Gesuchtes Ersatzteil. Messing. Lederreste des ehemaligen Kinnriemens noch mit im Inneren eingeschlossen. Nach dem 1. Weltkrieg wurden sie in einer Firma vom Lederriemen getrennt und befanden sich bis heute dort in einem Eimer. Passend für den typischen deutschen Befestigungsknopf Mod. 91 mit dem dreieckigen Dornfortsatz, der sich z.B. an Pickelhauben , Metallhelmen und Tschakos befindet. Die Ösen wurden produziert zum Umbau von Schuppenketten und Lederriemen mit Splintkopfabschluss auf Knopf 91. Man kann die Ösen mit etwas Geschick gut öffnen, auf einen neuen Riemen nieten und so Ersatz für die fehlende Beriemungen schaffen. Mehrere Pärchen vorrätig. Siehe Art Nr. 60.
Originalstück in gutem Zustand . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
So genutzt von Wehrmacht, Waffen SS und zahlreichen Staats- und Parteigruppierungen. Schwarzes Leder. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Baden: Reservistenkrug 1907-1909" Kanonier Panreck. Zinndeckel in Form eines Granatenzünders. 0,5 L Krug. Deckeloberteil an Henckelansatz mit Riss. Henkelverbindung zum Porzellan wackelt, hat Spiel. Bodenbild Soldat mit Frau. Aussen bunte, handbemalte Militärszenen. Drücker mit preuss. Adler. Ohne Deckelfigur. Kleiner Fertigungsfehler im unteren Rand. Generell sehr farbfrische Bilder. H ca. 26 cm
Noch sehr viel Original Farbe erhalten. Originalstück aus dem 2. Weltkrieg. Gesuchtes Erstazteil, da die Deko Maxim MG´s häufig auch ohne Schild in den Handel kamen. Gebrauchtes Originalstück.
Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
NO SHIPPING TO FOREIGN COUNTRYS, KEIN VERSAND INS AUSLAND. Bei Bestellung bitte Altersnachweis senden oder mailen, nicht faxen ( Kopie vom Personalausweis)
(Original !) mit Beilagen Kriegsflugblättern, diese teils bunt. Die 3 Jahrgänge sind in strukturierte,n schwarzen Pappeinenbänden mit grünem Leinenrücken gebunden. Tietelseiten mit in gold tiefgedruckter Schrift " Liller Kriegszeitung. 1./2. / 3.Jahrgang. Viele Illustrationen und Texte zum Zeit-und Kriegsgeschehen, Schwerpunkt Flandernfront. Zeitungsformat., ca. 31x43,5x4,5cm. Pro Buch, ca. 3 Kg . - Hauptmann d. L. Hoecker (Paul Oskar), Freiherr v. Ompteda (Hrsg.). 1. Jahrgang , 1. Kriegsjahr ab Heft Nr. 1, Lille 8.12.1914- bis Nr. 75,30.07.1915 2. Jahrgang - 2. Kriegsjahr ab Heft Nr. 1, Lille 2.8.1915, bis Heft 122- 30.8.1916 3. Jahrgang - 3. Kriegsjahr ab Heft Nr. 1, Lille 2.8.1916,bis Heft 121- 28.7.1917 Für das Alter sind die Bände in einem ganz ordentlichen Zustand, zeitbedingte normale Alterserscheinungen.
normale Nutzungsspuren wie Lagerspuren, Altersspuren, Staub, Fett und Öl. Komplett befüllt mit:
1.) Ölbehälter, meist leer. 2. ) 2 Petroleumbehälter - meist leer, 3.) Handschuh zum Laufwechseln 4. ) zerlegbarer 3-teiliger Putzstock, 5/6/7) 3x Reinigungsbürsten, 8.) Schaber mit Holzgriff, 9.) abgewinkelter Messing Schaber, 10.) Hülsenauszieher Spezialwerkzeug, 11. ) Maulschlüssel. 12. ) Werkzeugtasche
Einige Teile kann man auch gut zum Auffüllen einer MG 42 MG Schützen Werkzeug Gürteltasche nehmen. Gebrauchtes Originalset mit vielfälltigen Anwendungsmöglichkeiten im Waffenbereich !
