Luftwaffe / Fallschirmjäger
Bei unseren Kunden gehören die Artikel aus der Kategorie Uniformierung und Uniformeffekte der Luftwaffe mit zu den beliebtesten. Besonders die Ausrüstung der fliegenden Truppe ( wie zum Beispiel der Tag- und Nachtjäger, Kampfflieger, Bomberpiloten ...), der Luftwaffen Felddivision und natürlich auch Kopfbedeckungen wie der Springer Stahlhelm der Fallschirmjäger.
In unserer Gegend war durch die Nähe zur „Waffenschmiede„ Ruhrgebiet hauptsächlich Flak stationiert. Im nicht weit entfernten Raum Düsseldorf / Niederrhein befanden sich aber auch zahlreiche Feld Flugplätze.
-
Shop
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
-
Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Orden / Ehrenzeichen / Mitgliedsabzeichen
- Tagungsabzeichen / Winterhilfswerkabzeichen / Diverse Abzeichen
- Urkunden / Dokumente / Karten / Ausweise
- Uniformen / Kopfbedeckungen / Uniformeffekte und Ausrüstung
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
- Sammler und Restaurationsbedarf
- Angebote
- Neuheiten
Produkte filtern
Afrikakorps zum aufschlaufen. Leicht getragen. SELTEN !!
zum einnähen
Getragen
Getragen
starke Mottenschäden aber selten.
glänzende Ausführung zum einnähen, nicht ganz paarig, einer war ein Stück zum aufschlaufen. Beide aber vom gleichen Träger.
Messing, hinten mit 2 Ösen zum befestigen an der Uniform.
gefüttert mit Lammfell. Leder in gutem Zustand. Sprechfunkanlage zeitgenössisch vorsichtig ausgebaut. Wir haben eine Kopfgröße von ca. 56/57 gemessen. Wenn die Haube auf einer Schaufensterpuppe präsentiert werden soll kann sie ggf. auch noch für etwas größere Kopfweiten genutzt werden, da es dann ja egal ist ob sie etwas strammer sitzt.
Wehrmacht, Tropen / Südfront / Afrikakorps. Oder für Technikzelt , beschriftet: " 4- Innenzelt Endteil A Zelt 550 R, RB Nr. 0/ 0764/0069", Webstoff, Innen roter Stoff wie in Afrika Tropenhelmen und Mützen. Oben mit Zugseil. Seite mit Web Tragegriff
Wehrmacht, Tropen / Südfront / Afrikakorps. Oder für Technikzelt , beschriftet: " 4- Innenzelt Endteil A Zelt 550 R, RB Nr. 0/ 0764/0069", Webstoff, Innen roter Stoff wie in Afrika Tropenhelmen und Mützen. Oben mit Zugseil. Seite mit Web Tragegriff
Wehrmacht, mit Etikett und aufgedruckter Gebrauchsanweisung. Auf Unterseite mit Prägestemplung, z.b. Art.Nr. Herstellercode und Jahr. Verschiedene Hersteller vorrätig. Typischer Landser Ausrüstungsgegenstand der bis zum Kriegsende standartmäßigan an alle Soldaten ausgegeben wurde. Fehlt in fast jeder Gasmaskendose. Preis steht für einen Artikel, ein Flöschchen. Die Flöschchen sind leer, die Flüssigkeit ist im Laufe der Jahre verdunstet oder ausgelaufen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Ledersohle. Absatz mit Gummi besohlt. Im Schaft mit Herstellerstempel undd Jahr 1938"
Wurden so von versrchiedenen Parteigruppierungen wie SS, NSKK, DAF, sowie Polizei- , Feuerwehr, - Wehrmachts- und Reichswehr Offizieren getragen. Getragener Zustand.
Doppelseitige, großformatige Werbe Visitenkarte eines Wehrmachts Ausrüsters."- Uniformen für das Heer, Erlaubnis d. Reichszeugmeisterei."
