Sonstiges
Sonstige Alltagsgegenstände aus der Zeit des dritten Reiches, wie Nummernschilder, Zahlungsmittel und Radios.
-
Shop
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
-
Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Orden / Ehrenzeichen / Mitgliedsabzeichen
- Tagungsabzeichen / Winterhilfswerkabzeichen / Diverse Abzeichen
- Urkunden / Dokumente / Karten / Ausweise
- Uniformen / Kopfbedeckungen / Uniformeffekte und Ausrüstung
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
- Sammler und Restaurationsbedarf
- Angebote
- Neuheiten
Produkte filtern
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,16mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 50 Paar und " 1941" beschriftet. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, so geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Alurahmens 16mm x 14mm. Drahtdicke ca. 2,2mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 1000 Stck und " 1939 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 34mm x 25mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen / Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1942 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile mit Schrift habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Lastentragen, Tragegestelle, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 57mm x 38mm. Drahtdicke ca. 5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts- und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Spezial Rucksäcke, Lastentragen, Tragegestelle, Y- Riemen, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 26mm x 36mm. Drahtdicke ca. 4mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 31mm x 38mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,15mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 200 Stck und " 1941" gestempelt. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
aus Wehrmachtsbeständen. Gefunden bei Abriss einer Solinger Fabrik. Typische Frontbeleuchtung in Schützengräben des ersten und 2. Weltkriegs. So oft die einzige Lichtquelle an der Front und in Bunkern. Benannt nach dem Oberkommandierenden des deutschen Heeres Paul von Hindenburg im 1. WK. Wurde im Zweiten Weltkrieg auch im Luftschutzkeller oder bei Stromsperre oder Verdunkelung als Notbeleuchtung und als Laternenzubehör eingesetzt. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Kaiserreich, schwarz, weiss, rotes Baumwoll Fahnentuch. Wurde bei Festlichkeiten so bis 1945 rausgehängt, da die Landesfarben gleich waren. Man siehr oft auf Fotos aus dem 3 Rweich auch diese Fahnen an den Häusern. Stempel im Bund Hersteller und Jahr. Qualitativ hochwertige Fertigung, 2 lagig, für alle 3 Farben liegt der Stoff doppelt, es gibt also eine getrennte Voder und Rückseite. Am doppelt genommenen Oberrand ist das alte original Befestigungsseil erhalten. Seil mit Gebrauchsspuren. Fahne mit normalen Gebrauchsspuren, ein paar genähte Risse und ein paar kleinere Löcher, das Rot etwas ausgeblichen. Generell aber guter Zustand. Diese Fahnen wurden auch im 3. Reich wieder auf Feierlichkeiten benutzt, da ja die Grundfarben die gleichen waren. Wir besitzen auch noch die dazugehörige 3-4 m lange schwarze Holz-Fahnenstange mit gederechselter Holzspitze, bei Abholung kann diese auf Wunsch für 100 Euro erworben werden. Leider aufgrund der Länge nicht versendbar. Beides stammt von einem Dachboden der Region
Wehrmachtsporzellan. Nach 1945 völlig identisch wie im Krieg weiter produziert nur den Stempel geändert, ohne NS Stempel. Folgende Teile : 1. ) Großer Trink Becher / Kaffee Pot - "Bauscher Weiden Germany US Zone" Durchmesser ca.9cm H ca. 8cm. 2.) Kaffeetasse "Hutschenreuther, Bavaria Germany US Zone" Durchmesser ca. 8cm H ca. 6cm. 3.) Abgeteilter Kantinenteller, " SC Bavaria " , typische Fertigung wie Militär und DAF Kantinen 4.) Abgeteilter Kantinenteller, " Hutschenreuther, Bavaria Germany" Durchmesser oben ca. 28cm. Oben roter Rand wie bei DAF Porzellan.
