Organisationen: HJ / SA / NSKK / RAD / Partei...
In dieser Rubrik finden Sie : Uniformstücke, Uniformaufnäher von NS Partei Organisationen wie Hitlerjugend (HJ), Sturmabteilung (SA), NS Kraftfahrer Korps (NSKK), Reichsarbeitsdienst (RAD) usw.
Da praktisch jeder damals in irgendeiner Organisation erfasst war, hatte auch jeder Mützen, Helme oder Ausrüstungsgegenstände davon Zuhause. Kantinenporzellan wie Teller und anderes Geschirr z.B. der deutschen Arbeitsfront (DAF), findet sich erstaunlicher Weise bis heute noch teilweise in Benutzung bei älteren Leuten.
-
Shop
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
-
Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Orden / Ehrenzeichen / Mitgliedsabzeichen
- Tagungsabzeichen / Winterhilfswerkabzeichen / Diverse Abzeichen
- Urkunden / Dokumente / Karten / Ausweise
- Uniformen / Kopfbedeckungen / Uniformeffekte und Ausrüstung
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
- Sammler und Restaurationsbedarf
- Angebote
- Neuheiten
Produkte filtern
mit dunkelblauen Durchzügen. Schieber innen mit Metallkern.
schwarzer Blitz auf grün. Getragen,
Für Kinder. Machart / Grundform wie Wehrmachts Gebirgsjäger Gletscherbrille, Rand mit Samteinfassung, nur Alurand aus Material- Ersparnis- Gründen durch gut belüftete Gitterstruktur ersetzt. Einfaches Halteband. für Skitraining von HJ, DJ usw. Einfache Fertigung. Aus altem Herstellerbestand.
HK schwarz lackiert. Sehr schön erhalten.
Uniformensemble von einem Unterfeldmeister des RAD. Fast neuwertiger Zustand, nur leichte Nutzungs- u. Altersspuren ! Zusammengehöriges Uniformensemble vom gleichen Träger. Vor 30 Jahren direkt vom Sohn des Trägers angekauft. Befand sich seit dem in der eigenen Sammlung. Wird nun wegen Umstellung des Sammelgebietes (schweren Herzens) verkauft. Es ist selten eine so gut erhaltene, unveränderte, zusammengehörige RAD Führer Uniform zu finden. 1. ) Uniformjacke Deutsches Reich, Reichsarbeitsdienst der NSDAP. Rock für Führer, feine Garbadine Offiziers Stoffqualität, 2 aufgesetzte Brust Taschen mit Quetschfalte, 2 schräg eingelassene Hüfttaschen mit Klappen. Dunkelbrauner Kragen aus Uniformtuch, mit handgestickten, handvernähten Kragenspiegeln, engenähte Schulterstücke. Auf der Brust Schlaufe für 1 Steckabzeichen ( EK 1 ) und eine Ordensspange bzw. Feldspange. Auf linkem Ärmel gewebter Gebietsspaten noch der RAD Abt. "214/1" ( Amern/ Viersen Niederrhein, NRW ) Dazu passt gut das Schneideretikett im Aufhänger " Heinrich Erkens, Brüggen / Niederrhein". Kragen auf Kante mit Nutzungsdabrieb. Silber gekörnte Knöpfe, sie gehen noch sehr stramm, ein Zeichen, daß die Jacke wenig getragen wurde. Kunstseiden Futter, Ärmelfutter mit leichten Gebrauchsspuren. Feine Schneiderfertigung, keine Mottenschäden, sehr schöner Rock in traumhaften Zustand. An Knopfleiste sieht man, daß die Knöpfe mal um ca. 2 cm versetzt wurden. der Mann hatte wohl durch die viele körperliche Arbeit / Sport beim RAD oder die schlechte Ernährung im Krieg etwas abgenommen. Brustbreite unter Achseln/ zugeknöpft ca. 50cm. Breite Hüfte ca. 46cm. Ärmellänge von Unterkante bis obere Schulternaht ca. 63cm. Länge vordere Knopfleiste , Kragenaufschlag vorne zusammengeklappt, von Unterkante Uniformsaum bis Anfang brauner Kragen ca. 66cm. Innen mit ( Breiter ) Durchreiche für das Gehänge des RAD Hauers. 2. ) Zugehöriger Holz/ Drahtbügel mit angehängtem Hosenbügel aus gleichem Nachlass, - könnte der stabilen, aufwenigen Machart nach aus dem Krieg sein. 3.) Grade Hose , vorne mit zeittypischer Uhrentasche. Seitlich schwarze Bise. Vorne 2 schräg eingesetzte Taschen mit Deckel und Knopf. Rückseite mit 1. Gesäßtasche. Verstellschnallen auf Hüfte. Hinten Hosenträgerlaschen. Innen Hosenträgerknöpfe. Kosenschlitz geknöpft. Bundbreite zugeknöpft ca. 44 cm. Beinlänge bis oberkannte Bund ca.112cm Fast neuwertiger Zustand, nur leichte Nutzungs- u. Altersspuren. 