Neuheiten
Hier können Sie unsere aktuell neu hochgeladenen Artikel durchstöbern.
Wir machen alle 2-3 Monate ein Update mit meist mehreren hundert Artikeln.
Somit haben Sie dann direkt eine attraktive Anzahl neuer Ware zur Ansicht.
Alle registrierten Kunden werden beim Upload von uns darüber per E-mail informiert.
Auch wenn Sie noch nicht bei uns gekauft haben, können Sie sich trotzdem gerne als Empfänger des Neuheiten Newsletters eintragen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unserer NEUHEITEN
NUR Abholung, da über 30 KG ! Wehrmachts Kiste für Sperrballon W 37 Zubehör, WaA 1940, SELTEN!! Sehr seltene Kiste für das Zubehör für den Sperrballon W 37 der Wehrmacht. Farbe und Beschriftung fast komplett im Original erhalten. Auch die Einteilung im Inneren ist noch schön erhalten. Schöner Stempel mit Herstellermarke A&S, WaA Adler und Jahr 1940. So praktisch nie im Handel zu finden. So große Kisten wurden meist verheizt oder zum Häuserbau zerlegt. Mindestens aber die Beschriftung und das Innenleben entfernt. Abmessungen ca. 42 cm H, 42 cm Tief, 105 cm Breit. ca. 35 kg. Ein Sperrballon ist ein mit Gas gefüllter Fesselballon, der der Kriegsführung dient. Die Seile sollen den Angriff feindlicher Flugzeuge verhindern, weil durch Kontakt der Absturz droht. Im 1. und auch im 2.- Weltkrieg wurden solche Sperrballone über wichtigen Bauwerken wie Staudämmen, technischen Anlagen und Fabriken plaziert.
Seltener Frontumbau / Prototyp in Kleinserie. Sehr seltene Variante des Kastens für den Gurtfüller 34 der Wehrmacht. Außen typisches mehrfach auflackiertes G für Gurtfüller. Kasten Lackiert in Mittelgrün. Im Deckel innen mit selten erhaltener Packanleitung. Der Deckel ist normalerweise in der Mitte für den Tragegriff vertieft. Dieser Kasten ist jedoch professionell von einem Waffenmeister an dieser Stelle umgebaut worden. Die Vertiefung wurde ausgebaut und als grade Platte wieder eingesetzt. So hat der Gurtkasten nicht mehr die Vertiefung, die den Platz im Innenraum beschneidet. Generell passt der Gutzfüller 34 ganz genau in den Gurtkasten 41, das packen erfordert jedoch Übung und man muß sich sehr genau an die Anleitung halten. Trotzdem findet man oft Patronenkästen bei denen der Deckel dann geschlossen zu viel Spannung bekam und die Verschlüsse kaputt gingen oder sich der Deckel mittig verzogen hat. Durch die Erhöhung wurde mehr Spielraum für Packfehler geschaffen und weniger Kästen beschädigt. Wir konnten 3 Stück davon bei einem Import aus einem ausländischen Arsenal ankaufen, das noch Wehrmachtsmatrial eingelageret hatte. Weitere Stücke mit erhöhtem Deckel sind uns nicht bekannt. In diesem Depot des Verteidigungsministeriums waren nur Waffen und Ausrüstung, die im 2. Weltkrieg von Partisanen von der Wehrmacht erbeutet wurden und nachher eingelagert wurden.
NO SHIPPING TO FOREIGN COUNTRYS, KEIN VERSAND INS AUSLAND. Selten in so gutem Zustand mit so viel Originalfarbe und Beschriftung zu finden. Zustand siehe Fotos. Frei von jeglichen Explosionsstoffen und Zündern, keine Funktion - reiner Dekorationsgegenstand. Frei verkäuflich ab 18 Jahren. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder schicken ( Kopie / Foto vom gültigen Personalausweis). Wikipedia Info dazu : " PIAT (engl. Projector, Infantry, Anti Tank) war ein britischer Infanterie-Ladungswerfer aus dem Zweiten Weltkrieg. Es war eine der ersten Panzerabwehrwaffen, die Hohlladungsgeschosse verwendeten. Die PIAT wurde zur gleichen Zeit wie die deutsche Panzerfaust und die US-amerikanische Bazooka entwickelt, um der Infanterie eine wirksame tragbare Panzerabwehrwaffe an die Hand zu geben. Die bis dahin verwendeten Panzerbüchsen hatten gegenüber modernen Panzern ihre Wirksamkeit verloren."
