Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
In dieser Rubrik finden Sie originale, deutsche, militärische Antiquitäten aus dem Zeitraum vor 1918.
Unser frühestes Stück im Angebot war bisher ein Dokument mit eigenhändiger Unterschrift von Friedrich dem Großen ( Friedrich II von Preußen ) von 1769.
Aus der Zeit vor der Gründung des Deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871 haben wir allerdings nicht sehr viele Artikel im Sortiment. Unser Schwerpunkt liegt in der darauf folgenden Zeit bis zum Jahr 1918.
Wobei der erste Weltkrieg 1914-18 eindeutig den größten Anteil bildet.
-
Shop
-
Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Orden-Ehrenzeichen / Kleinabzeichen / Tagungsabzeichen / Verbandsabzeichen
- Urkunden / Dokumente / Ausweise / Karten
- Uniformen und Uniformeffekte / militärische Ausrüstung / Kopfbedeckungen
- Polizei / Feuerwehr / DRK / Organisationen
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
- Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
- Sammler und Restaurationsbedarf
-
Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
- Angebote
- Neuheiten
Produkte filtern
Gesuchtes Ersatzteil. Messing. Lederreste des ehemaligen Kinnriemens noch mit im Inneren eingeschlossen. Nach dem 1. Weltkrieg wurden sie in einer Firma vom Lederriemen getrennt und befanden sich bis heute dort in einem Eimer. Passend für den typischen deutschen Befestigungsknopf Mod. 91 mit dem dreieckigen Dornfortsatz, der sich z.B. an Pickelhauben , Metallhelmen und Tschakos befindet. Die Ösen wurden produziert zum Umbau von Schuppenketten und Lederriemen mit Splintkopfabschluss auf Knopf 91. Man kann die Ösen mit etwas Geschick gut öffnen, auf einen neuen Riemen nieten und so Ersatz für die fehlende Beriemungen schaffen. Mehrere Pärchen vorrätig. Siehe Art Nr. 60.
Durchmesser Innen ca. 16mm, unmagnetisch, wohl Buntmetall versilbert.
Emil Busch AG Rathenow, mit zugehörigen Lederköcher. Dieser mit Gebrauchsanweisung für Doppelfernrohr 03 in Deckelklappe. Fernglasoptik klar, keine Strichplatte .Erhaltung siehe Fotos.
blauer Stoff, weisses Futter, Goldene Kragenpaspel. Abmessung von oberem Schulterende links bis oberem Schulterende rechts ca. 40cm, Vom Stehkragen bis unterem Bund ca. 36cm, Breite der Vorderseite im Bund ca. 46cm
als Erinnerung: Buntdruck mit Goldschrift " Unteroffizier Kalms 1904-1907"- Parole Heimat
1. Weltkrieg
Reservistenkrug, 2. Companie niedersächsisches Fuß Artillerie Rgt. No. 10, Reservist Knoop, handbemalt. Vergoldete Verzierungen. Uniformknöpfe und Namenszüge schön erhaben.Bodenbild mit Soldat und Frau. 0,5Liter. Ungereinigt. Deckel sitzt noch sehr gut , kaum Spiel im Gelenk. Kanonenrohr der Spitzenfiguren mit Kleber gegen Kippen gesichert. Mit Spruch " Kanonendonner ist unser Gruß" Es schallt im Chor - Artillerie Vor" " Donner und Blitz sendet zum Feinde unser Geschütz"
Reservistenkrug, 2. Fahr Battaillon Feld Artillerie Regiment von Scharnhorst Nummer 10. Reservist Engelhardt, handbemalt. Vergoldete Verzierungen. Uniformknöpfe und Namenszüge schön erhaben. Bodenbild mit Mann und Frau. 0,5Liter. Ungereinigt. Deckel sitzt noch sehr gut , kaum Spiel im Gelenk. Mit Spruch " Kanonendonner ist unser Gruß" " Parole Heimath", "Mädchen lass das weinen sein, es treten bald wieder die Rekruten ein". "Es lebe hoch das Regiment, das sich mit Stolz v. Scharnhorst nennt". "Da allerbeste Kriegsheer kann ohne uns nichts machen. Die Siegesgöttin lacht nicht eher, als bis Kanonen krachen"
Reservistenkrug, " Zum Andenken an meinen Dienstzeit" 11. Companie 20. Bayrisches Infanterie Regiment. Reservist Theodor Heils, handbemalt. Vergoldete Verzierungen. Uniformknöpfe und Namenszüge schön erhaben. Bodenbild mit König Ludwig?/ Luitpold?. 0,5 Liter. Ungereinigt. Deckel hat etwas Spiel im Gelenk. Mit Spruch " Hoch leben die Reservisten zum hundertjährigen Jubiläum des Königreichs Bayern. Sehr schöne Deckelspitze aus sechskanntig geschliffenem Glas mit Buntbild Luitpold Kaserne Lindau i.B. Kann man auch aus dem Kruginneren betrachten, aufgeklappt.
auf Blechrahmen, gewölbt. Ca. 11x14cm
Kunstvoll gestallteter Originalschein. Typisches Zahlungsmittel aus dem Alltagsleben der Soldaten und Menschen des 1. Weltkrieges. Ideal zum Bestücken einer alten Soldaten-Geldbörse. Gebraucht. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.Preis bezieht sich auf ein Stück, einen Schein
Kabinetfoto, ca. 6,5x10. Unten mit Fotografenlogo: " H.Müller, Straßburg i.E. "
gelaufen, mit Stempel 3. Landw. Div. Vorderseite : Landsturmmann auf Wache in Schneelandschaft, ein Mond mit Engelsgesicht, Schriftzug : "Herzliche Weihnachtsgröße aus dem Osten " Rand etwas braunfleckig.
