Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
Militaria aus der Zeit der Weimarer Republik von 1919-1933. Ein spannendes Sammelgebiet, eine Zeit in der alles ständig im Umbruch war, voller innen- und außenpolitscher Probleme. Zeit der „ goldenen 20er Jahre „ aber auch der Weltwirtschaftskrise, der Inflation, der Hungersnot. Die Reichswehr begrenzt auf 100.000 Mann. Keine Kampfflugzeuge, keine Panzer, eine stark eingeschränkte Reichsmarine. Trotzdem hat sich sehr viel ereignet, dass diese Zeit militärhistorisch hoch interessant macht: Besetzung des Saarlandes, - des Rheinlandes, - des Ruhrgebiets. Matrosenaufstände, Kämpfe von Bürgerwehren und Freikorps gegen politische Gegner und äußere Feinde, z.B. an der Ostgrenze. Putsch, Niederlage und Erstarken der NSDAP und ihrer Organisationen. Heimliche Aufrüstung und - Ausbildung, - Weiterentwicklung von veralteter Weltkriegstechnik.
-
Shop
- Militärische Antiquitäten bis 1918 / Deutschland
-
Militärische Antiquitäten 1919 bis 1933 / Deutschland
- Orden / Ehrenzeichen / Kleinabzeichen / Tagungsabzeichen / Verbandsabzeichen
- Urkunden / Dokumente / Ausweise / Karten
- Uniformen und Uniformeffekte / militärische Ausrüstung / Kopfbedeckungen
- Polizei / Feuerwehr / DRK / Organisationen
- Reservistika / Studentika / Porzellan / Schmuck / Kunstgegenstände / militärische Spielsachen
- Fotos / Postkarten / Briefe / Autographen / Bilder / Fotoalben
- Sonstiges
- Militärische Antiquitäten 1933 bis 1945 / Deutschland
- Historische Waffen / Blankwaffen / Deko Munition / Zubehör
- Ausländische Militaria von 1700 bis heute
- DDR / Bundeswehr / Bundesrepublik
- Museums- und Sammleranfertigungen
- Literatur
- Sammler und Restaurationsbedarf
- Angebote
- Neuheiten
Produkte filtern
Originalstück in gutem Zustand . Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
Buntmetall massiv. Vorderseite mit Stadtwappen, Turnerbundsymbol, Reichsadler und Kölner Dom. Umseitig mit Nadelverschluss und Herstellerstempel : " Walter Demmer, Lüdenscheid" Metalloberfläche angegriffen.
Portraitfoto, Feldwebel August 1931. Schöne klare Studioaufnahme.
Hersteller: Timm/Berlin, ohne Band. Kriegervereins Ehrenkreuz Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
nach 1918. Typisches Zahlungsmittel aus dem Alltagsleben der Soldaten und Menschen nach dem 1. Weltkrieg / 20er Jahre. Ideal zum Bestücken einer alten Soldaten-Geldbörse. Gebraucht. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen. Preis bezieht sich auf ein Stück, einen Schein
Rückseite: Kopf Freiherr vom Stein, Umschrift: Minister vom Stein, Deutschlands Führer in schwerer Zeit (1757 - 1831) vergoldet.
Militär Carl Friedrich Verdienst Orden und Kyfhäusermedaille
Kriegsmarine oder villeicht schon kaiserliche Marine, für die blaue Bluse
Zur See im Felde unbesiegt – Marine Korps 1914/18sogenanntes "Flandernkreuz" Buntmetall bronziert mit gut erhaltenem Band
Typisches Zahlungsmittel aus dem Alltagsleben der Soldaten und Menschen der Weimarer Republik. Ideal zum Bestücken einer alten Soldaten-Geldbörse. Gebraucht. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.Preis bezieht sich auf ein Stück, einen Schein
Für das Mitglied Alfr. Wichner. Zu Weihnachten 1924, 1928, 1930. Alle 3 Teller mit goldenem Rand und Beschriftung . 1930 Essteller, 1924 Suppenteller, 1928 Mittelteller- so ergibt sich ein 1 Personen Service. Leicht beriebene Vergoldung durch Nutzung. Mittelteller auf Rückseite mit 2 kleinen Abplatzungen- von oben nicht zu sehen. Direkt aus Familiennachlass angekauft, der Besitzer der Teller war im 1. Weltrkrieg Matrose auf der Kaiserjacht Hohenzollern.
mit beiliegendem "Merkblatt Auslandsreisen". Pass für den Landwirtschaftsgehilfen Hans Oertelshofen aus Mettmann. Viele sehr große, detaillierte Stempel des Polizeipräsidenten Wuppertal.
Direkt aus Nachlass eines KM Offiziers. Ankerknopf, typisch für Kriegsmarine. Buntmetall vergoldet. Getragenes Original.
"Kernstahlhelm" Kleiner Blechstahlhelm. Umseitig mit Sicherheitsnadelverschluss.Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
Unteroffizier Walther M. Reichswehr. 2 großformatige Gruppenfotos, ca 38x29cm, eins mit Truppenteil Beschriftung. 6 gute Studie Portraitaufnahmen des Soldaten in Waffenrock mit Mütze, Säbel, Handschuhen, ein Foto Rang Soldat, eins Rang Unteroffizier, 3x Rang Feldwebel( 26.09.35 beschriftet) Ein kleines Foto 2. WK mit Mantel und Feldmütze 43 ( Um 1943) Schöne Uniformstudie in verschiedenen Rängen.
