-
Military Antiques of imperial Germany before 1918
- Medals / decorations / tinnies / badges / pins / insignia
- Award documents / military passports / passports / identity cards / licenses and permits
-
Uniforms / uniform parts and uniform insignia / badges of rank / military equipement / headgear
- Police / fire brigade / red cross / other organisations
- Reservist items / regimental souvenirs / porcelain pieces / patriotic jewelry and - pieces of art / military toys
- Photos and photo albums / postcards / army postal service letters / autographs and pictures
- Miscellaneous / others
- Military Antiques of Germany after the 1st world war / during the Weimar Republic 1918 -33
- Military Antiques of the Third - Reich time of Germany / betwen 1933-1945
- Historical weapons / edged weapons / deco-amunition / equipement
- Foreign militaria / military objects from other countries
- German military items after 1945 / DDR / Bundesrepublik
- Copies / replicas of historical military items
- Literature with historical / military or political themes
Filter products
–
Holz Patronenkasten / Gurtkasten MG 08 mit rundem Drücker, mit Stoffgurt u. Abstandshalter, 1. Weltkrieg
In stock: 1
State:
No Rating
Patronenkasten der deutschen kaiserlichen Truppen im I. Weltkrieg. Vorne mit typischem runden Messing Drücker. Gute Erhaltung. Verschluss klappt. Mit altem 250er Stoffgurt in sehr schöner Erhaltung. Der Gurt kann auch für ein anderes MG dieser Zeit sein, war aber bei Ankauf im Kasten und passt gut dazu. Teils wurden im MG 08/15 auch Beutegurte verwendet. Anbei ein Metallstab in feldgrau der in den gefüllten Gurtkasten gesteckt wurde, um geladene Gurte im Kasten gegen verhaken zu schützen. Zustand siehe Fotos.
BecPlugin.priceReplacementText
Tasche/ Holster M/85 für Reichsrevolver Bauart M 1885, späte Fertigung um 1916/18 in dünnerem Leder
In stock: 1
State:
No Rating
Orginalstück, Leder gut beweglich. Mittig eine alte Reparatur. Gut gemacht, Stabilität nicht eingeschränkt.
BecPlugin.priceReplacementText
Kaiserliche Offiziers -und Kavalleriesporen, 1. Weltkrieg, Geschwärzt. Offiziersnachlass
In stock: 1
State:
No Rating
Kavalleriesporen aus Nachlass eines preussischen Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen. Berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Die Sporen wurden im Verlauf des 1. Weltkriegs auf Befehl schwarz lackiert, damit sie im Feld nicht glänzten. Dies wurde für viele Austrüstungsteile vorgeschrieben. Z.B. auch für Säbelgriffe. Diese Sporen sind laut Aussge des Vorbesitzers von seinem Großvater gewesen, der 1915-1918 bei den preußischen Husaren war.
BecPlugin.priceReplacementText
Bastlerstück, eine 2er Magazintasche für die P 08 des 1. Weltkriegs, gut restaurierbar, 10.Feld Art. Rgt. 1916
In stock: 1
State:
No Rating
Selten. Schöner Deckelstempel 10.Feld Art. Rgt. 1916. Die Tasche wurde nach Ende des 1. Weltkriegs eingesammelt und durch entfernen des Knopfes und der Tragelasche demilitarisiert um die Abrüstungsvorgaben zu erfüllen. Die Lederteile sind noch gut beweglich. Man kann aus den angebotenen Teilen wieder eine komplette, unbeschädigte der seltenen 2er Magazintaschen zusammensetzen. Es fehlt nur ein Metallknopf für die Schließlasche mit einer kleinen runden Leder Unterlegscheibe. Auf dem Deckel muss ein Knopf zum schließen aufgenäht oder eingenietet werden. Für einen geschickten hobby Restaurator gut machbar.