Kein Versand ins Ausland, NO SHIPPING TO FOREIGN COUNTRYS. Waffen SS / Wehrmacht: Original frühe Gurtkette für fünfzig Schuss Dekomunition, selten, daß das Einführstück fest daran angebracht ist. Schön auf Endstück gestempelt. Wurde für das MG 34 entwickelt und vom Baujahr dazu passend. Konnte später aber auch im MG 42 genutzt werden. Bei Bestellung bitte Altersnachweis schicken oder mailen ( Kopie vom Personalausweis )
Der Handel mit MG 42 (und baugleichen) Gurttrommeln und Gurtketten ist von der Gesetzesnovelierung des Waffengesetzes 2020 bisher nicht betroffen.
Sie sind im Gesetzt nicht einzeln aufgeführt und fallen nicht unter die Definition von Langwaffen Magazinen über 10 Schuss.
Sie haben keinen eingebauten Zuführmechanismus und keinen festen Magazinkörper.
Daher ist der Handel damit bis auf weiteres erlaubt. Somit kann man diese Artikel weiterhin ab 18 Jahre frei erwerben.
für den Soldaten Arents. Porzellanpfeife mit Deckel. Beschriftet: "Königs Infanterie Regiment ,6 lothringisches No.145, Metz 1912", "Nim dies Geschenk aus meiner Hand, rauch daraus Dein Leben lang, Andenken von Deinem Bruder Max". Porzellan Pfeife, in der Mitte mit einem bunten Bild des Reservisten, wie er einem zivilisten die Hand schüttelt. darüber ein Bildniss Kaiser Wilhelms und eine Abbildung der Schulterklappe des Regiments mit aufgelegtem Monogramm WR und Krone.Um das Bild rankt sich ein plastisch herausgearbeitetes Eichenlaub, davon ist im unteren Bereich ein kleines Stück abgesplittert. Auf der Rückseite ist ein Bild wie der Soldat die Pfeife mit einem Zivilisten zusammen raucht. Mundstück und Pfeifenstiel mit 71 cm in mittlerer Länge, aus verschieden farbigen Hölzern. Im oberen und mittleren Bereich mit einer Scheiben aus echtem Hirschhorn. Gebrauchtes Stück.
roter, marmorierter Einband mit eingeprägtem goldenen HK. Gezahlte Mitgliedsbeiträge sind durch gut erhaltene Klebemarken bescheinigt.
Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
Länge von Hosenbund bis Beinende ca. 35cm. Bunddurchmesser ca. 35cm. Auf Innentasche mit Trägeretikett, Name "Oberleutnant zur See Walter D. ". Aus Nachlass von Walter D. ( Träger des Dt. Kreuzes in Gold und ehem. Kommandeur eines Kriegsmarine Mienenräumbootes) - Angekauft mit seinem militärischen Nachlass von seiner Familie.
Länge von Hosenbund bis Beinende ca. 33cm. Bunddurchmesser ca. 33cm. Auf Innentasche mit Trägeretikett, Name "Oberleutnant zur See Walter D. ". Aus Nachlass von Walter D. ( Träger des Dt. Kreuzes in Gold und ehem. Kommandeur eines Kriegsmarine Mienenräumbootes) - Angekauft mit seinem militärischen Nachlass von seiner Familie.