Kein Versand ins Ausland , NO Shipping to foreign countrys possible. Wehrmacht, 2. Weltkrieg Flak. Gute Erhaltung, kompl. mit Deko-Panzergranate, diese mit Originallack Geschoss mit Stemplung 19 K 43 ( 1943) , darunter auf Rand der eckige Luftwaffen WaA , aus dem Herstellercode lesen wir " ctu" , dies steht für die Fa. Christ & Co Armaturenfabrik Grünberg / Schlesien Hülse mit Herstellermarke eej 44 ( Märkisches Walzwerk GmbH Straussberg Bez. Potsdam. 1944) und WaA. Komplett delaboriert, frei von zündfähigem Material. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder schicken, nicht faxen (Kopie vom Personalausweis)
Guter Zustand. Der Kern mit vollständiger Schwärzung. Magnetisch. Der Rahmen mit feiner Patina. Mit Hersteller K.A.G, dieser laut Literatur namentlich nicht bekannt. So abgebildet auf S. 249, Frank Wernitz: Das Eiserne Kreuz 1813-1870-1914. Ein seltener zu findender Hersteller !
Guter Zustand. Magnetisch. Der Rahmen mit gleichmässiger Patina. Kein Hersteller sichtbar.
Zustand siehe Fotos.
Alle 2 Splinte erhalten. Zustand siehe Fotos.
Zustand siehe Fotos
Zustand siehe Fotos
ca. 24 mm. Zustand siehe Fotos
Selten im Handel, noch seltener als fast neuwertiges Blanko Dokument. Zustand siehe Fotos.
Selten im Handel, noch seltener als fast neuwertiges Blanko Dokument. Zustand siehe Fotos.
Sehr gut erhaltener 3,7 cm KZ 40- Kopfzünder 40 mit deutlicher Marine Abnahme. Alle Gewinde leichtgängig und gut erhalten. Leuchtspureinsatz des Geschosses gut erhalten. Geschoss mit glatter Metalloberfläche und noch einigen lesbaren Schlagstempeln. Gelbe Farbe und Beschriftung könnten mal vor längerer Zeit erneuert worden sein, wobei die gelbe Farbe durchaus authentisch aussieht. Hülse schön glatt und in Originalfinnish erhalten, Bodenplatte teils narbig. Kein Versand ins Ausland , NO Shipping to foreign countrys possible. Komplett delaboriert, frei von zündfähigem Material. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder schicken, nicht faxen (Kopie vom Personalausweis)
Guter Zustand. Gewinde leichtgängig und gut erhalten. Geschoss mit glatter Metalloberfläche und noch einigen lesbaren Schlagstempeln. Kein Versand ins Ausland , NO Shipping to foreign countrys possible. Komplett delaboriert, frei von zündfähigem Material. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder schicken, nicht faxen (Kopie vom Personalausweis)
Kein Versand ins Ausland , NO Shipping to foreign countrys possible. Deko-Patrone MK 103, diese 30mm Patronen wurden bei der Luftwaffe aus der Maschinenkanone MK 103 verschossen. Die MK 103 wurde erst zum Kriegsende ca. 1944 eingeführt und in Jagdflugzeugen wie der Focke-Wulf 190 oder dem Messerschmidt Düsenjäger ME 262 eingebaut. Die Patronen sind gem. KWKG abgeändert, vermessingte Stahlhülse mit Sprenggranate und Zerlege-Zünder aus Aluminium. Geschoss seitlich mit Spannungsriss. Altersspuren siehe Fotos. selten! Geschoss und Zünder mit Herstellermarke " exw" von 1944 für Fa. Metalwerk GmbH, Holleischen -Kreis Mies , Sudetenland. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mitsenden (Kopie vom Personalausweis).