BecPlugin.priceReplacementText
Bastlerstück/ Ersatzteilträger/ Belegstück eine 2er Magazintasche für die P 08, 1918, Selten
In stock: 1
State:
No Rating
Im Deckel noch schwach erkennbar ein Truppenstempel, wahrscheinlich 10 Feld Art. Rgt., da alle Taschen die wir bekommen haben aus dieser Einheit stammten. Der schwach erkennbare Datumsstempel müsste 1918 sein. Die Tasche wurde nach Ende des 1. Weltkriegs eingesammelt und durch entfernen des Knopfes und 2 Schnitten demilitarisiert um die Abrüstungsvorgaben zu erfüllen. Schließlasche, Rückfront und Koppelschlaufe noch gut nutzbar. Man kann das Stück reparieren wenn man sie zerlegt und die Schnitte von hinten mit einem dünnen Streifen hinterklebt, ggf. die Risse noch vorsichtig, möglichst unauffällig vernäht. Es fehlt nur ein Metallknopf für die Schließlasche mit einer kleinen runden Leder Unterlegscheibe. Auf dem Deckel muss ein Knopf zum schließen aufgenäht oder eingenietet werden. Für einen geschickten hobby Restaurator gut machbar.
BecPlugin.priceReplacementText
Bastlerstück, eine 2er Magazintasche für die P 08 des 1. Weltkriegs, gut restaurierbar
In stock: 1
State:
No Rating
Selten. Die Tasche wurde nach Ende des 1. Weltkriegs eingesammelt und durch entfernen des Knopfes und der Tragelasche demilitarisiert um die Abrüstungsvorgaben zu erfüllen. Die Lederteile sind noch gut beweglich. Man kann aus den angebotenen Teilen wieder eine komplette, unbeschädigte der seltenen 2er Magazintaschen zusammensetzen. Es fehlt nur ein Metallknopf für die Schließlasche mit einer kleinen runden Leder Unterlegscheibe. Auf dem Deckel muss ein Knopf zum schließen aufgenäht oder eingenietet werden. Für einen geschickten hobby Restaurator gut machbar.
BecPlugin.priceReplacementText
Kaiserliche Offiziers -und Kavalleriesporen, Offiziersnachlass 1. WK
In stock: 1
State:
No Rating
Kavalleriesporen aus Nachlass eines preussischen Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Version mit langem Dorn im hinteren Bereich, zur stabileren Montage am Stiefelabsatz. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen, berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Dieses Baumuster wurde so seit dem 1. Weltkrieg bis in den 2. Weltkrieg hinein verwendet. Diese Sporen sind laut Aussage des Vorbesitzers von seinem Großvater gewesen, der bei den preußischen Husaren 1890-1915 war.
BecPlugin.priceReplacementText
Offiziers -und Kavalleriesporen zum fest anbringen am Absatz, Offiziersnachlass 1. / 2. WK
In stock: 1
State:
No Rating
Herstellermarke " L&Co Rostfrei " Ungereinigter Fundzustand. Kavalleriesporen aus Nachlass eines Wehrmachts Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Version mit langem Dorn im hinteren Bereich, zur stabileren Montage am Stiefelabsatz. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen, berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Dieses Baumuster wurde so seit dem 1. Weltkrieg bis in den 2. Weltkrieg hinein verwendet. Diese Sporen sind laut Aussage des Vorbesitzers von seinem Vater gewesen, der seit dem 1. WK beim Militär war
BecPlugin.priceReplacementText
Koppelschloss Preussen 1. Weltkrieg, Eisen, durchgeprägt, ca. 95 % feldgraue Farbe erhalten.
No longer available
State:
No Rating
Zustand siehe Fotos.
BecPlugin.priceReplacementText
Offiziers - und Kavalleriesporen aus Offiziersnachlass 1. und 2. Weltkrieg
In stock: 1
State:
No Rating
Kavalleriesporen aus Nachlass eines preussischen Offiziers der sowohl im 1.- als auch im 2. Weltkrieg gedient hatte. Eisen vernickelt. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen, berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Dieses Baumuster wurde so seit vor dem 1. Weltkrieg bis in den 2. Weltkrieg hinein verwendet.