Aluminium, feldgraue Frarbe noch teilweise zu sehen, abgerieben. So z.B. häufig verwendet in SS Uniform Jacken, da es ein Reichszeugmeisterei abgenommenes Muster ist. Sie wurden aber auch in Uniformen von Wehrmacht, Polizei, Feuerwehr, Luftschutz, rotem Kreuz und allen Partei Grupierungen wie z.B. SA, HJ, NSKK etc. verwendet. 4 Stück Koppelhaken zum einnähen. Unten mit Herstellermarke : RZM M5 /69/ 38 ( Für 1938) , 69 für Firma Winter, München. Zustand siehe Bilder. Der Preis steht für 4 Koppelhaken. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Feinzink, feldgraue Farbe noch teilweise zu sehen, abgerieben. So verwendet in SS Uniform Jacken, da es ein Reichszeugmeisterei und SS abgenommenes Muster ist. 1 Stück Koppelhaken zum einnähen. Unten mit Herstellermarke : RZM M5 /629/ 41( Für 1941) , 629 fürden Hersteller. Zustand siehe Bilder. Der Preis steht für 1 Koppelhaken. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
So z.B. häufig verwendet in SS Uniform Jacken, da es ein Reichszeugmeisterei abgenommenes Muster ist. Sie wurden aber auch in Uniformen von Wehrmacht, Polizei, Feuerwehr, Luftschutz Rotem Kreuz und allen Partei Grupierungen wie z.B. SA, HJ, NSKK etc. verwendet. 2 Stück Koppelhaken zum einnähen, Material Alu, Unten mit Herstellermarke : RZM M5 / 8, Firma E W. Assmann & Söhne, Lüdenscheid. Zustand siehe Bilder. Der Preis steht für 2 Koppelhaken. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Aluminium, Feldgrau. Sie wurden aber auch in Uniformen von Wehrmacht, Polizei, Feuerwehr, Luftschutz Rotem Kreuz und allen Partei Grupierungen wie z.B. SA, HJ, NSKK etc. verwendet. 2 Stück Koppelhaken zum einnähen, Material Alu, Unten mit Herstellermarke : M.W. Zustand siehe Bilder. Der Preis steht für 2 Koppelhaken. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Deutsche Arbeitsfront, Stempel zum Druck der Auszeichnungsurkunden. Zahnraddurchmesser ca. 17 mm, Durchmesser Schriftkranz ca. 22 mm, Wahrscheinlich Kupfer. Seltenes Stück.
Sehr guter, wohl ungebrauchter Zustand. Neuwertiger original Holz Federhalter mit sauber auflackierter Beschriftung : " Eigentum der Liuftwaffe " Dabei 3 verschiedene , alte Federn, wahrscheinlich aufgrund der Form für verschiedene Anwendungen. ( tuschen, malen, schreiben , zeichnen..,.) Aufziehbare Füllfederhalter waren im 2. Weltkrieg noch ein seltener, teurer Luxusartikel, den meist nut reiche Leute oder Offiziere besaßen. Kugelschreiber gab es noch nicht. Die breite Masse der Menschen schrieb daher noch mit diesen Tinten Federn oder Stiften. So wurde dieses Schreibmaterial auch in Luftwaffen Schulen und Regiments Schreibstuben den dort eingesetzten Soldaten zur Verfügung gestellt. Wir haben einen kleinen Bestand dieser originalen und schön gestempelten Schreibfedern kaufen können. Sie stammen aus dem Nachlass eines ehemaligen Mitarbeiters der Flugzeugführer Schule A / B in Guben. Er hat sie laut Aussage der Kinder bei Kriegsende aus dem Matrialdepot seiner dann aufgelösten Einheit mitgenommen. Es waren wohl ursprünglich 2 Koffer voll. Nach dem Krieg hat er das meißte davon auf dem Schwarzmarkt gegen Essen getauscht und doch noch einen halben Schuhkarton voll übrig behalten. Zur Dokumentation haben wir den mit gekauften Originalkarton abgebildet. Er trägt die Aufschrift: 1 Gros Federhalter (Alte Maßeinheit 12x12 = 144 Stück ) mit Dienststellenstempel des Luftwaffen Matriallagers der Flugzeugführer Schule Guben von 1943. Darauf ein extra für diese " Behördliche Dienstware " angebrachtem Auslieferungsetikett des Herstellers in grellem, abschreckendem, auffälligen Farbton " Eigentum der Luftwaffe " das sollte vom Diebstahl abhalten.. Der Preis bezieht sich auf 1 Holz Federhalter mit 3 Federn. Das Bild des Kartons und der Federn dient nur als Hintergrund Info/ Belegfoto.