Wehrmacht, Tropen / Südfront / Afrikakorps. Oder für Technikzelt , beschriftet: " 4- Innenzelt Endteil A Zelt 550 R, RB Nr. 0/ 0764/0069", Webstoff, Innen roter Stoff wie in Afrika Tropenhelmen und Mützen. Oben mit Zugseil. Seite mit Web Tragegriff
Wehrmacht, Tropen / Südfront / Afrikakorps. Oder für Technikzelt , beschriftet: " 4- Innenzelt Endteil A Zelt 550 R, RB Nr. 0/ 0764/0069", Webstoff, Innen roter Stoff wie in Afrika Tropenhelmen und Mützen. Oben mit Zugseil. Seite mit Web Tragegriff
Grauer, früher Kunststoff. Durchmesser Innenrand ca. 18mm. Schützten den Lauf gegen Verschmutzung, konnten bei Gefahr notfalls einfach durchschossen werden. Durch das Alter hat die Flexibilität des Kunststoffes nachgelassen, so da_ man sie nicht unbedingt problemlos auf eine Waffe aufstecken kann. Originalstücke aus altem Lagerbestand. Schnes Zubehrteil zu Dekowaffen und Waffenmeisterkisten. Der Preis beinhaltet einen (1) Mündungsschoner. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
Eine Sammlung der bekanntesten deutschen Orden und Auszeichnungen, Hartkartoneinband, 287 Bilder, K- 2207, Zustand 2 -3. 1 Fehlbild Nr. 63 ( Offizierskreuz) sonst alle Bilder vorhanden, Einband mit Nutzungspuren, Innen guter Zustand, - Siehe Foto
No shiping to foreign countries. Kein Auslandsversand.
Diese ursprünglich als Bordkanone für ME 109 und FW 190 Jagdflugzeuge entwickelte 20mm Maschinenkanone wurde gegen Kriegsende in kleinen Stückzahlen lafettiert und an die Truppe ausgegeben. Das Stück befindet sich in einem hervorragenden Zustand und wurde vor einigen Jahren von einem Museum restauriert. Herstellercode der Waffe "lgp" (Veltener Maschinenbau GmbH), Hersteller der Anbauteile: "hec" (Steinbach & Vollmann/ Heiligenhaus). Komplett mit Zielfernrohr 3X8° und 10 Deko Patronen für MG 151/20. Extrem SELTEN !!!
Grob zerlegbar. Lauf ist entnehmbar, kann man mit der Klinke im Gehäuse einrasten. Lafette ist abmehmbar. Schild müßte man abschrauben was aber die farbe an den Schrauben verkratzen würde. Die Waffe wurde gem. KWKG deaktiviert. Lauf mit mehreren kalibergroßen Bohrungen und eingeschweißtem Stahlstift. Patronenlager mit eingesetztem Stahlstift verschweißt. Schloßkopf im Wiinkel von45 GRad abgeschnitten und Schlagbolzenaustritt verschweist. Die Spannkette läßt sich nach hinten ziehen und wieder schnacken lassen. Das Schloß kann man nicht mit dem Abzug auslösen, wahrscheinlich ist die Fangklinke aufgrung gesetzlicher Import Vorgaben entfernt worden. Ein extrem seltenes Stück! Bei Bestellung bitte Altersnachweis mailen oder mitsenden (Kopie vom Personalausweis)
Am Besten ist Abholung !!!
Da das Stück über 100 Kg wiegt und trotz einer Versicherung bei Speditionsversand immer die Möglichkeit einer Beschädigung besteht ist Abholung auch besonders sinnvoll. Bei so wertmäßig- und gesetzlich schwierigen Artikeln ist eine Schadens- oder Verlustabwicklung mit einer Versicherung immer ein Problem mit unklarem Ausgang. Bei Dekowaffen könnte die Versicherung versuchen die Zahlung abzulehnen.
Sollte Speditionsversand gewünscht sein, müssen wir eine tagesgenaue Kostenberechnung erstellen. Stand 2019 kostet der reine Versand um 200€. Wir haben nur ca. 1-2 mal im Jahr Speditionsversand. Daher müssen wir dafür extra eine Palette und Verpackungsmaterial kaufen, sowie es extern transportieren und verpacken lassen. So dürfte Speditionsversand je nach Entfernung des Empfängers mit den externen Verpackungskosten um 350/450 Euro liegen.
Kein Versand ins Ausland , NO Shipping to foreign countrys possible. Bei Bestellung bitte Altersnachweis per Post oder Mail senden (Kopie vom Personalausweis)
Der Handel mit großkalibrigen Deko Kriegs Waffen ist von der Gesetzesnovelierung des Waffengesetzes 2020 nicht betroffen. Sie fallen weiterhin unter die Reglungen des Kriegswaffen Kontroll Gesetzes und sind weiterhin frei zu handeln und ab 18 Jahren zu erwerben wenn sie ordnungsgemäß deaktiviert sind.
