Kriegsmarine / Marine
Erstaunlicher Weise bekommen wir relativ viel an Ausrüstung, Uniformierung, Effekten und Kopfbedeckungen der ehemaligen Kriegsmarine. Dies obwohl wir 500 km vom Meer entfernt sind. Das liegt zum einen daran, dass viele ehem. Matrosen und Offiziere nach dem Krieg in unserer Region Arbeit gefunden haben und daran, dass die blauen Marinesachen nicht verboten waren wie feldgraue Uniformteile.
Man hat sie einfach weiter tragen können und auch oft als Stoffspender oder zum späteren Gebrauch für Karneval aufgehoben.
-
Shop
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
-
Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Orden / Ehrenzeichen / Mitgliedsabzeichen
- Tagungsabzeichen / Winterhilfswerkabzeichen / Diverse Abzeichen
- Urkunden / Dokumente / Karten / Ausweise
- Uniformen / Kopfbedeckungen / Uniformeffekte und Ausrüstung
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
- Sammler und Restaurationsbedarf
- Angebote
- Neuheiten
Produkte filtern
ehemals Lehmgelb gestrichen, schwarz überstrichen. Optik klar, ohne Einzelokularverstellung, wurde auf einen Träger fix eingestellt. Sehr schweres Stück, viel schwerer als Heeresgläser, ca. 1,5kg. Sehr massives Gehäuse. Unter rechter Gummiabdeckung ( Am Rand angerisen) mit Größenangabe 7x50, Herstellercode " blc" ( Carl Zeiss-Jena) und Seriennr. 53105, daneben eine Scheuerstelle, ein entfernter Adler.
Für KM Lederpückchen, innen graues Leinenfutter, im Bund mit sehr schönem Hersteller Etikett: "Gebr. Krüger Breslau-Gr.50" Nur leicht getragen, Leder in gutem, weichen Zustand. An Knopfleiste mit Kriegsmarine Adler mit M darunter gestempelt. Mit alten, gut erhaltenen Hosenträgen, die vom Vorbesitzer stammen.
Offiziersrang, Aluminium. Sehr schönes, detailliert und sauber geprägtes, frühes Stück, selten im Handel. Leider fehlen die Splinte. Sie wurden vom ehem. Träger durch aufgeklebte Splinte ersetzt, um das Abzeichen auf sein Ordenskissen stecken zu können. Ansonsten sehr schöne, seltene Kokarde.
für die blaue Bluse
Metallfaden gestickt, getragen
Kriegsmarine Ärmelabzeichen zur Sonderausbildung, für die weisse Bluse
Kriegsmarine, für die weiße Bluse.
Kriegsmarine, mit Metallstern. Neuwertig. Selten
für blaue Uniform
Kriegsmarine Oberstabsmatrose, Hauptgefreiter um 1933, getragen, für die blaue Uniform.
für die weiße Bluse
für die blaue Bluse
für die blaue Bluse
Kriegsmarine, für die weiße Bluse
Kriegsmarine oder villeicht schon kaiserliche Marine, für die blaue Bluse
Kriegsmarine, für die weiße Bluse
Ausführung für den Kollani
neuwertig
Länge von Hosenbund bis Beinende ca. 33cm. Bunddurchmesser ca. 33cm. Auf Innentasche mit Trägeretikett, Name "Oberleutnant zur See Walter D. ". Aus Nachlass von Walter D. ( Träger des Dt. Kreuzes in Gold und ehem. Kommandeur eines Kriegsmarine Mienenräumbootes) - Angekauft mit seinem militärischen Nachlass von seiner Familie.
Wehrmacht, Tropen / Südfront / Afrikakorps. Oder für Technikzelt , beschriftet: " 4- Innenzelt Endteil A Zelt 550 R, RB Nr. 0/ 0764/0069", Webstoff, Innen roter Stoff wie in Afrika Tropenhelmen und Mützen. Oben mit Zugseil. Seite mit Web Tragegriff
Wehrmacht, Tropen / Südfront / Afrikakorps. Oder für Technikzelt , beschriftet: " 4- Innenzelt Endteil A Zelt 550 R, RB Nr. 0/ 0764/0069", Webstoff, Innen roter Stoff wie in Afrika Tropenhelmen und Mützen. Oben mit Zugseil. Seite mit Web Tragegriff
Wehrmacht, mit Etikett und aufgedruckter Gebrauchsanweisung. Auf Unterseite mit Prägestemplung, z.b. Art.Nr. Herstellercode und Jahr. Verschiedene Hersteller vorrätig. Typischer Landser Ausrüstungsgegenstand der bis zum Kriegsende standartmäßigan an alle Soldaten ausgegeben wurde. Fehlt in fast jeder Gasmaskendose. Preis steht für einen Artikel, ein Flöschchen. Die Flöschchen sind leer, die Flüssigkeit ist im Laufe der Jahre verdunstet oder ausgelaufen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Direkt aus Nachlass eines KM Offiziers. Ankerknopf, typisch für Kriegsmarine. Buntmetall vergoldet. Getragenes Original.
Hst. " Friedrich Linden Lüdenscheid." Leichte Biegung in Außenstrebe von Koppel Öse, sonst neuwertig, sehr schön
Schirmmützen - Eichenlaubkranz mit Kokarde: späte Reichsmarine oder Handelsmarine 3 Reich. Metallfaden , handgestickt, angelaufen aber wohl ungetragen. So getragen im 3 Reich bei Offizieren der Handelsmarine und mit Schwarz weiß roter Kokarde in der Übergangszeit von der Reichsmarine zur Kriegsmarine. Davor mit Reichsadler der Weimarer Zeit in der Mitte für Reichsmarine Offiziere.
