Erich Radecke: Geschichte des Polizei-Tschakos. Von der alten Armee zur Polizei
Artikelnummer:
24461
49,99 €*
Auf Lager: 1
Zustand:
2
Produktinformationen "Erich Radecke: Geschichte des Polizei-Tschakos. Von der alten Armee zur Polizei"
Erstausgabe 1981, Guter, sauberer Zustand. ISBN 3-80110110X .Kaum Gebrauchsspuren, Verlag: Verlagsanstalt Deutsche Polizei, Format:14,9x20,9x1,1 cm,
Seiten: 168, Gewicht: 355 g, Sprache: Deutsch, Klappentext: "Der Verfasser, selbst passionierter Sammler, hat in langjährigem Quellenstudium die Entwicklung des Tschakos verfolgt. Von den Ursprüngen, die in der Alten Armee liegen, bis hin zur Polizei der Bundesrepublik wird mit umfangreichem Bildmaterial der Werdegang des Tschakos dargestellt. Vom Tschako der preußischen Gendarmerie führt sein Weg über die Pickelhaube und die Zeit der Weltkriege bis hin zum Tschako als Sammelobjekt. Auch die Entwicklung des Polizeisterns wird in diesem Zusammenhang beschrieben." Inhalt: "Vorwort zur 2. Auflage . 7 Vorwort 8 1. Was „Tschako" bedeutet 9 , 2. Geschichtlicher Rückblick 11 3. Die erste Zeit des Tschakos . 15 4. Vom Tschako der preußischen Gendarmerie .23 5. Die Zeit der „Pickelhaube". 27 ,7. Wiederkehr des Tschakos für einzelne Truppenteile 40 ,8. 1. Weltkrieg-Nachkriegs-und Weimarer Zeit . 52 ,9. Vom Gardestern zum Polizeistern 70 ,10. Die Zeit des Deutschen Reiches von 1933 bis 1945 . 84 ,11. Besatzungszeit vor der Währungsreform 94 ,12. Die Zeit nach der Gründung der Bundesrepublik . 99 ,12.1 Baden, Baden-Württemberg .. 101 ,12.2 Bremen, Bremerhaven 107 ,12.3 Berlin 108 ,12.4 Schleswig-Holstein 110
12.5 Niedersachsen 113 ,12.6 Nordrhein-Westfalen 119 ,12.7 Hamburg .121 ,13. Tragevorschriften 142 ,14. Schematische Darstellung zum Werdegang des deutschen Polizeitschakos . ..................... 152 ,15. Ehrenformation von Bundesgrenzschutz und Bereitschaftspolize. 155 ,16. Kopfschutz der Polizei in neuerer Zeit 160 ,17. Schlußbetrachtungen 163 ,18. Danksagung . 166 ,19. Literaturverzeichnis ......................... 167 ,20. Bildnachweis . 168 ,21. Abkürzungen .. 171
22. Begriffserläuterungen 172"
Anmelden