NVA Mehrzweck Bajonett für AK59 for Kalashnikov AK, AKM, Dragunow 63.Zustand siehe Fotos. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom Personalausweis).
Drücker klappt, Beschriftung auf Klingenrücken noch teilweise zu lesen. Datum schwach erkennbar, wir lesen daraus 1886. Zustand siehe Fotos. Scheide mit Beule, Klinge etwas narbig. Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder schicken ( Kopie / Foto vom gültigen Personalausweis). - nicht faxen.
Bereits verkauft
Saubere Klinge, schwarze Kunststoff- Griffschalen. Verkauf ab 18 Jahren! Das Führen in der Öffentlichkeit ist verboten. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom gültigen Personalausweis).
Eigentumstück mit Sägerücken. Scheide gut erhalten, recht glattes Metall mit gleichmässiger Patina, Leder gut erhalten. Scheide gestempelt mit Truppenstempel 16. R 1. 66. Bajonett Klinge mit frühem Stempel der Fa. C.E. Eickhorn Solingen. Bajonett oberflächlich narbig, trotzdem eine seltene Sägerücken Ausführung. Drücker klappt- Die Griffschalen könnten mal erneuert worden sein, da sie etwas besser als das Metall erhalten sind. Verkauf ab 18 Jahren! Das Führen in der Öffentlichkeit ist verboten. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom gültigen Personalausweis). Klingenlänge ca. 25,2 cm. Waffenlänge ca. 37,5cm.
Sehr selten mit dieser Kriegs Ersatz- Metallscheide im Handel. Ein für den 1. Weltkrieg typisches Stück. da Scheide und Seitengewehr etwa die gleiche Erhaltung haben gehen wir von einem zusammengehörigen Set aus. Auch ist Lünenschloss SG ein Hersteller, der nicht so häufig zu finden ist. Die meisten, die wir hatten waren von Simson, Suhl und mit Lederscheide und davon die häufigsten waren zurückgeholte Exportmodelle aus Südamerika. Bajonett Parierstange gestempelt mit Truppenstempel 81. R 3. 214. Drücker klappt. Klingenrücken mit gekrönter Waffenamts Abnahme mit Buchstaben W . Datum schwer zu erkennen, aus dem Datum lesen wir 05 also 1905. Zustand siehe Fotos. Scheide und Griffstück oberflächlich narbig. Wohl mal vorsichtig gereinigt. Scheide unten mit einer tragebediungten Beule. Verkauf ab 18 Jahren! Das Führen in der Öffentlichkeit ist verboten. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom gültigen Personalausweis). Klingenlänge ca. 52,1 cm. Waffenlänge ca. 65,5cm.
Vom Baumuster her so verwendet an vielen runden Führer Koppelschlössern, z.B. von Polizei, Feuerwehr, SS, HJ, ... etc. Der Gegenhaken ist aus Buntmetall, silberne Oberfläche. Der Koppelriemen ist entweder aus der frühen Nachkriegszeit oder wurde aufgrund des Stempels PPBLN bei der Polizei Berlin nach dem Krieg weiter verwendet. Das Leder ist relativ trocken. Für eine Puppe ist er noch nutzbar, zum tragen zu trocken. Lederlänge von uns gemessen ( Ohne Metall Schnalle ) ca. 117,8 cm, der Längenstempel 105 cm ist also nicht korrekt. Abmessungen des Gegenhakens: Drahtstärke ca. 4 mm. Großes Rechteck aussen H ca. 53,8 mm, B ca. 17 mm. Kleines Rechteck zum einhaken: Höhe außen ca. 18mm, Breite außen ca. 10 mm . Koppellänge ca. 87,5 cm ohne Schließe gemessen.