4.) Schirmmütze für Führer, sogenannte "Kaffeebohne " SELTEN !!"Elegante Ausführung aus gesteiftem Filztuch. Mit emaillierten Buntmetall RAD-MÜTZENABZEICHEN. Am oberen roten Emailrand der Schaufel mit Fehlstelle in der Emaille. Vorne mit dunkelbraunem Besatzband, silberner Paspel. Lederschweißband, goldgelbes Kunstseidefutter. Gr. ca.57. Typisches Eigentumstück in Schneiderqualität. 5.) Mantel, glattes Uniformtuch in Offiziersqualität. Brustbreite unter Achseln/ zugeknöpft ca. 52cm. Breite Hüfte ca. 44cm. Ärmellänge von Unterkante bis obere Schulternaht ca. 64cm. Länge vordere Knopfleiste bis Kragenunterkante vorne von Unterkante Mantelsaum bis Anfang brauner Kragen ca. 122cm. Innen mit ( Breiter ) Durchreiche für das Gehänge des RAD Hauers. Unsere Meinung nach alle Stücke in idealem Zustand. Schön erhalten, ohne Schäden aber trotzdem mit leichten Tragespuren die eindeutig zeigen, daß es sich um ein getragnes Original handelt.
Wurden so von versrchiedenen Parteigruppierungen wie SS, NSKK, DAF, sowie Polizei- , Feuerwehr, - Wehrmachts- und Reichswehr Offizieren getragen. Getragener Zustand.
Abmessung des Wappens ca. 16x13,5cm schwarz/ rot gewebtes RAD Emblem. Zustand 1,neuwertig, Das Stück stammt aus der Fertigung der Fa. Bevo/ Wuppertal und wurde mir von einem ehemaligen Mitarbeiter der Fa. verkauft, der es kurz nach dem Krieg aus einer Mustermappe genommen hat, die verbrannt werden sollte. An Oberkannte und Unterkannte noch mit Firmenschriftzug " Bevo Barmen " ( Wuppertal )
Doppelseitige, großformatige Werbe Visitenkarte eines Wehrmachts Ausrüsters."- Uniformen für das Heer, Erlaubnis d. Reichszeugmeisterei."
dickes braunes Bakelitgehäuse mit schwarzen Metallbeschlägen, diese gut erhalten, noch zum größten Teil Originallackiert. Schnappverschluss klappt, Kurbel seitlich eindrehen klappt. Auf Deckel je 2 weiße Tafeln aufgelegt, eine mit Morsealphabet. Im Inneren mit deutschen Beschriftungen, z.B." Prüftaste. Bauweise genau wie Wehrmachtsmodell aber ohne Baujahr und WaA Adler. Wahrscheinlich eine Kriegsfertigung, die für die Nachkriegsnutzung umgebaut wurde. Oder kurz nach dem Krieg leicht modifiziert weiter gebaut. Bakelitgehäuse gut erhalten. Telefonfunktion nicht getestet. Mit Trageriemen aus der Nachkriegszeit.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,16mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 50 Paar und " 1941" beschriftet. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, so geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Alurahmens 16mm x 14mm. Drahtdicke ca. 2,2mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 1000 Stck und " 1939 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 34mm x 25mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen / Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1942 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile mit Schrift habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen,also 2 Dornschnallen. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Lastentragen, Tragegestelle, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 57mm x 38mm. Drahtdicke ca. 5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. Z. B. für Luftwaffenrucksäcke, Werhrmachts- und SS Rucksäcke ( Siehe Beispielfoto ), Spezial Rucksäcke, Lastentragen, Tragegestelle, Y- Riemen, Trageberiemung f. diverse Ausrüstung. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 26mm x 36mm. Drahtdicke ca. 4mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So benutzt in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Originalstücke von 1939. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1939" gestempelt. Beim Bewegen nach 70 Jahren ist der Karton leider teilweise kaputt gegangen, die Teile habe ich mit fotografiert. