infos zu der Schulterklappe würden wir uns feuen. Man lernt nie aus. Länge ca. 14 cm.
Kragenspiegel für Manschaften Waffenrock Preussen, getragenes Original.
Auf Lager: 1
Zustand:
2-3
Zustand siehe Fotos. L ca. 15 cm
1 Kragenspiegel M. 1915, erster Weltkrieg für Sanitätsoffiziere, getragenes Original
Auf Lager: 1
Zustand:
2-3
Zustand siehe Fotos.
1 Kragenspiegel Freikorps ? / Soldatenbund ? , getragenes Original
Bereits verkauft
Zustand:
2
Zustand siehe Fotos. Von uns nicht klar zu zu ordnen. Auf jeden Fall aufgrund der Herkunft vor 1945. Über Infos zur genauen Zuordnung würden wir uns feuen. Man lernt nie aus.
Teil einer Schulterklappe des 1. Welrkriegs , gesticktes L 6
Auf Lager: 1
Zustand:
3-4
Noch als Belegstück oder Reparaturstoff oder zum Aufbau einer Schulterklappe zu verwenden.
Schulterklappe aus der Zeit des 1. Weltkriegs, schwarzer Grund, rote Bise , wohl Feuerwehr
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Zustand siehe Fotos.
Schulterklappe aus der Zeit des 1. Weltkriegs, dunkelblauer Grund, karmesinrote Bise , wohl Feuerwehr
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Zustand siehe Fotos.
2 Ärmelpatten mit Stoffunterlage aus der Zeit des ersten Weltkriegs, Manschaften. Getragene Originale.
Auf Lager: 1
Zustand:
2
2 original Ärmelpatten, noch vernäht. Roter Grundstoff noch als Belegstück oder Reparaturstoff zu verwenden.
Schulterklappen Infanterie Regiment Fürst Leopold von Anhalt Dessau. 1. Magdeburgisches No. 26
Auf Lager: 1
Zustand:
1
Sehr gut erhaltenes Paar Schulterklappen des Infanterie Regiment Fürst Leopold von Anhalt Dessau. 1. Magdeburgisches No. 26 Standort Magdeburg
Kaiserreich, originallackierte Militärtrommel mit gekröntem Reichsadler Trommelhaken
Auf Lager: 1
Zustand:
3
Typisch kaiserliche Lackierung in den Reichsfarben schwarz / weiß / rot am Rand. Selten im Handel- wesentlich seltener als mit der rot weißen Lackierung des 3 Reiches zu finden. Mit Buntmetall Trommelschere / Trommel Tragehaken mit gekröntem Adler. Gebrauchte Trommel, an Unterseite ein kleiner Riss in der Bespannung- siehe Fotos. Durchmesser der Bespannung ca. 36 cm
Trommel Tragehaken Modell bis 1918, H 10 cm, preussischer Adler mit Krone, weiße Lasche.
Auf Lager: 7
Zustand:
2-3
Trommelschere, Modell Kaiserreich bis 1918. Unklar ob es eine Nachfertigung ist oder ein kaiserliches Original, dass mit einer neuen Lasche versehen wurde. Die Form des Adlers und das Material entspricht ganz genau den Modellen die bis zum Ende des 1. Weltkriegs 1918 getragen wurden. Buntmetall, vernickelt. Oben drehbar, an stabiler Trageschlaufe. Ich gehe aufgrund des modernen Leders davon aus, das das Leder eine Nachfertigung nach 1945 ist. Höhe von Adlerschwanz bis oberes Ende Metallöse ca. 10 cm. Breite der Trommel Aufhängehaken außen gemessen ca. 4 cm. Aus Auflösung eines Spielmannszuges den es seit 1890 gab. Teils mit Lager- und leichten Gebrauchsspuren. Siehe Fotos.
Trommel Tragehaken Modell 1918-1945, H 14 cm, Adler ohne Krone, weiße Lasche.
Auf Lager: 4
Zustand:
2-3
Trommelschere, Hoheitsadler ohne Krone. Dieser Modelltyp wurde so getragen von 1918-1945. Unklar ob dieses Stück eine Nachfertigung ist oder ein Original vor 45, dass mit einer neuen Lasche versehen wurde. Die Form des Adlers und das Material entspricht ganz genau den Modellen die bis 1945 in der Weimarer Republik und später in vielen Organisationen des 3 Reiches getragen wurden. Buntmetall, vernickelt. Oben drehbar, an stabiler Trageschlaufe. Ich gehe aufgrund des modernen Leders davon aus, das das Leder eine Nachfertigung nach 1945 ist. Höhe von Adlerschwanz bis oberes Ende Metallöse ca. 14 cm. Breite der Trommel Aufhängehaken außen gemessen ca. 4 cm. Aus Auflösung eines Spielmannszuges den es seit 1890 gab. Teils mit Lager- und leichten Gebrauchsspuren. Siehe Fotos.
Trommel Tragehaken Modell bis 1918, H 10 cm, preussischer Adler mit Krone, weiße Koppellasche.
Auf Lager: 1
Zustand:
2-3
Trommelschere, Modell Kaiserreich bis 1918. Unklar ob es eine Nachfertigung ist oder ein kaiserliches Original, dass mit einer neuen Lasche versehen wurde. Die Form des Adlers und das Material entspricht ganz genau den Modellen die bis zum Ende des 1. Weltkriegs 1918 getragen wurden. Buntmetall, vernickelt. Oben drehbar, an stabiler Trageschlaufe. Ich gehe aufgrund des modernen Leders davon aus, das das Leder eine Nachfertigung nach 1945 ist. Höhe von Adlerschwanz bis oberes Ende Metallöse ca. 10 cm. Breite der Trommel Aufhängehaken außen gemessen ca. 4 cm. Aus Auflösung eines Spielmannszuges den es seit 1890 gab. Teils mit Lager- und leichten Gebrauchsspuren. Siehe Fotos.