Vom Modell her nicht oft im Handel. Metalloberflächen recht glatt erhalten. Klingenanfang mit doppel Hersteller Erfurt Waffenwerke mit Krone und umseitig Alexander Coppel Solingen. Klingenrücken mit gekröntem W über Jahreszahl 85 für Baujahr 1885 und daneben geschlagener Waffenamts Abnahme. Griffschalen wohl mal ersetzt und mit Holzstiften oder ähnlichem befestigt. Zustand siehe Fotos. S. Verkauf ab 18 Jahren! Das Führen in der Öffentlichkeit ist verboten. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom gültigen Personalausweis).
Deutsches Standart Bajonett des 2 Weltkriegs für den Karabiner und Gewehr 98- Drücker klappt. Klingenanfang mit Waffennummer 8218 und umseitig cof 42 für die Fa. Eickhorn, Solingen 1942. Metalloberflächen narbig, wohl mal gereinigt. Wahrscheinlich ein früher Wasser - oder Bodenfund. Griffschalen wohl mal ersetzt und mit zivilen Schrauben befestigt. Scheide wohl restauriert und schwarz lackiert. Zustand siehe Fotos. Verkauf ab 18 Jahren! Das Führen in der Öffentlichkeit ist verboten. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom gültigen Personalausweis).
In recht gutem Erhaltungszustand. Nur normale Nutzungsspuren wie Abrieb und kleinere Beulen in der Scheide aber keine tiefen Narben und keinen größeren Schäden. Das VZ 24 Modell wurde im 2 Weltkriegs und bis ca-. 1948 für den Karabiner und Gewehr 98 und das tschechische Gewehr ZB vz. 24 (militärische Bezeichnung: tschechisch Puška vzor 24 ‚Gewehr Modell 24') gebaut. - Drücker klappt. Scheide und Knauf mit Hersteller Code Marke um 1945 " tgf" Dieser späte Hersteller ist in den uns bekannten deutschen Code Listen nicht mehr aufgeschlüsselt. Er steht aber für eine Produktion ab 1945 -48, für Československá zbrojovka, Brno - Tschechoslowakische Staatliche Waffenfabrik, Brünn Zustand siehe Fotos. Verkauf ab 18 Jahren! Das Führen in der Öffentlichkeit ist verboten. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom gültigen Personalausweis).
Stiel mit Wehrmachts Regimentsstempel oder RAD Truppstempel 3/593. Länge komplett ca,. 113,8 cm, Breite Spatenblatt ca., 22,2 cm. Zustand siehe Fotos
Bajonettdrücker klappt einwandfrei. Klinge mit schönem, klaren Herstellerstempel Josef Corts , Solingen. Klingenrücken mit Produktionsjahr 1937 Scheide noch schön dunkel brünniert, Griffknauf, Bereich über Feuerschuzublech und Scheidenspitze mit frühem WaA Stempel. Scheide passt vom Produktionsjahr 1936 gut zum Bajonett, S/239-36 steht für Richard Herder Stahlwaren Solingen 1936. Guter, getragener Zustand, siehe Fotos. Verkauf ab 18 Jahren! Das Führen in der Öffentlichkeit ist verboten. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen ( Kopie vom gültigen Personalausweis).
Zustand siehe Fotos
Der Koppel mit Eisen Gegenhaken. Gut erhaltener, gut biegsammer Leder Riemen mit Längenstempel 90. Im Riemen ein paar zusätzliche Löcher, wie oft... Da die Soldaten im Verlauf des Krieges oder in der Gefangenschaft wegen Gewichtsabnahme "den Gürtel enger machen mussten" .
Getragenes aber gut erhaltenes Stück. Sehr gut erhaltenes Fell, selten so gut erhalten. Mit kompletter, früher Beriemung mit Alu Beschlägen. Innen mit Wehrmachts Truppenstempel, etwas unscharf, wir lesen daraus 14 Inf. Rgt 53. Auf Rückenteil eine gut lesbare Herstellermarke und daneben eine Träger Aufschrift " Sch. Kurth" Beide Riemen mit gleicher Herstellermarke und Jahreszahl. Fa. Reinhold Adam, Oberursel/ Taunus 1937. Stoff mit ein paar kleinen Spuren von Nutzung und Lagerung. Bei einer Lasche die Naht auf-siehe Fotos. Untere 2 Schließriemen etwas eingekürzt. Generell aber ein wirklich ansprechender Erthaltungszustand.