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet einen Kamm. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand. So geliefert an Wehrmacht/ SS / Partei. Breite des Rahmens ca. 31mm x 38mm. Drahtdicke ca. 4,5mm. So benutzt für die Herstellung und Reparatur von Ausrüstungsteilen in allen Waffengattungen von Wehrmacht und SS und Parteiorganisationen. Benutzt damals als Produktionsteile und Ersatzteile für Heeresbedarf, Rucksäcke / Trageriemen / Taschen/ Lafettengurten / Zeltausrüstung / Fahrzeugplanen/ Fahrzeugriemen, usw....auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse und Uniformläden. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der seit Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Großschneiderei. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 100 Stck und " 1943 " gestempelt. Interessantes Ersatzteil zur Instandsetzung für Ausrüstung, das so bei allen Waffengattungen genutzt wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen, also 2 D- Ringe. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Aus altem Herstellerbestand, hergestellt von der Fa. Assmann/ Lüdenscheid ,15mm, vergoldet. So benutzt für die Hemden Manschetten/ Ärmelenden von Paradeuniformen in allen Waffengattungen von Wehrmacht, SS und Parteiorganisationen. Sie wurden auch mit mehreren Kettengliedern als Schließknöpfe für die kurze Galajacke genutzt. Original 40er Jahre Produktion. Verkauft damals als Marketenderware in Kasernen u. als Heeresbedarf in Uniformläden, auch so geliefert über die Offizierskleiderkasse. Es ist uns gelungen einen kleinen Bestand davon zu kaufen, der bei Kriegsende noch in einer Firma in Schwelm / Ennepetal gelagert und vergessen wurde. Die Firma war im Krieg Heeresausrüster und Uniformfabrik. Die Ware befand sich bei Kauf durch uns im Original Pappkarton mit einem außen aufgenähten Musterexemplar. Der Karton war schwach lesbar mit 200 Stck und " 1941" gestempelt. Interessantes, privat beschaftes Ausrüstungsteil, das so bei allen Waffengattungen zum Verkauf angeboten wurde. Der Preis beinhaltet ein Pärchen Manschettenknöpfe ( 4 Knöpfe- 2 Verbindungsglieder) . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig.
Kammerstück, von 10.1941. Gr. 54 Frühes Modell mit klappbarem Rand und 2 Lüftungsnieten. Feldgraues Schiffchen, vorne mit geweebtem RAD Symbol. Innen helles Baumwollfutter, Größenstempel 54. Schöner Herstellerstempel, teils ausgewaschen aber sehr gut lesbar : " Liefergemeinschaft der Kürschner und Mützenmacher Manheim, Seitlich mit Film Fundus Stempel . Es ist ein Original Stück das für Filmaufnahmen in den Fundus übernommen wurde. Die Bavaria Filkunst war von 1938-45 tätig und drehte zahltreiche Propagandafilme in dritten Reich, für die man Original Uniformen von RAD im Fundus benötigte. Nahtlöcher eines entfernten Kammer- oder Trägeretiketts. Schönes, sehr typisches Stück. Getragen.
REICHSARBEITSDIENST, mit RAD-TRADITIONS-MÜTZENABZEICHEN Arbeitsgau X X X "Bayern-Hochland". Eigentumsstück, sog. "Kaffeebohne", aus erdbraunem Garbadine Tuch mit braunem Besatzband, schwarzen Vorstößen, Metallfaden gesticktem RAD Emblem und Lederschweißband, goldgelbes Kunstseidefutter. Gr. ca.57.
aus Wehrmachtsbeständen. Gefunden bei Abriss einer Solinger Fabrik. Typische Frontbeleuchtung in Schützengräben des ersten und 2. Weltkriegs. So oft die einzige Lichtquelle an der Front und in Bunkern. Benannt nach dem Oberkommandierenden des deutschen Heeres Paul von Hindenburg im 1. WK. Wurde im Zweiten Weltkrieg auch im Luftschutzkeller oder bei Stromsperre oder Verdunkelung als Notbeleuchtung und als Laternenzubehör eingesetzt. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
getragenes Original
auch getragen von Bzp-Gruppenführer, Gemeindepolizei Kommunalpolizei Verkehrspolizei ab 1942
Bevo gewebte Ausführung. Ungetragenes Stück, Zustand 1-2. Sehr selten.
