Größere Uniformstücke wie die oft privat gekauften Waffenröcke und zugehörigen Öffiziersmäntel mit Schirmmütze, sind meist nur noch erhalten, wenn die Personen ein eigenes Haus hatten. Dort konnte man sie in Offizierskisten und Seesäcken im Keller oder Dachboden wegräumen.
Die nach dem Krieg überall vorhandenen Uniformjacken, bzw. Feldblusen u. Uniformhosen wurden meist zu Zivilkleidung umgeschneidert oder wie die Feldmützen und Koppelgürtel, Marschschuhe und Knobelbecher bei der Arbeit aufgetragen.
In den 50er Jahren wurde viel gezeltet und gewandert. Oft benutzte man dabei ehemalige Ausrüstung der Wehrmacht. Man wanderte mit dem Fell - Tornister ( Affen ), kochte sein Essen im Kochgeschirr, aß mit klappbaren Feld Essbestecken und trank bei der Rast sein Wasser aus der Feldflasche. So können wir manchmal noch diese „ Zelt Ausrüstungen „ kaufen.
-
Shop
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
-
Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Orden / Ehrenzeichen / Mitgliedsabzeichen
- Tagungsabzeichen / Winterhilfswerkabzeichen / Diverse Abzeichen
- Urkunden / Dokumente / Karten / Ausweise
- Uniformen / Kopfbedeckungen / Uniformeffekte und Ausrüstung
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
- Sammler und Restaurationsbedarf
- Angebote
- Neuheiten