dickes braunes Bakelitgehäuse mit schwarzen Metallbeschlägen, diese gut erhalten, noch zum größten Teil Originallackiert. Schnappverschluss klappt, Kurbel seitlich eindrehen klappt. Auf Deckel je 2 weiße Tafeln aufgelegt, eine mit Morsealphabet. Im Inneren mit deutschen Beschriftungen, z.B." Prüftaste. Bauweise genau wie Wehrmachtsmodell aber ohne Baujahr und WaA Adler. Wahrscheinlich eine Kriegsfertigung, die für die Nachkriegsnutzung umgebaut wurde. Oder kurz nach dem Krieg leicht modifiziert weiter gebaut. Bakelitgehäuse gut erhalten. Telefonfunktion nicht getestet. Mit Trageriemen aus der Nachkriegszeit.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,16mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 50 Paar und " 1941" beschriftet. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, so geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Alurahmens 16mm x 14mm. Drahtdicke ca. 2,2mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 1000 Stck und " 1939 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 34mm x 25mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen / Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1942 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile mit Schrift habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Lastentragen, Tragegestelle, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 57mm x 38mm. Drahtdicke ca. 5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts- und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Spezial Rucksäcke, Lastentragen, Tragegestelle, Y- Riemen, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 26mm x 36mm. Drahtdicke ca. 4mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So benutzt in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Originalstücke von 1939. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1939" gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider teilweise kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet einen Kamm. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 31mm x 38mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,15mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 200 Stck und " 1941" gestempelt. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Lederbesetzt, mit Futter. Verwendet bei Jagdfliegern und Zerstörer Verbänden, Eingeführt 1941 um die Kopfhauben LKp S101 und W101 abzulösen. Komplett mit Ohrmuscheln, Kehlkopfmikrophon und Kabel mit Stecker.Auf den Kehlkopfmicros und dem Steckern ebenfalls schön gestempelt mit FL/ LN Nummern. Das braune Kopfnetz ist an 2 Stellen zeitgenössisch geflickt- siehe Fotos.
aus Wehrmachtsbeständen. Gefunden bei Abriss einer Solinger Fabrik. Typische Frontbeleuchtung in Schützengräben des ersten und 2. Weltkriegs. So oft die einzige Lichtquelle an der Front und in Bunkern. Benannt nach dem Oberkommandierenden des deutschen Heeres Paul von Hindenburg im 1. WK. Wurde im Zweiten Weltkrieg auch im Luftschutzkeller oder bei Stromsperre oder Verdunkelung als Notbeleuchtung und als Laternenzubehör eingesetzt. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Für fliegendes Personal und Fallschirmjäger, wohl für den RZ 20. Leinenausführung, Tasche mit den typischen Patent Druckknöpfen, diese beschriftet " Zieh hier- DRP". Seitlich mit einer Flickstelle- siehe Foto. Da das alte Leinengeflecht bei Belastung zum reißen neigt, empfehlen wir die Drucknöpfe nicht zu schließen, da sie noch sehr stramm schließen und man ggf. beim Öffnen etwas zerreißen könnte. So abgebildet in " Traditions of the Luftwaffe Vol. 2, S. 471. SELTEN !!
Luftwaffe, innen Lammfell. Die Druckknöpfe im hinteren Bereich, die zum halten der Beriemung der Brille dienen funktionieren noch einwandfrei. Längenverstellbare Halterung für Sauerstoffmaske oben auf Kopf noch komplett erhalten und funktionsfähig. Leder in gutem Zustand. Sprechfunkanlage zeitgenössisch vorsichtig ausgebaut. Mit schönem Herstelleretikett. Hst : "Siemens- Baumuster Lkp W 101". Wir haben eine Kopfgröße von ca. 56/57 gemessen. Wenn die Haube auf eine Schaufensterpuppe soll kann sie ggf. auch noch für etwas größere Kopfweiten genutzt werden, da es dann ja egal ist ob sie etwas strammer sitzt.
Die Druckknöpfe im hinteren Bereich, die zum halten der Beriemung der Brille dienen, funktionieren noch einwandfrei, Marke PRYM, Längenverstellbare Halterung für Sauerstoffmaske oben auf Kopf noch komplett erhalten und funktionsfähig. Leder in gutem Zustand. Sprechfunkanlage incl. Kehlkopfmicrofone und Anschlusskabel erhalten, darauf diverse Luftwaffen Anforderungsnummern. Mit schönem Herstelleretikett. "Siemens Apparate u. Maschienen GmbH", Baumuster Lkp W 101 Geräte Nr.124-436A, Anforderungs Zeichen 26618, Kopfgröße 58. Gut erhalten,
Wehrmacht, beschriftet : "Ziel...unlesbar...Passstücke 12,8 cm" zum schweren Flakgeschütz. Deutsch, 2. Weltkrieg. Ca. 16,5x31,5x 8,8cm. Grüne Originallackierung zu ca. 92%erhalten. Beschriftung auf Deckel noch schwach erkennbar. Aufgrund der Farbe und aufwendigen, sauberen Fertigung wohl um 1941. Einsätze für Nachkriegsnutzung entfernt, eine Haltemutter für den Tragegriff erneuert. Abdrücke noch erkennbar. Seitlich mit weißem Herstellercode : "beh" ( Ernst Leitz Wetzlar) Also wohl eine Kiste für Optikzubehör, hierfür spricht auch der Metalltragegriff , die Kantenbeschläge und aufwendigen Verschlösse.
geprägt, Kokarde lackiert
geprägt, Kokarde lackiert
geprägt, Kokarde lackiert
geprägt, Kokarde lackiert
geprägt, Kokarde lackiert, von hinten deutliche Alterungsspuren, vorne gut, siehe Fotos.