Feldpostkarte mit sehr schönem, seltenen Rgt. Stempel .27.05.1916, gelaufen FP Stempel :" KD Feldpostamt Großen Hauptquartiers." Vorderseite mit Buntbild. : "Deutsche Sanitüter und Sanitätshund mit Rotkreuz Halsband." Wohlfahrtskarte
2 Feldpostkarten, geschrieben 15. und 19.4.1916, abgesendet Haricourt, Frankreich. Beide Karten von einem Mann u v. einer Karten Serie. Eine mit Nr. 511 nummeriert, Frontseite mit Bild u Text :" Französiche Gäste beim deutschen Kronprinzen " Eine mit Nr. 512 nummeriert, Frontseite mit Bild u Text :" Sport an der Front"
1. Weltkrieg Feldpostkarte, gelaufen, Betzdorf 15,4.16
1. Weltkrieg Feldpostkarte, gelaufen.
für den Soldaten Tugend im Infanterie Regiment von Wittich, 3. Kurhessisches No. 83, Cassel 1912-1914. Porzellanpfeife mit Deckel als Pickelhaube "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit bei der 4. Companie. Porzellan Pfeife, in der Mitte mit bunten Bildern des Reservistenlebens. Um das Bild rankt sich ein plastisch herausgearbeitetes Eichenlaub, davon ist im unteren Bereich ein kleines Stück abgesplittert. Auf der Rückseite sind die Regimentskammeraden aufgelistet. Langer Pfeifenstiel mit ca. 116 cm aus verschieden farbigen Hölzern, Im oberen Bereich mit einer Abschlussplatte aus Hirschhorn. Um den Stiel ist ein Band in den patriotischen Nationalfarben schwarz/weiß/rot geschlungen, das die einzelnen Teile verbindet und den empfindlichen Kopf sichert. Gebrauchtes Stück.
Militär Carl Friedrich Verdienst Orden und Kyfhäusermedaille
Kriegsmarine oder villeicht schon kaiserliche Marine, für die blaue Bluse
Micht tragbare Erinnerungs Medaille. Vorderseite mit Bildniss des Generals. Umseitig beschriftet : " Gegen eine Welt von Feinden, 1914-1916 und eine Gefechtszene. "
viereckige Auszeichnung. Umseitig Regentenportrait mit Beschriftung " Albert König v. Sachsen,Bronze
beschriftet: " 15.06.1888, Wilhelm II deutscher Kaiser, König von Preussen" mit Bildniss des Kaisers, versilbert
Tragbare Gedenkmedaille, Aluminium, Vorderseite mit Bildnis Wilhelm I und Schrift: " Wilhelm I Deutscher Kaiser", Umseitig mit Schrift:"Deutschlands unvergesslichem Kaiser zum 100 Geburtstag 1897"
Tragbare Gedenk Auszeichnung mit Bildniss Karl König v. Württemberg, umseitig beschriftet: "Erinnerung a.d. Lager bei Begerloch und Riedenberg 1884. Messing angelaufen
umseitig Bildniss Wilhelm I Kaiser v. Deutschland.Messing bronziert. An Bandschleife in den Nationalfarben.
im Range eines Oberleutnants, zum einnähen, Unterlage blau. Die Intendantur war die militärische Behörde, die die Truppe mit allen Gütern außer Waffen und Munition versorgte.
Knopfschleife Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 u. Ehrenkreuz für Frontkämpfer.
Große Erinnerungsauszeichnung " Zur 50 Jahr Jubiläumsfeier Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869-1916" Vorderseite mit Paulskirche, Rückseite mit Stadtansicht, bronziert, Durchmesser 5cm
hervorragende Prägung, sehr detailliert, bronziert, Weltkrieg gegen Frankreich, England, Russland, Japan und andere" Durchmesser ca. 5,3cm. Umseitig beschriftet : GroftiszaI Stvan, Magyar Kir. Miniszterelnök 1915" und ein Bildniss des Mannes.
(Achselband) für Offiziere, silbern mit roten Durchzügen
Schwarzer Filz, Kokarde mit preuss. Farben und Initialen FR III, (Friedrich Wilhelm III wurde am 9. März 1888 Deutscher Kaiser und König von Preußen, er war da bereits so schwer erkrankt, dass er kurz darauf starb. Seine nur dreimonatige Regentschaft (-99-Tage-Kaiser-) endete bereits im Jahr der Thronbesteigung und machte mit der Thronbesteigung seines Sohnes Wilhelm II. (1888-1918) das Jahr 1888 zum Dreikaiserjahr. Genaue Dienststellen Zuordnung des Zweispitzes ist mir unbekannt.
Führungszeugnis Gefr. Wilh. Janssen
Kabinettfoto, ca, 16,5x10,5cm.
Postkarten Portrait
Privatfoto " Ein Sonntag in der Kaserne " , ca. 9x12
ca, 6x10cm. , Fotostudio Helgoland
Beschriftet: Dem Siegreichen Heere.
für Ehrenkreuz und Friedrich August Kreuz 2. Kl. Länge ca. 22 cmx2,6cm
Länge ca. 19,5 cmx2,6cm