Grossverpackung mit Gebrauchsanweisung auf Deckel. Diese noch teilweise lesbar. Deckelrand mit seitlichen Randausbrüchen. Dose mit 3 aufgedrückten Ecken. Der Inhalt waren ursprünglich 4x 165er Losantin- Tabletten Einzelverpackungen in orangem Bakelit. 2 der Unterverpackungen sind dabei. Kiste war feucht gelagert, daher lösten sich die Tabletten auf, dehnten sich aus und passen daher nicht mehr in die Kiste, drückten sie auseinander.. Verwendung der Großpackungen waren wahrscheinlich Truppenkonzentrationen, die kein Losantin im persönlichen Gepäck mitführten. Z.B. Bunker und Festungsanlagen, Lazarette, Kasernen, Kriegsschiffe, Flugplätze...SEHR SELTEN. BISHER UNSERES WISSENS NACH NICHT IM HANDEL GEWESEN.
Wurden so von versrchiedenen Parteigruppierungen wie SS, NSKK, DAF, sowie Polizei- , Feuerwehr, - Wehrmachts- und Reichswehr Offizieren getragen. Getragener Zustand.
einglasierte Beschriftung:" Schütze Schneider, Zur Erinnerung an meine Quartierzeit und Ortsangabe" Halber Liter. Kleine Fehlstelle im Oberrand, sonst schön. Stammt von einem späteren Angehörigen des Luftwaffen Jagd Geschwaders 26 " Schlageter ". Ist eine Erinnerung an seine Ausbildungszeit beim Inf. Rgt. 78 in Bonn 1936/37 gewesen. Noch von Ihm selbst 1998 angekauft. Schöner Originalkrug in Einzelanfertigung hergestellt. UNIKAT.
für österreichisches wassergekühltes MG. Diese Gurtküsten wurden im 1. Weltkrieg von deutschen und österreichischen Truppen verwendet, nach dem Krieg verblieben davon große Mengen in den österreichischen Arsenalen und auch bei der deutschen Reichswehr. Im 2. Weltkrieg wurden sie dann wieder bei allen Wehrmachtsteilen eingesetzt. Grüne Originalfarbe noch fast komplett erhalten. Eisenbeschläge. Schließmechanismus funktioniert Das Kistenholz ist an einigen Stellen altersbedingt leicht abgenutzt, aber in gutem Gesamtzustand.
Auslieferung ohne das abgebildete Deko MG, dies dient nur der Veranschaulichung der Abmessungen. Wir hatten deaktivierte Brenn MG in einem ausländischen Militärarsenal gekauft. Die Brenn MG aus der Zeit des 2. Weltkriegs waren in diesen Kisten. Es passen genau 2 Stück rein. Baujahr und Herstellerland unbekannt. Die Einteiler sind nicht mehr vorhanden. Die Machart ähnelt vom Verschluss und vom Trageriemen den artverwandten MG 30 (t) Kisten. Das Brenn MG ist ja eine Weiterentwicklung des MG 30(t) . Diese Brenn Kisten sind nur kürzer und haben einen zusätzlichen Holz transportschutz Rand, was für Weiterentwicklungen / Kriegs- vereinfachungen von Kisten typisch ist. Wir haben im Internet mehrere verschiedene Ausführungen von Brenn Waffenkisten gefunden, die unseren sehr ähnlich sehen. Abmessungen ca. 128cm x 27Bcmx 33H cm , ca. 18 Kg. (Nur als DHL Sperrgut versendbar, Kosten innerhalb Deutschlands, stand 2023ca. 50€. ) Waffenkisten sind sehr selten im Handel erhältlich. Innenabmessungen : Länge ca. 119-120cm, Breite ca. 17-17,5 cm, Höhe ca.23,5-24,5 cm. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,16mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 50 Paar und " 1941" beschriftet. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, so geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Alurahmens 16mm x 14mm. Drahtdicke ca. 2,2mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 1000 Stck und " 1939 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 34mm x 25mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen / Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1942 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile mit Schrift habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Lastentragen, Tragegestelle, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 57mm x 38mm. Drahtdicke ca. 5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts- und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Spezial Rucksäcke, Lastentragen, Tragegestelle, Y- Riemen, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 26mm x 36mm. Drahtdicke ca. 4mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So benutzt in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Originalstücke von 1939. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1939" gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider teilweise kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet einen Kamm. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 31mm x 38mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,15mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 200 Stck und " 1941" gestempelt. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Kammerstück, von 10.1941. Gr. 54 Frühes Modell mit klappbarem Rand und 2 Lüftungsnieten. Feldgraues Schiffchen, vorne mit geweebtem RAD Symbol. Innen helles Baumwollfutter, Größenstempel 54. Schöner Herstellerstempel, teils ausgewaschen aber sehr gut lesbar : " Liefergemeinschaft der Kürschner und Mützenmacher Manheim, Seitlich mit Film Fundus Stempel, Nahtlöcher eines entfernten Kammer- oder Trägeretiketts. Schönes, sehr typisches Stück. Getragen.
