Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Urkunden Inf.St.Abz, EK2, 3.Inf Rgt.18. 2 RK Tr. Signaturen

Product information "Urkunden Inf.St.Abz, EK2, 3.Inf Rgt.18. 2 RK Tr. Signaturen"

Gefreiter Rudolf K. mit 2 Original Eichenlaubträger Unterschriften. Nachlass bestehend aus: 1.) Verleihungsurkunde f.d. Schützen Rudolf K. 3.Inf. Rgt . 18 für das Infanterie Sturmabzeichen in silber. Originalunterschrift vom Oberst und Rgt. Kdr. CARL BECKER, Ritterkreuzverleihung 29. Oktober 1942, Eichenlaubverleihung 14. April 1945, zuletzt Generalleutnant. 2.) Urkunde für EK 2 1939, ausgestellt 20.05.1942, Originalunterschrift Generalmajor u. Kdr. 6. Inf. Division späterer General u Ritterkreuz mit Eichenlaubträger HORST GROßMANN ( Lebenslauf: Ab 1911 preuss.Armee , 1913 Inf.-Regiment 175, Beförderung z.Leutnant Nach ersten Weltkrieg wechsel zur Polizei.1920 eintzritt in Reichswehr, 1923 Rittmeister 1926 Kp. Führer Minenwerfer-Kp.Inf.Rgt.6. Darauf Lehrer Infanterie-Schule,Dresden. 1934 zum Major befördert, dann Befehlsübernahme über II. Bataillon Inf.-Rgt. 22.- 1938 Beförderung zum Oberst, dann Kommandeur Lehrgruppe B in Potsdam. Darauf Polenfeldzug und 1939 Bestellung zum Kommandeur Inf. Rgt.84 während Westfeldzug. 1941 versetzung mit Rgt. nach Russland. 23. August 1941 Ritterkreuz Auszeichnung. Nach 25. 12.1941 Führer d. 6. Inf. Div. Jan. 42 Beförderung zum Generalmajor. Januar 1943 Beförderung zum Generalleutnant,Februar Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold. 4. September 1943 Verleihung Eichenlaub. Januar- Mai 1944 Führer XXXV. Armeekorps u.VI. Armeekorps. August 1944 Führer d. VI. Armeekorps. November 1944 Ernennung z. General d.Infanterie u. Kdr. Gen. VI. Armeekorps. Nach Kapitulation geriet er in westalliierte Gefangenschaft bis 1947 3.) 2 Gruppenfotos einer Einheit des Inf. Rgt. 18 bei einem besuch am Hermannsdenkmalje ca. 23,5 x17,5 4.)Französische Bescheinigung für Rudolf K. ( Sergant- Feldwebel ) vom 12.04.1946 5.) Französische Bescheinigung für Rudolf K. über Sold in Kriegsgefangenschaft vom 10.04.1946 6.) Entlassungsschein aus alliierter gefangenschaft vom 19.06.1951. 7.) Auskunftsschreiben über milit. Werdegang der Wehrmachtsauskunftstelle von 1964.
Customer satisfaction

Average rating of 4.8 out of 5 stars

Excellent
4.89 / 5.00
from 37 reviews