2 neuwertige Holz Federhalter mit 2 verschiedenen Federn in wohl ungebrauchtem Zustand. Holz Federhalter mit sauber auflackierter Beschriftung : " Eigentum der Luftwaffe " Dabei 2 verschiedene eingesetzte alte Federn. Wahrscheinlich aufgrund der Form für verschiedene Anwendungen. ( tuschen, malen, schreiben , zeichnen..,.) Zusätzlich ein Pappe Federkästchen mit Federn einer Sorte: "Brandzug Feder-der Fa. Brause & Co Iserlohn". Mengenangabe ist 1 1/4 Gros Federhalter (Alte Maßeinheit, 1 Gros 12x12 = 144 Stück ) , der Karton ist seitlich geöffnet und noch etwa halb gefüllt. Der Karton ist unten mit Dienststellenstempel des Luftwaffen Matriallagers der Flugzeugführer Schule Guben versehen. Seitlich mit einem extra für diese " Behördliche Dienstware " angebrachtem Auslieferungsetikett des Herstellers in grellem, abschreckendem, auffälligen Farbton. Beschriftet " Eigentum der Luftwaffe " mit Matrial Datums Eingangsstempel des Depots von 1943. Das auffällige Etikett sollte vom Diebstahl abhalten. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands, gleicher Beschriftung. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen. Aufziehbare Füllfederhalter waren im 2. Weltkrieg noch ein seltener, teurer Luxusartikel, den meist nut reiche Leute oder Offiziere besaßen. Kugelschreiber gab es noch nicht. Die breite Masse der Menschen schrieb daher noch mit diesen Tinten Federn oder Stiften. So wurde dieses Schreibmaterial auch in Luftwaffen Schulen und Regiments Schreibstuben den dort eingesetzten Soldaten zur Verfügung gestellt. Wir haben einen kleinen Bestand dieser originalen und schön gestempelten Schreibfedern kaufen können. Sie stammen aus dem Nachlass eines ehemaligen Mitarbeiters der Flugzeugführer Schule A / B in Guben. Er hat sie laut Aussage der Kinder bei Kriegsende aus dem Matrialdepot seiner dann aufgelösten Einheit mitgenommen. Es waren wohl ursprünglich 2 Koffer voll. Nach dem Krieg hat er das meißte davon auf dem Schwarzmarkt gegen Essen getauscht und doch noch einen halben Schuhkarton voll übrig behalten.
2 neuwertige Holz Federhalter mit 2 verschiedenen Federn in wohl ungebrauchtem Zustand. Holz Federhalter mit sauber auflackierter Beschriftung : " Eigentum der Luftwaffe " Dabei 2 verschiedene eingesetzte alte Federn. Zusätzlich ein Pappe Federkästchen mit gemischten Federn mehrerer Sorten. Wahrscheinlich aufgrund der Form für verschiedene Anwendungen. ( tuschen, malen, schreiben , zeichnen..,.) Kästchen beschriftet: "Heintze & Blanckertz, Frankfurt / M. ". Mengenangabe ist 1/4 Gros Federn (Alte Maßeinheit, 1 Gros 12x12 = 144 Stück ) , der Karton ist seitlich geöffnet und noch etwa halb gefüllt. Der Karton ist seitlich mit Dienststellenstempel des Luftwaffen Matriallagers der Flugzeugführer Schule Guben versehen. Unten mit einem extra für diese " Behördliche Dienstware " angebrachtem Auslieferungsetikett des Herstellers in grellem, abschreckendem, auffälligen Farbton. Beschriftet " Eigentum der Luftwaffe " mit Matrial Datums Eingangsstempel des Depots von 1943. Das auffällige Etikett sollte vom Diebstahl abhalten. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands, gleicher Beschriftung. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen. Aufziehbare Füllfederhalter waren im 2. Weltkrieg noch ein seltener, teurer Luxusartikel, den meist nut reiche Leute oder Offiziere besaßen. Kugelschreiber gab es noch nicht. Die breite Masse der Menschen schrieb daher noch mit diesen Tinten Federn oder Stiften. So wurde dieses Schreibmaterial auch in Luftwaffen Schulen und Regiments Schreibstuben den dort eingesetzten Soldaten zur Verfügung gestellt. Wir haben einen kleinen Bestand dieser originalen und schön gestempelten Schreibfedern kaufen können. Sie stammen aus dem Nachlass eines ehemaligen Mitarbeiters der Flugzeugführer Schule A / B in Guben. Er hat sie laut Aussage der Kinder bei Kriegsende aus dem Matrialdepot seiner dann aufgelösten Einheit mitgenommen. Es waren wohl ursprünglich 2 Koffer voll. Nach dem Krieg hat er das meißte davon auf dem Schwarzmarkt gegen Essen getauscht und doch noch einen halben Schuhkarton voll übrig behalten.