BecPlugin.priceReplacementText
Offiziers -und Kavalleriesporen zum fest anbringen am Absatz, 1890- 1918, erster Weltkrieg.
In stock: 1
State:
No Rating
Ungereinigter Fundzustand. Kavalleriesporen aus Nachlass eines kaiserlichen Husaren Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Version mit langem Dorn im hinteren Bereich, zur stabileren Montage am Stiefelabsatz. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen, berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Diese Sporen sind laut Aussage des Vorbesitzers von seinem Vater gewesen, der von 1890 bis zum 1. WK bei den Husaren war.
BecPlugin.priceReplacementText
Portepee zum Seitengewehr Kaiserreich / I.Weltkrieg, weißer Webrriemen mit weißem Pommel und weißen Fransen
No longer available
State:
No Rating
Mittig mit eingenähtem Truppenstempel. Preussenadler 2.20 : 144. Wenig getragener Zustand, selten. Siehe Fotos.
BecPlugin.priceReplacementText
Paar Militär Sporen 1. Weltkrieg zum fest anbringen an den Stiefeln. Mit Stern Ende. Hst. Wald 1916.
In stock: 1
State:
No Rating
Schöner Fertigungsstempel aus der Zeit des 1. Weltkriegs: Viese & Co Wald 1916. Erhaltung siehe Fotos, ungereinigt. Wurden an den Absatz fest angenagelt. So vorwiegend getragen von Kavallerie und bespannter Artillerie, aber auch und Offizieren und Unteroffizieren denen ein Pferd zustand.
BecPlugin.priceReplacementText
Offiziers -und Kavalleriesporen zum fest anbringen am Absatz, Offiziersnachlass 1. / 2. WK
In stock: 1
State:
No Rating
Ungereinigter Fundzustand. Kavalleriesporen aus Nachlass eines Wehrmachts Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Version mit langem Dorn im hinteren Bereich, zur stabileren Montage am Stiefelabsatz. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen, berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Dieses Baumuster wurde so seit dem 1. Weltkrieg bis in den 2. Weltkrieg hinein verwendet. Diese Sporen sind laut Aussage des Vorbesitzers von seinem Urgrossvater gewesen, der seit dem 1. WK beim Militär war
BecPlugin.priceReplacementText
Bastlerstück, eine 2er Magazintasche für die P 08 des 1. Weltkriegs, gut restaurierbar
In stock: 1
State:
No Rating
Selten. Deckelstempel noch schwach erkennbar. Die Tasche wurde nach Ende des 1. Weltkriegs eingesammelt und durch entfernen des Knopfes und der Tragelasche demilitarisiert um die Abrüstungsvorgaben zu erfüllen. Die Lederteile sind noch gut beweglich. Man kann aus den angebotenen Teilen wieder eine komplette, unbeschädigte der seltenen 2er Magazintaschen zusammensetzen. Es fehlt nur ein Metallknopf für die Schließlasche mit einer kleinen runden Leder Unterlegscheibe. Auf dem Deckel muss ein Knopf zum schließen aufgenäht oder eingenietet werden. Für einen geschickten hobby Restaurator gut machbar.
BecPlugin.priceReplacementText
Patriotisches Militär Zigaretten Etui mit eisernem Kreuz 1914, versilbert
In stock: 1
State:
No Rating
Etui wohl aus Eisen, versilbert, angelaufen. Aus Offiziersnachlass des 1. Weltkriegs. Innen noch sehr schön erhalten, schwarz lackiert mit Haltebändchen.
BecPlugin.priceReplacementText
Großes Wehrmachts Verbandpäckchen, 1942, Bruno Bittermann / Verbandstoff Industrie Berlin
In stock: 1
State:
No Rating
Zustand siehe Foto. Gut zum Auffüllen von Wehrmachts Verbandspäckchen Uniformtaschen, Sanitäts Taschen, - Packkisten und - Verbandkästen.