aus Wehrmachtsbeständen. Gefunden bei Abriss einer Solinger Fabrik. Typische Frontbeleuchtung in Schützengräben des ersten und 2. Weltkriegs. So oft die einzige Lichtquelle an der Front und in Bunkern. Benannt nach dem Oberkommandierenden des deutschen Heeres Paul von Hindenburg im 1. WK. Wurde im Zweiten Weltkrieg auch im Luftschutzkeller oder bei Stromsperre oder Verdunkelung als Notbeleuchtung eingesetzt. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Waffen SS / WH: Transportsicherung. Der Preis bezieht sich auf eine Schraube, 1 Stück. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Waffen SS / Wehrmacht Transportsicherung. Der Preis bezieht sich auf eine Schraube, 1 Stück. Mittlerer Zustand, das Gewinde Teils mit Fehlstellen aber voll funktionsfähig. Nutzbar und schraubbar. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
R., A., Thilo v. (Hrsg.) Trotha. Reden und Aufsätze von 1933-1935. Gebundene Ausgabe, 6. Auflage,46-50Tausend. München, Zentralverlag der NSDAP, franz Eher Nachf. 404 Seiten, Zustand gut. Sehr schönes vorne eingeklebtes NSDAP Widmungsblatt: " Dem Parteigenossen Heinz B. , In Anerkennung für die der Bewegung geleistete Arbeit gewidmet- Düsseldorf, Wintersonnenwende 1937, Originalunterschrift des Gauleiters Friedrich Karl Florian. SELTEN
Vorgeschriebener Inhalt ist lt. der Deckelliste komplett vorhanden! . Wenn man die sehr detaillierte beiliegende Anwendungsliste/ Packzettel durchgeht ,ergeben sich geringe Abweichungen in Verpackungsgröße und Behältnisart. Dies ist dadurch zu erklären, dass die Luftschutz Hausapotheken teils von Apotheken leer gekauft wurden, sie sie aus eigenen Mitteln bestückten und dann weiterverkauften. Auch änderte sich der Inhalt aufgrund von Materialknappheit im Verlauf des Krieges und so waren ausgetauschte Stücke nicht immer 100% nach Vorgabe. 4 Abweichungen zur beiliegenden detaillierten Liste : Der Salmiakgeist ist mit Korken statt Glasstopfenverschluss, die 50gr. Natr. Bicarbonat Tabletten haben einen Glasstopfen statt Schraubverschluss, die Dreieckstücher sind schwarz statt grün, Kaliseife ist in Aludose statt Porzellankruke. Das Pappröhrchen Augensalbestäbchen ist leer. Kiste in guter Erhaltung, dicke Presspappe, außen mit Strukturprägung. Sehr schön erhaltene , aufschablonierte Deckelbeschriftung. Eisenbeschläge gut erhalten und funktionstüchtig. Außenfarbe gut erhalten. Inhaltsverzeichnis im Deckel in allen Teilen lesbar und schön erhalten. Deckel innen gestempelt: " Vertrieb des leeren Kastens gem § 8 Luftschutzgesetz genehmigt. "
Guter Zustand Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
Funker Uffz. Leon Georg H. Von seinem Sohn sehr liebevoll in einem Ordner chronologisch aufbereitet und dekorativ in Szene gesetzt. Das Buch beginnt mit Reichsarbeitsdienst 01.04. bis 30.09.1938, Arbeitslager 6/171, Cappel Midlum bei Wesermünde. Trupp VII "Hermann Göring " - 1.) Eingelegtes ORIGINAL Ämelabzeichen 171/6, gewebt, Zustand 1 in Offiziersausführung. 