Seitengewehr M 71 mit Lederscheide, mit Schlachtfeld Schaden am Griffknauf, 149 R.E.2.193

Produktinformationen "Seitengewehr M 71 mit Lederscheide, mit Schlachtfeld Schaden am Griffknauf, 149 R.E.2.193"
Scheidenleder gut erhalten, nicht geschgrumpft - Bajonett geht komplett rein. Koppelschuhaufnahme Dorn durch Schlachtfeldeinwirkung etwas verbogen. Am unteren Beschlag fehlt die U-förmige Metallkrampe. Leder etwas wellig. Mit Truppenstempel auf Mundblech 149 R.E.2.193 ( Steht wahrscheinlich für Ersatz Bataillon 2 Infanterie Regiment No 149 - das war das 6. Westpreußische Infanterie-Regiment Nr. 149 Schneidemühl ) darunter ein gekrönter Abnahme Buchstabe. Knaufdrücker läst sich drücken. Angekauft aus Familiennachlass des Trägers. Laut seinen Erben soll das Seitengewehr seit 1915 im Familienbeseitz gewesen sein und damals seinem Träger im 1. Weltkrieg wahrscheinlich das Leben gerettet haben, bzw. Ihn vor einer schweren Verletzung bewahrt haben, indem es einen großen Splitter aufhielt. Der Griff hat auf jeden Fall im oberen Bereich wohl einen sehr harten Schlag von einem Schrapnell oder ähnlichem bekommen und ist dadurch verbogen. Kann auf keinem Fall durch normale Handhabung, Tragung oder drauffallen pasiert sein. Dafür Bedarf es eines sehr harten Schlages mit enormer Energie. Durch die Biegung wahrscheinlich nicht mehr aufpflanzbar. So ist das Stück ein beeindruckendes Zeitzeugniss das wirklich etwas erlebt hat. Ob ein Metallbauer den Griff heiß machen und wieder richten kann können wir nicht sagen, kann klappen. Herstellermarke von Gebr. Simson Suhl, Parierstange mit Truppenstempel 1. T.B......( Könnte stehen für 1 Telegraphen Bataillon Bespannungskompanie ) Klinge gereinigt. Zustand und Schäden siehe Fotos.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.