Typisches Modell M 38 einer deutschen 2. Weltkriegs Militär Gasmaske in der Kriegsausführung in Grösse 2- Mittel. Deutlich seltener zu finden als Größe 3 (klein), da die meisten Soldaten nach heutigen Maßstäben eher klein waren. Auch Mützen findet man meist nur in kleinen Größen ( 54-57). So benutzt bei Wehrmacht, Luftwaffe, Kriegsmarine und Waffen SS. Wurde in dieser Form bis zum Ende des Krieges verwendet. Grüne Vollgummigasmaske mit grünen Augenrändern und Ventil in wenig getragenem Zustand. Gut bis sehr gut erhalten. Diese Ausführung wird wesentlich seltener angeboten als das frühere stoffbezogene Modell M 30. Die Vollgummimaske ist jedoch wesentlich typischer für die reine Kriegsphase des dritten Reiches. Auf dem Atemventil gestempelt mit Jahreszahl 41 für Produktion um 1941 und einem Herstellerkennzeichen oder Code. Bei den Masken in Größe 2 und in Größe 1 wurde der innere, kleine Kinhalteriemen weggelassen um innen noch mehr Platz zu haben. So deckte sie 1-2 Kopfgrößen mehr ab. Dabei ein unbenutzter fast neuwertiger Filter, mit wehrmachtstypischen Präge - und Farbstempeln, wie FE 41 und WaA Abnahme und Jahr. (Auf Bild 1 und 2 ist ein Filter ohne schwarze Farbstrempel abgebildet. Es wird aber einer mit WaA und Jahressetmpel geliefert, wie z.B. auf Bild 6 zu sehen.) Obere Schraubkappe und unterer Verschlussstopfen sind noch original, ungeöffnet vorhanden. Diese Kappen kosten einzeln bei Mitbewerbern auch schon als seltenes Zubehör 20-30€. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
II.MODELL, leicht getragener Zustand
Typisches Modell M 38 einer sehr späten deutschen 2. Weltkriegs Militär Gasmaske in der Kriegsausführung in Grösse 2- Mittel. Deutlich seltener zu finden als Größe 3 (klein), da die meisten Soldaten nach heutigen Maßstäben eher klein waren. Die damals häufigste Größe war 3- klein. Auch Mützen findet man meist nur in kleinen Größen ( 54-57). So benutzt bei Wehrmacht, Luftwaffe, Kriegsmarine und Waffen SS. Wurde in dieser Form bis zum Ende des Krieges verwendet. Schwarze Vollgummigasmaske mit magnetischen blauen Augenrändern und blauen Ventil in wenig getragenem Zustand. Gut bis sehr gut erhalten. Diese Gummi Ausführung wird wesentlich seltener angeboten als das frühere stoffbezogene Modell M 30. Die Vollgummimaske ist jedoch wesentlich typischer für die reine Kriegsphase des dritten Reiches. Auf dem Atemventil gestempelt mit Jahreszahl 44 für Produktion um 1944 und einem Herstellerkennzeichen oder Code. Bei den Masken in Größe 2 und in Größe 1 wurde der innere, kleine Kinhalteriemen weggelassen um innen noch mehr Platz zu haben. So konnte man sie für 1-2 Kopfgrößen mehr verwenden. Dabei ein unbenutzter fast neuwertiger Filter, mit wehrmachtstypischen Stempeln, wie FE 41 und WaA Abnahme. ( Auf Bild 1 und 2 ist ein Filter ohne schwarze Farbstrempel abgebildet. Es wird aber einer mit WaA geliefert, wie z.B. auf Bild 7 zu sehen.) Obere Schraubkappe und unterer Verschlussstopfen noch ungeöffnet, original vorhanden. Diese kosten einzeln bei Mitbewerbern auch schon als seltenes Zubehör 20-30€. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
Grundfarbe grau (Reserve), zum einnähen, nicht oft ihm Handel
zum einnähen
zum einnähen