BecPlugin.priceReplacementText
Bastlerstück, eine 2er Magazintasche für die P 08 des 1. Weltkriegs, gut restaurierbar, Feld Art. Rgt. 1913
In stock: 1
State:
No Rating
Selten. Schwach erkennbarer Deckel Regimentsstempel. Die Tasche wurde nach Ende des 1. Weltkriegs eingesammelt und durch entfernen des Knopfes und öffnen der Seitennaht demilitarisiert um die Abrüstungsvorgaben zu erfüllen. Die Lederteile sind noch gut beweglich. Man kann aus den angebotenen Teilen wieder eine komplette, unbeschädigte der seltenen 2er Magazintaschen zusammennähen. Es fehlt nur ein Metallknopf für die Schließlasche mit einer kleinen runden Leder Unterlegscheibe. Auf dem Deckel muss ein Knopf zum schließen aufgenäht oder eingenietet werden. Für einen geschickten hobby Restaurator gut machbar.
BecPlugin.priceReplacementText
Bastlerstücke/ Ersatzteile von 5 Stück 2er Magazintaschen für die P 08 des 1. Weltkriegs, 10. Feld Art. Rgt. 1916
No longer available
State:
No Rating
Die Taschen wurde nach Ende des 1. Weltkriegs eingesammelt und durch entfernen des Knopfes und 2 Längsschnitten demilitarisiert um die Abrüstungsvorgaben zu erfüllen. Die Lederteile sind größtenteils recht trocken. Man kann die seltenen Laschen und Schlaufen verwenden um eine andere 2er Magazintasche zu restaurieren. Oder man nutzt sie als selten zu bekommende Belegstücke.
BecPlugin.priceReplacementText
Offiziers -und Kavalleriesporen zum fest anbringen am Absatz, Offiziersnachlass 1. / 2. WK
In stock: 1
State:
No Rating
Ungereinigter Fundzustand. Kavalleriesporen aus Nachlass eines Wehrmachts Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Version mit Dorn im hinteren Bereich, zur stabileren Montage am Stiefelabsatz. ( Fehlt an einer Seite, hält abr trotzdem durch die 2 Seitennägel. ) Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen, berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Dieses Baumuster wurde so seit dem 1. Weltkrieg bis in den 2. Weltkrieg hinein verwendet. Diese Sporen sind laut Aussage des Vorbesitzers von seinem Vater gewesen, der seit dem 1. WK beim Militär war
BecPlugin.priceReplacementText
Putzstock für deutsches Gewehr/ Karabiner 98, 1. und 2. Weltkrieg, ca. 32cm
In stock: 1
State:
No Rating
Gebrauchtes Originalstück. Zustand siehe Foto. Steckte in einem Wehrmachts Karabiner, passt genau dazu.