Ärmelabzeichen, maschinengestickt
auf schwarzer Samtunterlage, zum einnähen
Kaiserreich, schwarz, weiss, rotes Baumwoll Fahnentuch. Wurde bei Festlichkeiten so bis 1945 rausgehängt, da die Landesfarben gleich waren. Man siehr oft auf Fotos aus dem 3 Rweich auch diese Fahnen an den Häusern. Stempel im Bund Hersteller und Jahr. Qualitativ hochwertige Fertigung, 2 lagig, für alle 3 Farben liegt der Stoff doppelt, es gibt also eine getrennte Voder und Rückseite. Am doppelt genommenen Oberrand ist das alte original Befestigungsseil erhalten. Seil mit Gebrauchsspuren. Fahne mit normalen Gebrauchsspuren, ein paar genähte Risse und ein paar kleinere Löcher, das Rot etwas ausgeblichen. Generell aber guter Zustand. Diese Fahnen wurden auch im 3. Reich wieder auf Feierlichkeiten benutzt, da ja die Grundfarben die gleichen waren. Wir besitzen auch noch die dazugehörige 3-4 m lange schwarze Holz-Fahnenstange mit gederechselter Holzspitze, bei Abholung kann diese auf Wunsch für 100 Euro erworben werden. Leider aufgrund der Länge nicht versendbar. Beides stammt von einem Dachboden der Region
Bereits verkauft
gestempelt R Z M L3/80/38, ca. 57 cm.
Schwarzes Ripsband, mit weißer Wolle handbestickt, Enden noch vernäht, wurde so von der Kletterweste des BDM abgetrennt. Direkt von Trägerin, einer ehem. BDM Führerin aus Leverkusen angekauft. Sie war zum Arbeitseinsatz in einer Rüstungsfabrik eingeteilt und mußte daher den Ärmelstreifen tragen. Auf schwarzem Ripsband mt heller Wolle handgestickt. Aufgrund eines Lieferengpasses im Jahr 1945 erhielten die Mädchen nur das Ripsband geliefert und musten es an einem BDM Heimabend nach Vorlage unter Anleitung selber besticken.Länge ca. 28cm x 2,5cm. Das einzige uns bekannte Exemplar im Handel. Sehr selten.
Kragenspiegelauflagen. Einer für linke Seite , einer für rechts. mit Blitzen, hohl geprägt, durchbrochen, frostversilbert mit polierten Kanten. Alter Wuppertaler Herstellerbestand. Umseitig 2 Splinte. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen. Preis bezieht sich auf 2 Stück, ein Paar
Hersteller 4/59- Adolf Baumeister, Lüdenscheid, relativ seltener Hersteller. Zugehöriger sehr seltener später Ersatzstoff Koppel in schöner Erhaltung, Koppellänge nur ca. 75 cm wie für HJ Riemen typisch.
So getragen in Wehrmacht u. Waffen SS. Getragenes Paar in gutem Zustand, typische Benaglung und Absatzeisen. Version mit zusätzlichem Rundeisen auf Spitze, lt. Fachbuch Angolia Heer gab es sie mit und ohne zusätzlichem Spitzenbeschlag. Schaftleder noch schön weich. Sohlenlänge ca. 29cm
Steht im Inhaltsverzeichniss für Luftschutz Hausapotheke, so auch verwendet von Wehrmacht und Sanitätseinrichtungen. Mit original Cellophandeckel. Ohne Inhalt.
1000 Meter Garn aus der Kriegszeit um 1944, passende Farbe für M 36 Jacken aus glattem Uniformtuch, sowie schilffgrüne Uniformteile wie Drillich Uniformen, Panzer Schutz Jacken -u.Hosen,... .etc. Aus Wuppertaler Firmenbeständen der Fa. Reitz Uniformen Fabrik, Wpt.- Langerfeld. Einer der größten Produzenten für Wehrmachtsuniformen aller Art. (Uniformwerke, Reitz, E. u.W., Langerfelder Str. 129) Wir haben das lose Ende mit einem Stück Klebeband befestigt, damit sich die Rolle nicht abrollt. Kein leuchten unter UV Licht, frei von Kunstfasern. Reines Baumwoll- bzw. Naturfasergarn.