2 neuwertige Holz Federhalter mit 2 verschiedenen Federn in wohl ungebrauchtem Zustand. Holz Federhalter mit sauber auflackierter Beschriftung : " Eigentum der Luftwaffe " Dabei 2 verschiedene eingesetzte alte Federn. Wahrscheinlich aufgrund der Form für verschiedene Anwendungen. ( tuschen, malen, schreiben , zeichnen..,.) Zusätzlich ein Pappe Federkästchen mit Federn einer Sorte der Fa. Brause & Co Iserlohn. Mengenangabe ist 1/4 Gros Federhalter (Alte Maßeinheit 12x12 = 144 Stück ) , der Karton ist seitlich geöffnet und noch etwa halb gefüllt. Der Karton ist mit Dienststellenstempel des Luftwaffen Matriallagers der Flugzeugführer Schule Guben versehen. Seitlich mit einem extra für diese " Behördliche Dienstware " angebrachtem Auslieferungsetikett des Herstellers in grellem, abschreckendem, auffälligen Farbton. Beschriftet " Eigentum der Luftwaffe " mit Matrial Datums Eingangsstempel des Depots von 1943. Das auffällige Etikett sollte vom Diebstahl abhalten. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands, gleicher Beschriftung. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen. Aufziehbare Füllfederhalter waren im 2. Weltkrieg noch ein seltener, teurer Luxusartikel, den meist nut reiche Leute oder Offiziere besaßen. Kugelschreiber gab es noch nicht. Die breite Masse der Menschen schrieb daher noch mit diesen Tinten Federn oder Stiften. So wurde dieses Schreibmaterial auch in Luftwaffen Schulen und Regiments Schreibstuben den dort eingesetzten Soldaten zur Verfügung gestellt. Wir haben einen kleinen Bestand dieser originalen und schön gestempelten Schreibfedern kaufen können. Sie stammen aus dem Nachlass eines ehemaligen Mitarbeiters der Flugzeugführer Schule A / B in Guben. Er hat sie laut Aussage der Kinder bei Kriegsende aus dem Matrialdepot seiner dann aufgelösten Einheit mitgenommen. Es waren wohl ursprünglich 2 Koffer voll. Nach dem Krieg hat er das meißte davon auf dem Schwarzmarkt gegen Essen getauscht und doch noch einen halben Schuhkarton voll übrig behalten.
Einzelne Zahlen in leicht abweichenden Schriftbildern. Gebrauchte Originale aus der Auflösung einer Solinger Blankwaffen Firma. Ungereinigter Fundzustand.
Gebrauchte Originale aus der Auflösung einer Solinger Blankwaffen Firma. Viele doppelte Stempel in leicht anderer Ausführung/ anderem Schriftbild. Kein kompletter Satz, Zahl 4 nicht dabei. Eine einzelne 4 findet man sicher leicht zur Ergänzung auf Flohmärkten oder Ebay. Ungereinigter Fundzustand.
Gebrauchte Originale aus der Auflösung einer Solinger Blankwaffen Firma. Mehrere doppelte Stempel in leicht anderer Ausführung/ anderem Schriftbild. Kein kompletter Satz. Ungereinigter Fundzustand.
Eine Seite ganz ohne Schrift, eine mit Aufdruck Empfänger / Absender, Druckerei, Schriftzug " Feldpost" Typischer Ausrüstungsgegenstand den fast alle Wehrmachts Soldaten mit sich führten, um in einer freien Minute nach Hause schreiben zu können. In schöner Erhaltung!! Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen, z.B. etwas anderes Schriftbild oder andere Druckerei.