Getragenes aber gut erhaltenes Stück. Sehr gut erhaltenes Fell, selten so gut erhalten. Mit kompletter, früher Beriemung mit Alu Beschlägen. Innen mit Wehrmachts Truppenstempel, etwas unscharf, wir lesen daraus 5. Kompanie. Innen mit ungewöhnlicher Taschenklappe mit Druckknöpfen, wohl eine Sonderanfertigung/ Verbesserung oder professionelle Reparatur eines Feldsattlers der Wehrmacht für einen Träger. Schöne Variante. Auf Rücken ein sehr professionell aufgesetzter Flicken, fällt kaum auf. Ein Riemen mit Herstellermarke und Jahreszahl: Erich Kammler Görlitz 1939, der zweite vom Jahr gut dazu passend : Max Müller Nürnberg 1939. und Truppenstempel 1.40 FÜ. Auf Rückenteil eine gut lesbare Herstellermarke des bekannten Herstellers E.G.Leuner, 1936, Bautzen. Stoff mit ein paar kleinen Spuren von Nutzung und Lagerung. -siehe Fotos. Generell aber ein wirklich ansprechender Erthaltungszustand.
Ausgestellt 09.09.1940, SA Der NSDAP Standarte 3, Augsburg. Zustand siehe Fotos
Mit Tragespange. Polierte Kanten. Emaille ohne Fehlstellen. Oberfläche tragebedingt mit ein paar unauffälligen Kratzern.
2 Modell, erste Stufe an langem Halsband, komplett im Verleihungsschatulle mit Herstelleraufdruck in Deckelinnenteil.
Verwundetenabzeichen Silber. Hersteller L/54 (Schauerte & Höhfeld, Lüdenscheid). Getragenes Buntmetallstück Komplett mit dem stimmigen, weinroten Halbetui. Sehr selten zu bekommen. Top Set. Abzeichen mit gleichmässiger Patina. Normal getragener, guter Zustand, siehe Fotos. Kpl. unmagnetisch. Angekauft direkt vom Sohn des Trägers, zusammen mit einem umfangreichen militärischen Nachlass des Rgt. Großdeutschland. Wir haben daher für uns selber einen sicheren Beleg, dass die Signatur 11. Pz. Füs. "GD" Gefr. P. im Deckel authentisch ist.
Genaue Herkunft und Verwendung ist uns unklar. Fleige / Schleife in den National Farben des deutschen Reiches. Wir haben es mit dem Ordensnachlass eines hohen Leiters der Arbeitsfront angekauft. Der rote Mittelstreif ist etwas dunkel, ansonsten entspricht das Band von den Farben und der Aufteilung dem Band des Deutschen Ordens der NSDAP in Form einer Schleife / Fliege. So wäre es allerdings eine von der Trage Vorschrift abweichende Ordensdekoration. Es kann aber auch einfach eine Patriotische Schleife / Fliege sein. Kann so z.B. zur Zivilkleidung /Festtagskleidung einer deutsch nationalen Gruppierung ( Stahlhelmbund / Soldatenbund , frühe NSDAP etc. ) getragen worden sein. Breite ca.13,5cm Bandhöhe ca. 2,4 cm
Getragenes Original. Emaille mit leichten oberflächlichen Tragespuren aber ohnen Fehlstellen. Rückseite mit schöner deutlicher Herstellermarke L 11 für die Fa. an Damen-Bandschleife mit Nadel
ca. 30 mm, Rückseite mit Knopfloch Scheibe. Buntmetall versilbert, teilweise emailliert
Buntmetall, am Band
Sehr selten als komplett magnetsiche Eisen Ausführung zu finden. Schön sauber und scharfkanntig geprägt, noch viel Versilberung erhalten. Mittig auf HK Rückseite mit kleiner Herstellermarke A des bekannten und hochwertigen Lüdenscheider Herstellers Assmann