Trommel Tragehaken Modell 1918-1945, Messingfarben, H 12 cm, Adler ohne Krone, weiße Lasche.
Auf Lager: 1
Zustand:
2-3
Trommelschere, Hoheitsadler ohne Krone. Dieser Modelltyp wurde so getragen von 1918-1945. Unklar ob dieses Stück eine Nachfertigung ist oder ein Original vor 45, dass mit einer neuen Lasche versehen wurde. Die Form des Adlers und das Material entspricht ganz genau den Modellen die bis 1945 in der Weimarer Republik und später in vielen Organisationen des 3 Reiches getragen wurden. Buntmetall. Oben drehbar, an stabiler Trageschlaufe. Ich gehe aufgrund des modernen Leders davon aus, das das Leder eine Nachfertigung nach 1945 ist. Höhe von Adlerschwanz bis oberes Ende Metallöse ca. 12 cm. Breite der Trommel Aufhängehaken außen gemessen ca. 4 cm. Aus Auflösung eines Spielmannszuges den es seit 1890 gab. Teils mit Lager- und leichten Gebrauchsspuren. Siehe Fotos.
Trommel Tragehaken Modell 1918-1945, H 12 cm, Adler ohne Krone, weiße Koppellasche.
Auf Lager: 1
Zustand:
2-3
Trommelschere, Hoheitsadler ohne Krone. Dieser Modelltyp wurde so getragen von 1918-1945. Unklar ob dieses Stück eine Nachfertigung ist oder ein Original vor 45, dass mit einer neuen Lasche versehen wurde. Die Form des Adlers und das Material entspricht ganz genau den Modellen die bis 1945 in der Weimarer Republik und später in vielen Organisationen des 3 Reiches getragen wurden. Buntmetall, vernickelt. Oben drehbar, an stabiler Trageschlaufe. Ich gehe aufgrund des modernen Leders davon aus, das das Leder eine Nachfertigung nach 1945 ist. Höhe von Adlerschwanz bis oberes Ende Metallöse ca. 12 cm. Breite der Trommel Aufhängehaken außen gemessen ca. 4 cm. Aus Auflösung eines Spielmannszuges den es seit 1890 gab. Teils mit Lager- und leichten Gebrauchsspuren. Siehe Fotos.
Trommel Tragehaken Modell 1918-1945, H 12 cm, Adler ohne Krone, schwarze Koppellasche.
Bereits verkauft
Zustand:
2-3
Trommelschere, Hoheitsadler ohne Krone. Dieser Modelltyp wurde so getragen von 1918-1945. Unklar ob dieses Stück eine Nachfertigung ist oder ein Original vor 45, dass mit einer neuen Lasche versehen wurde. Die Form des Adlers und das Material entspricht ganz genau den Modellen die bis 1945 in der Weimarer Republik und später in vielen Organisationen des 3 Reiches getragen wurden. Buntmetall, vernickelt. Oben drehbar, an stabiler Trageschlaufe. Ich gehe aufgrund des modernen Leders davon aus, das das Leder eine Nachfertigung nach 1945 ist. Höhe von Adlerschwanz bis oberes Ende Metallöse ca. 12 cm. Breite der Trommel Aufhängehaken außen gemessen ca. 4 cm. Aus Auflösung eines Spielmannszuges den es seit 1890 gab. Teils mit Lager- und leichten Gebrauchsspuren. Siehe Fotos.
Trommel Tragehaken Modell 1918-1945, H 12 cm, Adler ohne Krone, schwarze Lasche.
Auf Lager: 2
Zustand:
2-3
Trommelschere, Hoheitsadler ohne Krone. Dieser Modelltyp wurde so getragen von 1918-1945. Unklar ob dieses Stück eine Nachfertigung ist oder ein Original vor 45, dass mit einer neuen Lasche versehen wurde. Die Form des Adlers und das Material entspricht ganz genau den Modellen die bis 1945 in der Weimarer Republik und später in vielen Organisationen des 3 Reiches getragen wurden. Buntmetall, vernickelt. Oben drehbar, an stabiler Trageschlaufe. Ich gehe aufgrund des modernen Leders davon aus, das das Leder eine Nachfertigung nach 1945 ist. Höhe von Adlerschwanz bis oberes Ende Metallöse ca. 12 cm. Breite der Trommel Aufhängehaken außen gemessen ca. 4 cm. Aus Auflösung eines Spielmannszuges den es seit 1890 gab. Teils mit Lager- und leichten Gebrauchsspuren. Siehe Fotos.
Paar ungetragene Kragenspiegel 1. Weltkrieg, Kaiserreich.
Bereits verkauft
Zustand:
2
Zustand siehe Fotos
1. Weltkrieg, Kaiserreich. Teil eines Pickelhauben Bezuges mit Regimentsnummer 8
Bereits verkauft
Zustand:
3
Ideal als Ersatzteile um einen Pickelhauben- oder Helmbezug zu flicken oder eine Nummer zu ergänzen. Stoffabmessungen ca.- 24x4 cm, Nummer 5,5x205 cm
Schulterklappe Kaiserreich Hauptmann Dragoner- oder Kürassier Rgt. 7
Auf Lager: 1
Zustand:
2-3
Waffenfarbe dunkel rosa