Kaiserliches Mützenband S.M.S Westfalen, schöner Zustand, ca. 118 cm
Artikelnummer:
26336
109,99 €*
Auf Lager: 1
Zustand:
1-2
Produktinformationen "Kaiserliches Mützenband S.M.S Westfalen, schöner Zustand, ca. 118 cm"
Metallfaden Stickerei, Schriftzug noch sehr gut farbfrisch erhalten. Sehr schöner Zustand siehe Fotos.
Hintergrundinfo: Das Schiff wurde zu Ehren der preußischen Provinz Westfalen benannt. Die Rede zur Taufe am 1. Juli 1908 in Bremen hielt der Oberpräsident der Provinz Westfalen, Freiherr von der Recke, die Schiffstaufe erfolgte durch Fürstin von Salm-Horstmar. Am 16. November 1908 wurde S.M.S. Westfalen in Dienst gestellt und führte anschließend Erprobungsfahrten durch. Das Schiff wurde dem I. Geschwader der Hochseeflotte zugeteilt.Während des Ersten Weltkrieges (1914 – 1918) war S.M.S. Westfalen an Unternehmen in der Ostsee gegen Russland beteiligt. Das Schiff zeichnete sich besonders in der Seeschlacht vor dem Skagerrak (31. Mai – 1. Juni 1916) aus und war an der Vernichtung einiger Gegner beteiligt. Bei einem Treffer während der Schlacht wurden 2 Besatzungsmitglieder getötet. Am 19. August 1916 wurde S.M.S. Westfalen durch einen Torpedotreffer vom britischen U-Boot E 23 beschädigt und musste anschließend nach Wilhelmshaven zur Reparatur fahren. Anfang 1918 wurde S.M.S. Westfalen zum Flaggschiff eines Verbandes bestimmt, welcher zur Befreiung Finnlands aufgestellt wurde. Mit der Leitung des Unternehmens wurde Flottenkapitän Rosenberg beauftragt. Gemeinsam mit S.M.S. Posen wurde das Unternehmen bis zum 14. April 1918 erfolgreich abgeschlossen und Rosenberg von den Finnen mit dem Aufbau der finnischen Marine beauftragt.Nach Ende des Krieges verblieb S.M.S. Westfalen zunächst in Kiel, musste jedoch nach der Selbstversenkung der Kaiserlichen Marine in Scapa Flow am 5. August 1920 an England ausgeliefert werden. Dort wurde das Schiff 1924/25 abgewrackt.
Anmelden