Infanterie Stoßtrupp in der Heimat , Herausgegeben vom Oberkommando der Wehrmacht , Abt. Heeresnachwuchs , vom Juli 1943 , unter anderem mit Truppenvorträgen , Größe : 102 cm X 60 cm , an den Außenkanten mit einigen kleinen Einrissen , extrem seltenes Plakat
Kriegsmarine Anwerbeplakat Herausgegeben vom Oberkommando der Luftwaffe , Abt. Heeresnachwuchs , vom Juli 1940 , unter anderem mit sehr schönen Luftaufnahmen , Größe : 85 cm X 62 cm , an den Außenkanten mit einigen kleinen Einrissen , extrem seltenes Plakat !
Wehrmacht Recruiting Poster Sturmartillerie, Herausgegeben vom Oberkommando des Heeres , Abt. Heeresnachwuchs , vom August 1943 , unter anderem mit sehr schönen Sturmgeschütz / Technik Aufnahmen , Größe : 102 cm X 60 cm , an den Außenkanten mit einem kleinen Einriss , extrem seltenes Plakat !
Wehrmacht Recruiting Poster Tanktroops 1943, Herausgegeben vom Oberkommando des Heeres , Abt. Heeresnachwuchs , vom September 1943 , unter anderem mit sehr schönen Tiger-Panzer Aufnahmen , Größe : 102 cm X 60 cm , an den Außenkanten mit einigen kleinen Einrissen , extrem seltenes Plakat !
originale Zielscheibe des Reichskriegerbundes im Format ca 330x350mm. Mehrere vorhanden. Teils am Rand mit kleinen Einrissen und Altersbräunung. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen
Orginal 2. Weltkrieg. Im Text sind Zeiteinornungen in die Zeit vor 1945 : " ...Reichsmark an den Gau zu zahlen... " .. Jahr 194..." Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen . Teils am Rand mit kleinen Einrissen und Altersbräunung.
Orginal 2. Weltkrieg. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen. Teils am Rand mit kleinen Einrissen und Altersbräunung.
Orginal 2. Weltkrieg. Mit 2. WK Kyfhäuser Symbol mit HK. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen . Teils am Rand mit kleinen Einrissen und Altersbräunung.
Orginal 2. Weltkrieg. 1.) Einheitsscheibe Kyffhäuser, originale Zielscheibe des Reichskriegerbundes im Format ca 330x350mm. 2.) Zielscheibe des deutschen Schützenverbandes 1940 Drei-Anschlag-Scheibe. Im Text sind Zeiteinornungen in die Zeit vor 1945 : " ...Reichsmark an den Gau zu zahlen... " .. Jahr 194..." 3.) Zielscheibe des Munitionsherstellers SINOXID, aus den 30er- 40er Jahren. 4.) Zielscheibe Nationalsozialistischer Reichskriegerbund-Kyffhäuser mit Symbol mit HK. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen . Teils am Rand mit kleinen Einrissen und Altersbräunung.
Aus Nachlass einer Solinger Blankwaffen Firma. Sehr schöner alter Schrifttyp. Ideal zum Restaurieren von Ausrüstung des 2. Weltkriegs. Neben der Zahl wurde Schrift entfernt- siehe Foto-
Ungeöffnet. Typischer Alltagsgegenstand der Soldaten und Menschen aus der Zeit des dritten Reiches. Ein vergleichbares Stück hatten viele Soldaten im Marschgepäck.
Selten im Handel, schönes Original.
Selten im Handel, schönes Original.
