Wehrmacht Betriebsanleitung Sender 10 W s c, Panzer Funkgerät
Article number:
17745
€79.99*
In stock: 1
State:
Keine Bewertung
Product information "Wehrmacht Betriebsanleitung Sender 10 W s c, Panzer Funkgerät"
1 Blechtafel mit weißer Schrift. Der 10 Watt Sender Cäsar war sicherlich einer der am weit verbreitetsten Sender der deutschen Panzertruppe im zweiten Weltkrieg. Originalstück, wohl ein gut erhaltener Bodenfund. Feinzink oder Buntmetall, nur grob gereinigt. ca. 15x18cm. War befestigt im Inneren des Deckels, mit Kurzanweisung welche direkt einen Einblick in die einfache Nutzung des Senders gibt:
Inbetriebnahme:
1.) Alle Anschlüsse nachsehen: Speisekabel für Empfänger und Sender dürfen auf keinen Fall vertauscht werde, Antennenstab aufrichten.
2.) Befohlene, gerastete Frequenz einstellen.
3.) Betriebsschalter in Stellung "Tn" bringen.
4.) Roten Knopf "Oberstrich" drücken und mit dem Knopf "Ant-Abstimmung" auf größten Ausschlag des Antennenstrommessers abstimmen
5.) Gewünschte Betriebsart einstellen. (Bei Stellung "Tn" beim Sprechen Mikrofonschalter einschalten
Außerbetriebsetzung:
6.) Betriebsartenschalter auf "Aus" stellen
Bei Betriebsschluß:
7.) Kabel entfernen
8.) Deckel aufsetzen
9.) Antenne umlegen
War im Einsatz bei : Sd.Kfz 101 (Panzerkampfwagen I), Sd.Kfz. 141 (Panzerkampfwagen III), Sd.Kfz. 142 (Sturmgeschütz III), Sd.Kfz.161 (Panzerkampfwagen IV), Sd.Kfz.166 (Sturmpanzer IV Brummbär), Sd.Kfz.171 (Panzerkampfwagen V Panther), Sd.Kfz.173 (Jagdpanther), Sd.Kfz.181 (Panzerkampfwagen VI Tiger), Sd.Kfz.184 (Panzerjäger Elefant und Ferdinand), Sd.Kfz.251 (Schützenpanzerwagen), Sd.Kfz.267 (Panzerkampfwagen III, Panzerkampfwagen V Panther, Panzerkampfwagen VI Tiger) und Sd.Kfz.269 (Schützenpanzerwagen).