2. ) 39 ORIGINAL Fotos der RAD Zeit, alle in passenden Klarsicht Hüllen, die Meisten auf Rückseite beschriftet. Zwischen den Fotos als Trenner verschnörkelte, dekorative Schmuckseiten, dann eine Kopie der Rangabzeichen des RAD. Dann die Zeit bei der Luftwaffe, zuerst abgetippte Dienstzeitübersicht mit den wichtigsten Fakten, wohl entnommen aus Flugbuch u Soldbuch. 2 Fotovergrößerungen, wohl Kopie bei Vereidigung, 3. ) ORIGINAL Postkarte Fliegerhorst Ohlau, 4. 30 ORIGINAL Fotos Dienstzeit, dabei Trainingsschießen mit MG 15 5. ) 3 humoristische Postkarten über Laufbahnen bei der Luftwaffe: Fernaufklärer / Nahaufklärer, Nachtjäger.., 6. ) Flugbuch mit Umschlag vom 8.6.1939 bis 5.2.1944, Flugzeugtypen : Ju 52, F.W. , FW 58, W34, Ju 86, TW 58, Do 17 u. 17 E. , He111. Ab 29.11. 42 direkte Kriegseinsätze ablesbar: auf Ju 86- KG z.b.V.22, Verlegung Stuka 77, 2,5 To. Bombenzuladung- ( 50kgBomben ), 10.12.42 Raum Werbowka, Pitomnik- mit Ju 86 und Ju 52 Versorgung der 6. Armee in Stalingrad, Flakbeschuss, Jagdbeschuss, Munition, Verpflegung geliefert u Verwundete abgeholt. 01.01.43- KG z.b.V 21, Stalino, Saporokje,26.1.43 Simferopol ( Krim) -Verlegung Generalkomando, 24.02. Notlandung Cherson ( Krim) - 35 % Bruch. Ab April 43 Übungs Flüge um Radom/ Sprottau / Thorn/ Königgrätz/ Perleberg auf anderen Baumustern, z.B. Do 217, 5.2.44 Absturtz im Riesengebirge, 2 Kammeraden gestorben. 7.) Weiteres Flugbuch ohne Einband: Uffz. Leon Georg H., KG z.b.V. 21, Transport u Feindflüge, - wohl seine eigene persönliche Sicherungskopie des offiziellen Flugbuchs, dies ohne Kontrollstempel und Unterschriften. 8. ) Original Ärmelabzeichen Luftwaffe fliegendes Personal, silbergraue Stickerei auf LW Tuch, abgetrenntes Original. 9. ) Luftwaffen Bordfunker Schein von 1941, 1941 Lehrgang zum Fliegerschützen, 1943 zum Feldwebel befördert. 10) 27 Zeitgenössische Postkarten und Kauffotos und persönliche Fotos der gängigen deutschen Flugzeugtypen. 11. ) Verleihungsurkunde zum Fliegerschützenabzeichen 18.12.1941, Unterschrift v. Chef des Luftwaffenpersonalamtes/ General der Flieger. 12.) Verleihungsurkunde zum EK 2, 11.03.1943 Unterschrift v. Kdr. des 8. Fliegerkorps/ General der Flieger. 13.) Bescheinigung über Ausbildung und voller Einsatzfähigkeit als Bordmechaniker auf DO 17 Z vom 16.09.1943 14. ) Beförderungsurkunde zum Feldwebel von 1943, ca. DinA4, sehr schmuckvoll in feisnter Schönschrift ausgefüllt. 15.) 2 x Coloriertes Postkarten Portraitfoto in LW Uniform mit Schirmmütze, EK 2 Band , Sportabz. u. Fliegerschützenabzeichen. 2 gleiche Fotos noch mal in s/w. 16. ) Verleihungsurkunde zum KvK 2. Kl. 1.5.1945
Kein Versand ins Ausland. NO SHIPPING TO FOREIGN COUNTRYS!! Kauf und Besitz von großkalibrigen Dekowaffen wie dieser Deko 20 mm Kanone ist weiterhin erlaubt und nicht von der Waffengesetzänderung 2019 betroffen. Wehrmacht: Eine bei der Wehrmacht genutzte Flugabwehrkanone aus Schweizer Oerlikon Fertigung. Bei der Wehrmacht im Heer geführt als Flak 28, in der Kriegsmarine als Flak 29. Sehr massive Bauweise mit fast komplett glatter Metalloberfläche ohne Narben. Die Bauteile sind noch zum größten Teil brüniert. Ungereinigt, angeschmutzter, gefetteter Arsenalzustand, zerlegt. In der Bilderfolge haben wir einen Zerlegeplan abgebildet auf der Sie sehen können was alles normalerweise zur