Doppelseitige, großformatige Werbe Visitenkarte eines Wehrmachts Ausrüsters."- Uniformen für das Heer, Erlaubnis d. Reichszeugmeisterei."
dickes braunes Bakelitgehäuse mit schwarzen Metallbeschlägen, diese gut erhalten, noch zum größten Teil Originallackiert. Schnappverschluss klappt, Kurbel seitlich eindrehen klappt. Auf Deckel je 2 weiße Tafeln aufgelegt, eine mit Morsealphabet. Im Inneren mit deutschen Beschriftungen, z.B." Prüftaste. Bauweise genau wie Wehrmachtsmodell aber ohne Baujahr und WaA Adler. Wahrscheinlich eine Kriegsfertigung, die für die Nachkriegsnutzung umgebaut wurde. Oder kurz nach dem Krieg leicht modifiziert weiter gebaut. Bakelitgehäuse gut erhalten. Telefonfunktion nicht getestet. Mit Trageriemen aus der Nachkriegszeit.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,16mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 50 Paar und " 1941" beschriftet. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, so geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Alurahmens 16mm x 14mm. Drahtdicke ca. 2,2mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 1000 Stck und " 1939 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 34mm x 25mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen / Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1942 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile mit Schrift habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Lastentragen, Tragegestelle, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 57mm x 38mm. Drahtdicke ca. 5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts- und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Spezial Rucksäcke, Lastentragen, Tragegestelle, Y- Riemen, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 26mm x 36mm. Drahtdicke ca. 4mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So benutzt in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Originalstücke von 1939. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1939" gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider teilweise kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet einen Kamm. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 31mm x 38mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,15mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 200 Stck und " 1941" gestempelt. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
aus Wehrmachtsbeständen. Gefunden bei Abriss einer Solinger Fabrik. Typische Frontbeleuchtung in Schützengräben des ersten und 2. Weltkriegs. So oft die einzige Lichtquelle an der Front und in Bunkern. Benannt nach dem Oberkommandierenden des deutschen Heeres Paul von Hindenburg im 1. WK. Wurde im Zweiten Weltkrieg auch im Luftschutzkeller oder bei Stromsperre oder Verdunkelung als Notbeleuchtung und als Laternenzubehör eingesetzt. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
U-Boot / Kriegsmarine Wetterschutzbrille. Gummi, grün um 1 9 4 1, Selten !! Vergleichbares Modell abgebildet in Buch " Lagarde/ Deutsche Uniformen 1939-45, S. 18, dort mit roten Gläsern, speziell für U-Boot Besatzungen zum Erhalt der Nachtsichtfähigkeit bei Brückenwache".
Wehrmacht, beschriftet : "Ziel...unlesbar...Passstücke 12,8 cm" zum schweren Flakgeschütz. Deutsch, 2. Weltkrieg. Ca. 16,5x31,5x 8,8cm. Grüne Originallackierung zu ca. 92%erhalten. Beschriftung auf Deckel noch schwach erkennbar. Aufgrund der Farbe und aufwendigen, sauberen Fertigung wohl um 1941. Einsätze für Nachkriegsnutzung entfernt, eine Haltemutter für den Tragegriff erneuert. Abdrücke noch erkennbar. Seitlich mit weißem Herstellercode : "beh" ( Ernst Leitz Wetzlar) Also wohl eine Kiste für Optikzubehör, hierfür spricht auch der Metalltragegriff , die Kantenbeschläge und aufwendigen Verschlösse.
Typisches Modell M 38 einer deutschen 2. Weltkriegs Militär Gasmaske in der Kriegsausführung in Grösse 2- Mittel. Deutlich seltener zu finden als Größe 3 (klein), da die meisten Soldaten nach heutigen Maßstäben eher klein waren. Auch Mützen findet man meist nur in kleinen Größen ( 54-57). So benutzt bei Wehrmacht, Luftwaffe, Kriegsmarine und Waffen SS. Wurde in dieser Form bis zum Ende des Krieges verwendet. Grüne Vollgummigasmaske mit grünen Augenrändern und Ventil in wenig getragenem Zustand. Gut bis sehr gut erhalten. Diese Ausführung wird wesentlich seltener angeboten als das frühere stoffbezogene Modell M 30. Die Vollgummimaske ist jedoch wesentlich typischer für die reine Kriegsphase des dritten Reiches. Auf dem Atemventil gestempelt mit Jahreszahl 41 für Produktion um 1941 und einem Herstellerkennzeichen oder Code. Bei den Masken in Größe 2 und in Größe 1 wurde der innere, kleine Kinhalteriemen weggelassen um innen noch mehr Platz zu haben. So deckte sie 1-2 Kopfgrößen mehr ab. Dabei ein unbenutzter fast neuwertiger Filter, mit wehrmachtstypischen Präge - und Farbstempeln, wie FE 41 und WaA Abnahme und Jahr. (Auf Bild 1 und 2 ist ein Filter ohne schwarze Farbstrempel abgebildet. Es wird aber einer mit WaA und Jahressetmpel geliefert, wie z.B. auf Bild 6 zu sehen.) Obere Schraubkappe und unterer Verschlussstopfen sind noch original, ungeöffnet vorhanden. Diese Kappen kosten einzeln bei Mitbewerbern auch schon als seltenes Zubehör 20-30€. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
gestickte Ausführung auf dunkelgrüner Unterlage