Schloß Reichjsb. d. ev. Jungm. Bü. Deutschlands, Buntmetall mit aufgelötetem Emblem, Selten
aufgelegtes Medaillon, Aufschrift
Bund der Frontsoldaten (Sta), an langer Nadel
vergoldet, " Pro Gloria et Patria " Dieses Ehrenkreuz wurde nach der Gründung des Waffenringes der Feldartillerie 1920 in einer Klasse gestiftet., Ausgegeben 1920-1933
WAFFENRING DER EHEMALIGEN DEUTSCHEN FELDARTILLERIE. ( Katalog Nr. H - 9706c )" Buntmetallabzeichen, vergoldet,versilbert.
Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
2 Bänder: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1. WK und Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit aufgelegten Schwertern. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
Eisernes Kreuz 2. Klasse 1. WK und Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.
aus Wehrmachtsbeständen. Gefunden bei Abriss einer Solinger Fabrik. Typische Frontbeleuchtung in Schützengräben des ersten und 2. Weltkriegs. So oft die einzige Lichtquelle an der Front und in Bunkern. Benannt nach dem Oberkommandierenden des deutschen Heeres Paul von Hindenburg im 1. WK. Wurde im Zweiten Weltkrieg auch im Luftschutzkeller oder bei Stromsperre oder Verdunkelung als Notbeleuchtung und als Laternenzubehör eingesetzt. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu geringen Abweichungen zum Foto kommen.
versilbert, teils vergoldet, mit weiß emaillierten Kreuzarmen . Rückseitig beschriftet "Deutsches Feld-Ehrenzeichen e.V. Hamburg 11" und Hersteller, an Nadel. Getragen.Emaille etwas beschädigt, siehe Fotos.
Guter Zustand, siehe Fotos
Typisches Zahlungsmittel aus dem Alltagsleben der Soldaten und Menschen der Weimarer Republik. Ideal zum Bestücken einer alten Soldaten-Geldbörse. Gebraucht. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.Preis bezieht sich auf ein Stück, einen Schein
Typisches Zahlungsmittel aus dem Alltagsleben der Soldaten und Menschen der Weimarer Republik. Ideal zum Bestücken einer alten Soldaten-Geldbörse. Gebraucht. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.Preis bezieht sich auf ein Stück, einen Schein
Kunstvoll gestalltete Banknote. Typisches Zahlungsmittel aus dem Alltagsleben der Soldaten und Menschen der Weimarer Republik. Ideal zum Bestücken einer alten Soldaten-Geldbörse. Gebraucht. Das Foto steht stellvertretend für unseren Bestand an gleichwertigen Artikeln gleichen Zustands. Mehrere bei Bestellung vorrätig. Es kann daher bei Lieferung zu Abweichungen zum Foto kommen.Preis bezieht sich auf ein Stück, einen Schein
Deutsches Rotes Kreuz Mannschafts Koppelschloß 2. Modell, Nickel mit aufgelegtem Emblem
Buntmetall an grunweißem Band mit Sicherheitsnadelverschluss. Seltene Medaille in kleiner Auflage hergestellt.
Schrift etwas angelaufen aber gut erhalten, Länge ca. 106cm. Die SMS Friedrich der Große war ein Großlinienschiff (Schlachtschiff) der Kaiser-Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine. Die Friedrich der Große wurde für mehr als vier Jahre Flaggschiff der Hochseeflotte und nahm in dieser Eigenschaft an der Skagerrakschlacht teil, die sie unbeschädigt überstand
Eisen Blechabzeichen, Vorderseite geschwärzt, Rückseite versilbert, mit Nadel.
Buntmetall.
Medille: "Des Deutschen Volkes Leidensweg", umseitig Beschriftet mit den Lebenshaltungskosten vom 1.12.1923, z.B.: 1 Pfund Brot 260 Milliarden...
Einzelne Zahlen in leicht abweichenden Schriftbildern. Gebrauchte Originale aus der Auflösung einer Solinger Blankwaffen Firma. Ungereinigter Fundzustand.
Gebrauchte Originale aus der Auflösung einer Solinger Blankwaffen Firma. Viele doppelte Stempel in leicht anderer Ausführung/ anderem Schriftbild. Kein kompletter Satz, Zahl 4 nicht dabei. Eine einzelne 4 findet man sicher leicht zur Ergänzung auf Flohmärkten oder Ebay. Ungereinigter Fundzustand.
Gebrauchte Originale aus der Auflösung einer Solinger Blankwaffen Firma. Mehrere doppelte Stempel in leicht anderer Ausführung/ anderem Schriftbild. Kein kompletter Satz. Ungereinigter Fundzustand.
Weiße Leder Extra Ausführung für Unterschnallriemen. Getragen von allen militärischen und politischen Führern mit Säbel Trageberechtigung, die weiße Koppel zu Paraden trugen. Waffen SS, Reichswehr ?, Offiziere und Portepee Uffz. Kaiserreich, Polizei, Feuerwehr.... Mit Verstellschieber und Karabinerhaken sowie Haken für kurze Geradetragung . Länge Lederriemen bis Anfang Koppelschlaufe ca. 29cm.
Schulterriemen und Blankwaffen Hänger in weißer Leder Ausführung. Selten ! Riemenlänge Schulterriemen ca. 89 cm. Selten. Blankwaffen Hänger- Weiße Leder Extra Ausführung für Unterschnallriemen. Getragen von allen militärischen und politischen Führern mit Säbel Trageberechtigung, die weiße Koppel zu Paraden trugen. Waffen SS, Reichswehr ?, Offiziere und Portepee Uffz. Kaiserreich, Polizei, Feuerwehr.... Mit Verstellschieber und Karabinerhaken sowie Haken für kurze Geradetragung . Länge Lederriemen bis Anfang Koppelschlaufe ca. 33cm.