Waffe gehört. Es sieht so aus als ob alle wesentlichen Teile für einen Zusammenbau vorhanden sind. Selbst wenn etwas an Kleinteilen fehlen sollte, ist ein Zusammenbau zu einem dekorativen Dekogeschütz auf jeden Fall möglich. Keine Garantie auf Vollständigkeit . Geliefert werden die fotografierten Bauteile. Sie erhalten alle Teile des Waffensystems in gutem, normal gebrauchtem Zustand. Dekoumbau. Abgeändert nach den Bestimmungen des KWKG . Optisch so unauffällig wie möglich geändert. Mit einem unrestaurierten, angerostetten Trommel Magazin mit deutlichen Nutzungsspuren. Das abgebildete Gehäuse hat eine britische Beschriftung MK II und der Waffenamts Pfeil. Die Kanone stammt aus einem ausländischen Arsenal in dem nur von der Wehrmacht erbeutete Waffen und russischer Waffen waren. Es handelt sich also höchstwahrscheinlich bei diesem Gehäuse um eine Oerlikon die die Wehrmacht von den Engländern erbeutet hat und die dann bei Kriegsende vom Ostblock erbeutet wurde. Die anderen Gehäuse sind teils unbeschriftet, können also direkt an die Wehrmacht geliefert worden sein. Eine aus dem Bestand hatte sogar eine deutsche Beschriftung ( Daher war sie deutlich teurer - Flak 29 KM) . Lauf mit 6 kalibergroßen Bohrungen und einer Bohrung mit einem eingeschweißten, gehärteten Stahlstift. Patronenlager mit einem Stahlstift verschlossen und verschweißt. Schloss schräg gekürzt und verschweist. Die Behelfslafette können wir in lehmgelb ( Foto) , blaugrau, oder 3 Farb -Tarnfarbe Mod. 1943/44 liefern. Bei der Behelfslafette handelt es sich unserer Meinung nach um eine Museumsrekonstruktion eines Modells, das so um 1944/45 in Deutschland produziert wurde. Zu dieser Zeit baute man viele Waffen der Kriegsmarine und Luftwaffe für den Erdkampf um. Man kann die Beine arretieren und anklappen und die Höhe verstellen und die Waffe 360 Grad drehen und flach bis steil nach oben ausrichten. Die Lafette dürfte ca. 60 Kg wiegen, das Waffensystem ca. 90, das Magazin ca. 20, zusammen also grob 170-200 KG . Bei Aufstellung sollte das Stück auf jeden Fall wie im Einsatz am Boden gut befestigt werden, da die Kanone sonst durch das hohe Waffengewicht bei Bewegungen zu instabil steht und umfallen würde. Ideal wäre einen großen Metallring mit Löchern und Riegeln für die Standplatten zu bauen oder ein Balkenkreuz. Sehr einfach kann man sie aber auch auf eine Palette stellen, für die Spitzen der Standplatten Löcher aussägen. Dann stehen die Füße flach auf. Dann die Palette mit einem Bettuch bespannen ( Tackern ) und dieses grau oder grün streichen. Kanone aufstellen und über die Standplatten einen Balken als Riegel an der Palette fest schrauben. Wir haben bei einer Schlosserei mal einen Kostenvoranschlag für eine Lafette wie diese eingeholt. Sie kostet als Einzelanfertigung ca. 1800€. Somit verbleibt bei einem Verkaufspreis von 3500€ für Waffensystem und Behelfs Lafette ein reiner Kaufpreis Anteil von nur 1700€ für die Dekowaffe mit Magazin. Wir verkaufen das Waffensystem aber nicht einzeln, da wir sie mit der Lafette angekauft haben und eine einzelne Lafette für uns schwer verkäuflich ist, da kaum einer einzelne Waffen dazu Besitzt.