Kammerstück, um 1941. Feldgraues Schiffchen, vorne mit sehr gut erhaltenem gewebten Bevo Stoffabzeichen. Innen helles Baumwollfutter, Größenstempel 53. Schöner Herstellerstempel, teils ausgewaschen : " Liefergemeinschaft der Kürschner und Mützenmacher Manheim, 41 für 1941. Seitlich mit Film Fundus Stempel . Es ist ein Original Stück das für Filmaufnahmen in den Fundus übernommen wurde. Die Bavaria Filkunst war von 1938-45 tätig und drehte zahltreiche Propagandafilme in dritten Reich, für die man Original Uniformen von RAD im Fundus benötigte. Schönes, sehr typisches Stück. Nur leicht getragen
Kammerstück, um 1941. Feldgraues Schiffchen, vorne mit sehr gut erhaltenem gewebten Bevo Stoffabzeichen. Innen helles Baumwollfutter, Größenstempel 53. Schöner Herstellerstempel, teils ausgewaschen : " Liefergemeinschaft der Kürschner und Mützenmacher Manheim, 41 für 1941. Seitlich mit Film Fundus Stempel . Es ist ein Original Stück das für Filmaufnahmen in den Fundus übernommen wurde. Die Bavaria Filkunst war von 1938-45 tätig und drehte zahltreiche Propagandafilme in dritten Reich, für die man Original Uniformen von RAD im Fundus benötigte. Schönes, sehr typisches Stück. Nur leicht getragen
Kammerstück, von 05.1941. Frühes Modell mit klappbarem Rand und 2 Lüftungsnietne. Feldgraues Schiffchen, vorne mit Sitzspuren der Effekten. Innen helles Baumwollfutter, Größenstempel 56. Schöner Herstellerstempel, teils ausgewaschen aber sehr gut lesbar : " Liefergemeinschaft der Kürschner und Mützenmacher Manheim, Seitlich mit Film Fundus Stempel . Es ist ein Original Stück das für Filmaufnahmen in den Fundus übernommen wurde. Die Bavaria Filkunst war von 1938-45 tätig und drehte zahltreiche Propagandafilme in dritten Reich, für die man Original Uniformen von RAD im Fundus benötigte. Nahtlöcher eines entfernten Kammer- oder Trägeretiketts. Schönes, sehr typisches Stück. Getragen. Die Stoffarbe ist in Wirklichkeit etwas bräunlicher als auf dem Foto- was auch genau typisch für RAD Schiffchen ist.
Kammerstück, von 07.1941. Frühes Modell mit klappbarem Rand und 2 Lüftungsnietne. Feldgraues Schiffchen, vorne mit Sitzspuren der Effekten. Innen helles Baumwollfutter, Größenstempel des Herstellers 54. Schöner Herstellerstempel, noch sehr klar lesbar : " Liefergemeinschaft der Kürschner und Mützenmacher Manheim, . Seitlich mit Film Fundus Stempel . Es ist ein Original Stück das für Filmaufnahmen in den Fundus übernommen wurde. Die Bavaria Filkunst war von 1938-45 tätig und drehte zahltreiche Propagandafilme in dritten Reich, für die man Original Uniformen von RAD im Fundus benötigte. Nahtlöcher eines entfernten Kammer- oder Trägeretiketts. Schönes, sehr typisches Stück. Getragen, innen eine kleine Stopfstelle im Futter , ein paar kleine, unauffällige Mottenschäden.
Kammerstück, von 07.1941. Frühes Modell mit klappbarem Rand und 2 Lüftungsnieten. Feldgraues Schiffchen, vorne mit Sitzspuren der Effekten. Innen helles Baumwollfutter, Größenstempel des Herstellers 53. Herstellerstempel teils verwaschen aber noch erkennbar : " Liefergemeinschaft der Kürschner und Mützenmacher Manheim. Seitlich mit Film Fundus Stempel . Es ist ein Original Stück das für Filmaufnahmen in den Fundus übernommen wurde. Die Bavaria Filkunst war von 1938-45 tätig und drehte zahltreiche Propagandafilme in dritten Reich, für die man Original Uniformen von RAD im Fundus benötigte., Nahtlöcher eines entfernten Kammer- oder Trägeretiketts. Schönes, sehr typisches Stück. Getragen.
Aluminium, feldgraue Frarbe noch teilweise zu sehen, abgerieben. So z.B. häufig verwendet in SS Uniform Jacken, da es ein Reichszeugmeisterei abgenommenes Muster ist. Sie wurden aber auch in Uniformen von Wehrmacht, Polizei, Feuerwehr, Luftschutz, rotem Kreuz und allen Partei Grupierungen wie z.B. SA, HJ, NSKK etc. verwendet. 4 Stück Koppelhaken zum einnähen. Unten mit Herstellermarke : RZM M5 /69/ 38 ( Für 1938) , 69 für Firma Winter, München. Zustand siehe Bilder. Der Preis steht für 4 Koppelhaken. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Feinzink, feldgraue Farbe noch teilweise zu sehen, abgerieben. So verwendet in SS Uniform Jacken, da es ein Reichszeugmeisterei und SS abgenommenes Muster ist. 1 Stück Koppelhaken zum einnähen. Unten mit Herstellermarke : RZM M5 /629/ 41( Für 1941) , 629 fürden Hersteller. Zustand siehe Bilder. Der Preis steht für 1 Koppelhaken. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.