BecPlugin.priceReplacementText
Patronen Tasche für Steyr Mannlicher Karabiner M 95, helles Leder
In stock: 1
State:
No Rating
Zustand siehe Fotos
BecPlugin.priceReplacementText
Emaillierte viereckige Eisenplakette für Halsband der Sanitätshunde erster Weltkrieg
No longer available
State:
No Rating
Selten im Handel . Schöne Erhaltung, ca. 5,8cm x 4,1cm
BecPlugin.priceReplacementText
Emaillierte runde Plakette als Kragenspiegel für Sanitäter, erster Weltkrieg
No longer available
State:
No Rating
Schöne Erhaltung, Rote Emaille bei Fertigung über Rückseite gelaufen. ca. 26mm
BecPlugin.priceReplacementText
Emaillierte runde Plakette als Kragenspiegel für Sanitäter, erster Weltkrieg, m.Splinten
No longer available
State:
No Rating
Zustand siehe Fotos. ca. 26mm
BecPlugin.priceReplacementText
Großes Taschenmesser mit Holzgriff erster Weltkrieg
In stock: 1
State:
No Rating
Privat beschafftes Taschenmesser eines deutschen Soldaten des ersten Weltkriegs. Laut Aussage der Erben, von denen wir es angekauft haben, hat der Uropa es im ersten Weltkrieg als Nahkampfmesser, zum Hühner schlachten und zum Dosen Öffnen benutzt. Der Griff ist so groß und stabil, das es auch als Graben Kampfmesser einsetzar war. Ist also plausibel. Durch jahrelange Nutzung von 1914-19 im Einsatz und immer wieder erneutes Schärfen ist die Klinge sehr klein geworden. Nettes Belegstück für stark getragene, private Ausrüstung der Soldaten. Gesamtlänge ca. 23,4 cm, Grifflänge ca. 14 cm. Klinge ca. 9,5 cm. Somit ist sie mit der Zeit wohl um 30 % kleiner durch Abgenutzung geworden. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom Personalausweis).-nicht faxen
BecPlugin.priceReplacementText
Zelt Zubehör Tasche mit 4 Holz Zeltheringen 1. Weltkrieg, 1915
In stock: 1
State:
No Rating
Zustand siehe Fotos, Typische Zink Napfknöpfe. Im Taschendeckel noch schwach die Herstellermarke mit 1915 erkennbar. Leder relativ trocken.
BecPlugin.priceReplacementText
Säbel Tragevorrichtung für einen Kürassierdegen der Kavalerie 7. K 1. von 1917
In stock: 1
State:
No Rating
Recht selten im Handel. Der Truppenstempel steht für das 1. Kürassier Regiment von Seydlitz, Magdeburgisches No. 7 von 1917. Wir haben es ausprobiert, Kürrassiersäbel läst sich einstecken.
BecPlugin.priceReplacementText
Erster Weltkrieg Feld Eßbesteck , sog. Göffel um 1918
In stock: 1
State:
No Rating
Erster Weltkrieg Göffel , späte Fertigung um 1918 , Stahlblech, normal gebrauchte Erhaltung. Siehe Fotos.
BecPlugin.priceReplacementText
Bastlerstück, eine 2er Magazintasche für die P 08 des 1. Weltkriegs, gut restaurierbar.
In stock: 1
State:
No Rating
Im Deckel Reste eines Herstellerstempels und Truppenstempels erkennbar. Die Tasche wurde nach Ende des 1. Weltkriegs eingesammelt und durch entfernen des Knopfes und der Tragelasche demilitarisiert um die Abrüstungsvorgaben zu erfüllen. Man kann aus den angebotenen Teilen wieder eine der seltenen 2er Magazintachgen zusammensetzen. Es fehlt nur ein Metallknopf für die Schließlasche. Auf dem Deckel muss ein Knopf zum schließen auf den Deckel aufgenäht oder eingenietet werden. Für einen geschickten hobby Restaurator gut machbar.
BecPlugin.priceReplacementText
K 98 3er Patronentaschen 1. Weltkrieg, Hersteller Otto Sindel Berlin 1915
In stock: 1
State:
No Rating
Rückseite ungeschwärzt. Vorderseite im Verlauf des 1. Weltkrieges laut Vorschrift geschwärzt. In Deckel mit Beschaffungs Amts Stempel. Zustand siehe Fotos.
BecPlugin.priceReplacementText
Preußen Pickelhaube für Mannschaften um 1900, kpl. mit allen Messingbeschlägen
In stock: 1
State:
No Rating
Kammerstück, komplett mit allen Beschlägen in Messing. Gut erhaltene original Eisen Kokarden an Knopf 91, beide Kokarden vorhanden, Nackenschine mit Lüftungsschieber. Im Nackenschirm wurde wohl der Kamerstempel entfernt, man sieht leichte Reibespuren. Innen gelaschtes Lederfutter. Getragenes aber gut erhaltenes Stück. Der Ledersturmriemen passt dazu und hat auch Tragespuren, könnte aber unserer Meinung nach eine ergänzte gute Replik sein. Der Rest ist stimmig und Original. Im Innenbereich wurden mal die Durchstecklöcher für das Adleremblem mit zusätzlichen Lederscheiben hinterfüttert, wahrscheinlich waren die Haltelöcher seitlich ausgescheuert und der Adler saß wackelig.- Zustand siehe Fotos.