Platzbedarf: Das Rohr mit Waffensystem und Schulterstütze ist ca. 2,50 m lang. Auf dem Foto ist das Rohr nur lose ins System gesteckt. Im Gehäuse arretiert müßte die Waffe also noch etwas kürzer werden.
Höhe aufgebaut ist ca. 1,80m, eine Raumhöhe von 2-2,40m reicht also um das Rohr schräg auszurichten.
Zerlegt ist das Rohr ca. 145cm , das Waffensystem plus Schulterstütze ca. 195cm. Wir können nicht sagen ob sich das Stück dann spannen und auslösen läßt. Wichtige Teile scheinen jedenfalls nicht zu fehlen und Änderungen außer an Lauf und Schloss haben wir nicht gesehen. Also ist es wahrscheinlich, dass es bei richtiger Montage klappt. Eine Garantie geben wir nicht darauf.
Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen. Bei Bestellung bitte Altersnachweis ( Personalausweiskopie) senden oder mailen, nicht faxen.
Möglichst ABHOLUNG . Lieferung per Spedition innerhalb Deutschlands ist für i.d.R. über 350€ notfalls auch möglich. Speditionskosten müssen tagesgenau von uns erfragt werden. Da wir nicht für Palettenversand ausgestattet sind, müssen wir Verpackung und Verpackungsmaterial, Palette / Arbeit von der Spedition machen lassen und Ihnen berechnen.
Zitat aus Wikipedia zur geschichtlichen Einordnung: " Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland der Besitz von Flakwaffen untersagt. Seit 1928 führte man aber getarnt die 2-cm-Oerlikon ein. Diese in der Schweiz gefertigte Waffe wurde als 2-cm-Flak 28 Oerlikon bei der Truppe eingeführt. Sie war ein Rückstoßlader mit Massenverriegelung und Vorlaufzündung. Das Magazin faßte 15 Schuß und wurde von oben eingeführt. Als Zielgerät gegen Luftziele diente zunächst ein Kreiskorn mit Zielstachel. Die noch im Krieg eingesetzten Waffen hatten als Zielgerät das Linealvisier 21. Zur Bedienung waren vier Kanoniere nötig. Der Richtkanonier richtete das Ziel am Linealvisier 21 an und betätigte den Abzug. Die beiden Visierkanoniere stellten Entfernung und Richtung am Visier ein und der Ladekanonier war für die Munitionszuführung zuständig. Mit einer v0 von 830 m/Sek. wurde eine maximale Schußweite von 4.400 m erreicht, die maximale Steighöhe betrug 3.700 m. Die Waffe war in mehrere Tragelasten zerlegbar und auf Tragetiere verlastbar. Sie konnte entweder auf Rädern mit Spreizlafette, ohne Räder auf Dreibein oder auf einem festen Sockel eingesetzt werden. Da die Leistung etwa der der Flak 30 und 38 entsprach, war die Flak 28 bis Kriegsende im Heimatgebiet eingesetzt. Wegen unterschiedlicher Hülsen wurde sogar eine besondere Fertigung für die Flak 28 eingerichtet. "
Der Handel mit großkalibrigen Deko Kriegs Waffen ist von der Gesetzesnovelierung des Waffengesetzes 2020 nicht betroffen. Sie fallen unter die Reglungen des Kriegswaffen Kontroll Gesetzes und sind weiterhin frei zu handeln und ab 18 Jahren zu erwerben wenn sie ordnungsgemäß deaktiviert sind.Als Altersnachweis bei Kauf bitte ein Kopie eines gültigen Personalausweises mailen.
3.499,99 €*
3.998,00 €*(12.46% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...