Mehrseitig. Gelocht zur Abheftung aber sonst schöner Zustand..INFOS: Kampfgeschwader Lützow ist ein nationalsozialistischer Kriegs- und Propagandafilm, praktisch als Fortsetzung des Filmes D III 88 und zählt zu den Vorbehaltsfilmen. Die im Ersten Weltkrieg, im Spanischen Bürgerkrieg und durch ihre Erlebnisse in Friedenszeiten zusammengeschweißten Kameraden des Flugzeug-Kampfgeschwaders Lützow haben sich nun im Polenfeldzug zu bewähren. Sie bombardieren polnische Stellungen und Festungen. Auf dem Rückflug entdecken sie große Scharen von vertriebenen Volksdeutschen, die von prahlerischen Polen gepeinigt werden. Als die deutschen Maschinen auftauchen, verstecken sich die polnischen Begleitmannschaften zwischen ihren Gefangenen. Trotzdem gelingt es den deutschen Bordschützen in einem gewagten Angriff, die Polen entweder zu töten oder in die Flucht zu schlagen, ohne dass ein einziger Deutscher zu Schaden kommt. Danach folgen Einsätze im Westfeldzug, und am Ende fliegt das Geschwader die ersten Einsätze gegen England. (Quelle: Wikipedia.de). Produzent Hans Bertram, Drehbuch, Hans Bertram, Wolf Neumeister, Heinz Orlovius + Hanns Steinkopf, Regie, Hans Bertram, Darsteller, Christian Kayßler, Carsta Löck, Hermann Braun, Marietheres Angerpointner, Heinz Welzel, Hannes Keppler, Adolf Fischer, Horst Birr, Peter Voß, Ernst Stimmel, Rudolf Vones, Helmut von Hofe, Laufzeit ca.99 min. (unzensierte Fassung in schwarz-weiss) Produktionsjahr + Ort, Deutschland 1941
Mehrseitig. Gelocht zur Abheftung aber sonst schöner Zustand.. Info zum Film: NS-Film, der deutsche Volksgemeinschaft und Soldatentum propagiert: Im Ersten Weltkrieg sinkt nach einem Angriff englischer Schiffe der deutsche Kreuzer "Dresden" vor Chile. Die Besatzung rettet sich auf eine einsame Insel, begräbt dort ihre Toten und gerät dann in Gefangenschaft. Nach drei Jahren gelingt den Seeleuten die Flucht, beseelt von dem Gedanken, wieder fürs Vaterland zu kämpfen. Aber in Deutschland werden sie verhöhnt und von Meuterern angegriffen. Enttäuscht kehrt der Matrose Carl Ohlsen zurück auf die einsame Insel und führt ein Leben als Robinson. Über einen Rundfunkempfänger erfährt er von den Veränderungen in Deutschland, und als später die neue "Dresden" seine Insel passiert, schlägt er sich zu dem Schiff durch und wird freudig in den Kreis der Kameraden aufgenommen.
Mehrseitig. Gelocht zur Abheftung aber sonst schöner Zustand.. Info zum Film: Leni Riefenstahls monumentale Dokumentation der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin inszeniert das Sport-Großereignis in der Ästhetik des Nationalsozialismus als Kult des Körpers und der Massenornamentik. Im ersten Teil "Fest der Völker" schlägt ein Prolog den Bogen vom antiken Griechenland, wo die olympische Flamme entsteht, nach Berlin, wohin die Fackel durch ganz Europa getragen wird. Die Mannschaften aus aller Welt ziehen ein und Hitler eröffnet die Spiele. Es folgen Leichtathletik-Wettkämpfe, als Höhepunkte die Siege von Jesse Owens, unter anderem im 100-Meter-Lauf und Weitsprung, und der Marathonlauf mit dem Sieg des Japaners Kitei Son.
Mehrseitig. Gelocht zur Abheftung aber sonst schöner Zustand.. Info zum Film: 1936 dient der Fähnrich Peter unter Kapitänleutnant Rank auf einem Torpedoboot. Peter liebt Carmita, die hübsche Schwester eines Kameraden. Aber dann verliebt sich auch sein Vorgesetzter Rank in Carmita und macht ihr einen Heiratsantrag, den sie annimmt. Peters Verhältnis zu Rank ist damit zunächst getrübt, bessert sich aber wieder, als Peter sich bei einem Bootsbrand heldenhaft bewährt. Später sind sie in spanischen Gewässern unterwegs, als dort Unruhen ausbrechen. Ein Küstenschiff, auf dem sich auch Carmita und ihr Vater befinden, wird von spanischen Kommunisten eingenommen. Rank hält sich an seinen Befehl, nicht einzugreifen, aber Peter und ein Kamerad starten auf eigene Faust eine Befreiungsaktion. Als der Kamerad dabei gefangengenommen wird, muss auch Rank eingreifen. NS-Propagandafilm um Soldatenkameradschaft und Kampf gegen Kommunisten.