BecPlugin.priceReplacementText
Kartentasche 1. Weltkrieg, deutsches Reich um 1916, mit Stiften und Karten
No longer available
State:
No Rating
Typische Machart, gute Erhaltung. Zustand siehe Fotos
BecPlugin.priceReplacementText
Deutsches Kaiserreich, Buntmetall Hoheitsadler für Säbelgriff oder Schulterklappe.
In stock: 1
State:
No Rating
Adler in der Form des deutschen Kaiserreiches, nicht in der Form des Königreiches Preussen. So z.B. auf den Gefäßen von Säbelgriffen der Kolonialtruppen zu finden. Buntmetall, vergoldet. Ca. 30 cm H x 20 cm BZustand siehe Foto.
BecPlugin.priceReplacementText
Deutsches Kaiserreich, silberner Metall Hoheitsadler für Säbelgriff oder Schulterklappe.
In stock: 1
State:
No Rating
Adler in der Form des deutschen Kaiserreiches, nicht in der Form des Königreiches Preussen. So z.B. auf den Gefäßen von Säbelgriffen der Kolonialtruppen zu finden. Buntmetall, vergoldet. Ca. 30 cm H x 20 cm BZustand siehe Foto.
BecPlugin.priceReplacementText
Paar Schulterklappen für einen Infanterie Offizier, deutsches Kaiserreich, weiße Waffenfarbe
In stock: 1
State:
No Rating
Zustand siehe Fotos
BecPlugin.priceReplacementText
Eichenlaubblätter als Kragenspiegel, Metall, hohl geprägt, versillbert. Freikorps ? Schützen ? Jagdlich ?
In stock: 1
State:
No Rating
Lochbohrungen zum annähen. Ca. 61x22 mm. Zustand siehe Fotos.
BecPlugin.priceReplacementText
2 Serganten Knöpfe, Würtemberg, feldgrau ca. 24,5 mm
In stock: 1
State:
No Rating
Zustand siehe Fotos.-
BecPlugin.priceReplacementText
Kaiserliches Mützenband Reserve S.M.S. Oldenburg
No longer available
State:
No Rating
Kaiserliches Marine Reservisten Mützenband:" Reserve S.M.S. Oldenburg" Wildfremd lernten wir uns kennen, als treue Freunde müssen wir uns trennen. Zur schönen Heimat jetzt Brüder mir ists als kehrt die Jugend wieder . Neben dem Schriftzug eine alte Reparaturstelle, sonst sehr schöner Zustand . Metallfäden mit schöner Patina aber trotzdem noch farbfrisch und gut lesbar und hell genug. Mit einem eigens dafür gefertigten Wickelholzstück. Bandlänge ca. 2,98 m
BecPlugin.priceReplacementText
Kaiserliche Offiziers -und Kavalleriesporen, Offiziersnachlass 1. WK mit Dorn
In stock: 1
State:
No Rating
Kavalleriesporen aus Nachlass eines preussischen Offiziers. Stahl, hinten mit typischem Rädchen. Version mit Dorn im hinteren Bereich, zur stabileren Montage am Stiefelabsatz. Wurden so getragen von der Kavallerie, berittenen Truppenteilen. Berittenen Offizieren und zur Offiziers Paradebekleidung. Dieses Baumuster wurde so seit vor dem 1. Weltkrieg bis in den 2. Weltkrieg hinein verwendet. An der Öffnung ca. 6 cm breit, ca. 5 cm tief
BecPlugin.priceReplacementText